Lage. Unter dem Titel „Das große Warten – Geflüchtete in Westfalen“ zeigt das Ziegelmuseum im lippischen Lage ab Sonntag Fotografien von Brigitte Kraemer. Die Herner Fotografin hat in den Erstaufnahmeeinrichtungen im Ruhrgebiet und dem ländlichen Westfalen verschiedene Asylbewerber porträtiert. Die 60 Schwarz-Weiß-Aufnahmen zeigten deren Alltag mit dem Warten auf die Entscheidung, ob Deutschland ihnen Asyl und Sicherheit gewähre. Kraemers Bilder sind bis 17. April im Ziegeleimuseum zu sehen.
Unter dem Titel „Das große Warten – Geflüchtete in Westfalen“ zeigt das Ziegelmuseum im lippischen Lage ab Sonntag Fotografien von Brigitte Kraemer. Die Herner Fotografin hat in den Erstaufnahmeeinrichtungen im Ruhrgebiet und dem ländlichen Westfalen verschiedene Asylbewerber porträtiert. Die 60 Schwarz-Weiß-Aufnahmen zeigten deren Alltag mit dem Warten auf die Entscheidung, ob Deutschland ihnen Asyl und Sicherheit gewähre. Kraemers Bilder sind bis 17. April im Ziegeleimuseum zu sehen.
Die Bilder strahlen eine Menschlichkeit aus, wenn Momente des Innehaltens und der Trauer sich mit Augenblicken der Tatkraft und Lebensfreude abwechselten, hieß es. „Die Bilder machen deutlich, worum es jenseits von Politik und Medienrummel geht: um Menschen, die ihr Leben meistern wollen“, sagte Museumsleiter Willi Kulke. Mit ihrer Kamera komme Brigitte Kraemer, die mit ihrer Arbeit seit 30 Jahren Lebensläufe von Menschen in NRW dokumentiert, den Geflüchteten sehr nahe.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kultur