Recklinghausen. PlayStation 4 oder Xbox One - welche Spielkonsole die Nase vorne hat, testen Maximilian Alhorn, Jan Vedder, Kadir Kücük und Adrian Kwiatkowski.
Die Xbox One ist eine von Microsoft entwickelte Spielkonsole und steht in Konkurrenz zur PlayStation 4, die von Sony entwickelt wurde.
Beide Spielkonsolen kamen im Jahr 2013 neu auf den Markt. Sie unterscheiden sich zum einen alleine durch die äußere Kompaktheit. Die PS4 ist wesentlich kleiner als die Xbox One. Die Xbox One dient nicht nur als Spielkonsole, sondern man kann sie auch mit Internet und Apps erweitern. Aber auch die PS4 hat die Möglichkeit aufs Internet zuzugreifen. Leider entstehen hier bei beiden Spielkonsolen Kosten. Bei der PS4 sind es 50 € im Jahr und bei der Xbox One 60 € im Jahr.
Beide Spielkonsolen haben eine 500 GB Festplatte zum Abspeichern von Daten. Der Vorteil bei der PS4 ist jedoch, das die Festplatte ausgetauscht werden kann. Bei der Grafikauflösung liegt die PS4 mit 800 MHz weit vorne.
Ein weiterer Vorteil bei der PS4 sind die Handgeräte, die direkt an der Konsole mit einem Ladekabel aufgeladen werden können. Es wurden dieses mal auch ein Sharebutton und ein Touchpad in die Handgeräte integriert. Bei der Xbox One müssen immer wieder Batterien gewechselt werden. Allerdings liegt der Controller der Xbox One besser in den Händen.
Man hat außerdem die Möglichkeit, über beide Konsolen DVD’s und Blue Rays abzuspielen.
Insgesamt liegt die Playstation 4 in vielen Tests vorne. Sie hat eine höhere Rohleistung, ein kompaktes Design, die austauschbare Festplatte sowie ansprechende Gratis Features.
Aber auch Nintendo startet durch: mit der Nintendo NX, die allerdings erst 2016 präsentiert wird. Gerüchten zufolge soll sie die PlayStation4 und die Xbox One in den Schatten stellen. Wir sind gespannt!
Maximilian Alhorn, Jan Vedder, Kadir Kücük und Adrian Kwiatkowski, Klasse 7e, Albert-Schweitzer / Geschwister-Scholl-Gymnasium, Marl
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Best Of