Eat Club | Coleslaw

Klassisch-amerikanischer Coleslaw

Born in the USA? Ähnlich wie Pommes gilt Coleslaw als uramerikanisch. Beides falsch! Der Ursprung liegt im holländischen "Koosla". Und heute? Gibt es davon viele Rezeptvarianten... Hier sehen Sie eine klassisch amerikanische.

Born in the USA? Ähnlich wie Pommes gilt Coleslaw als uramerikanisch. Beides falsch! Der Ursprung liegt im holländischen "Koosla". Und heute? Gibt es davon viele Rezeptvarianten... Hier sehen Sie eine klassisch amerikanische.

Foto: Eat Club

Ein waschechter "American Coleslaw" aus Weißkohl passt als Beilage zu fast allem. Zumindest, wenn man ein gutes Rezept dafür hat.

Amerikanischer Coleslaw ist ein erfrischender Salat aus gehobeltem Weißkohl und Karotten, der oft mit einer cremigen Mayonnaise-Dressing serviert wird. Unser Rezept eignet sich perfekt als Beilage zu Grillgerichten oder Braten, Sandwiches oder als knackige Komponente in Wraps oder Burgern.

Klassischer Coleslaw

Zutaten für 4–6 Portionen

  • 1 Weißkohl (ca. 1 kg)
  • Salz, Pfeffer
  • Zucker
  • 2 große Möhren
  • 2 rote Zwiebeln
  • 200 g saure Sahne
  • 200 g Salat-Mayonnaise
  • 4 EL Weißwein-Essig

1 Vom Kohl die äußeren Blätter entfernen. Kohl waschen und in Viertel schneiden. Den Strunk keilförmig herausschneiden. Kohlviertel auf einem Küchenhobel oder mit einem Messer quer zu den Blattrippen in sehr feine Streifen hobeln bzw. schneiden. In eine große Schüssel geben. Je 1 TL Salz und Zucker zum Kohl geben und mit den Händen kräftig durchkneten, bis der Kohl weicher wird. Möhren putzen, schälen und grob raspeln. Zwiebeln schälen, fein würfeln. Beides unter den Kohl mischen.

2 Für die Soße saure Sahne, Mayonnaise und Essig verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Soße unter den Kohl mischen. Den Coleslaw zugedeckt mindestens 3 Stunden kalt stellen. Salat dann noch einmal abschmecken.

Zubereitungszeit ca. 30 Minuten + Wartezeit

Pro Portion ca. 4 g E, 21 g F, 13 g KH, 260 kcal

Unbedingt probieren: Unsere leckeren Coleslaw-Rezepte:

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Eat-Club