Essen. In NRW warten viele Tierparks mit Gorillas, Delfinen, Pinguinen und mehr. Wir haben zehn davon für einen spaßigen Familienausflug herausgesucht.
- In den Zoos in NRW können Familien mit Kindern die vielfältige Tierwelt entdecken.
- Nicht nur bei gutem Wetter sind die Tierparks in NRW einen Besuch wert, denn Allwetterzoos bieten tierischen Spaß auch beim schlechtem Wetter.
- Neben den zehn Zoos warten auch zwei Aquazoos in NRW und ein weiterer Tierpark direkt hinter der niederländischen Grenze.
Zoos und Aquazoos in NRW sind beliebte Ausflugsziele, unabhängig davon, ob man mit der Schulklasse unterwegs ist, einen Familienausflug am Wochenende plant oder einen Kindergeburtstag feiert. Dank der überdachten Themenbereiche sind viele Zoos auch bei Regen ein geeignetes Ausflugsziel. Ein Vorteil in NRW: Die Städte liegen nah beieinander und somit lassen sich von fast überall aus eine Reihe an Zoos in Kürze erreichen.
Wir stellen einige schöne Ausflugsziele in unserer Übersicht vor.
1. Zoo Köln
Im Kölner Zoo leben mehr als 10.000 Tiere: Von Elefanten bis hin zu Piranhas, von Tukanen bis hin zu Schneeleoparden. Seepferdchen, Riesensalamander und viele weitere Meeresbewohner leben in über 70 Aquarien, die laut Betreiber an die natürlichen Lebensräume angepasst sind. Im Regenwaldhaus sind Nashornvögel, Matschie-Baumkängurus oder Flughunde untergebracht. Gorillas, Orang-Utans und Bonobos sind im Urwaldhaus zu Hause. Die Themenhäuser bieten auch bei zwischenzeitlichen Regenschauern eine gute Möglichkeit zum Trockenbleiben.
- Erfahren Sie mehr: Kölner Zoo: Preise, Tiere, Aktionen - Infos für Ihren Besuch
2. Aquazoo Düsseldorf
Im Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf dreht sich alles um Meereslebewesen und ihre Geschichte. Mit über 5000 Tieren aus mehr als 500 Arten, gibt es eine Reihe an Land- und Meeresbewohnern zu sehen. Dazu kommen rund 1400 Museumsobjekte kombiniert mit verschiedenen interaktiven Elementen und Medien. Diese sollen die Tiere, ihre Lebenswelt und die dazugehörige Geschichte erklären und anschaulich darstellen. Hunde sind im Aquazoo Düsseldorf übrigens nicht zugelassen - Ausnahme sind Assistenzhunde.
- Sie wollen mehr erfahren? Aquazoo Düsseldorf: Alle Informationen für Ihren Ausflug
3. Zoo Münster
Der Zoo in Münster bietet sich auch bei regnerischem Wetter an, denn er ist ein Allwetterzoo: rund ein Kilometer der Wege ist überdacht. Als Nachfolger des alten Münsteraner Zoos wurde er 1974 neu eröffnet. Öffentliche Tier-Fütterungen finden im Allwetterzoo täglich und in vielen verschiedenen Gehegen statt: unter anderem bei den Elefanten, Geparden, Pinguinen und Gorillas. Ein detaillierter Fütterungsplan steht auf der Zoo-Homepage. Der Tierpark dient auch als Eventlocation für Unternehmen, private Feiern und Kindergeburtstage.
- Erfahren Sie hier mehr: Allwetterzoo Münster: Darum lohnt ein Besuch auch bei Regen
4. Sea Life Oberhausen
Rhein oder Amazonas, Karpfen oder Piranha: Auch im Sea Life Oberhausen finden sich über 5000 Tiere in 17 Themenbereichen und ihre Lebensräume. Die Hai-Aufzucht-Station im Sea Life Oberhausen ist nach Angaben der Betreiber die größte in Deutschland. Insgesamt gibt es fünf verschiedene Fütterungen, bei denen Besucher zuschauen können: unter anderem die Fütterung am Nordseegrund von Katzenhai und Nagelrochen, die Fütterung der Otter und die der Makrele im Schwarmring.
- Hier können Sie mehr erfahren: Sea Life Oberhausen: Besuch lohnt auch bei schlechtem Wetter
5. Tierpark Bochum
Vom mächtigen Arapaima bis zur Zwergbartagame: Im Bochumer Tierpark leben rund 4000 Tiere in neun Themengebieten. In der Dschungel-hautnah-Erlebnisausstellung können Kinder Nachttiere der Asienwelten entdecken und an Mitmachstationen ihr Können und Wissen testen. Die Ausstellung eignet sich auch bei Regenwetter für einen Ausflug. Lässt sich die Sonne blicken, können Kinder im Streichelzoo und Haustierbereich vieles über Nutztiere lernen - und dort Alpakas streicheln. Auch Kindergeburtstage können hier gefeiert werden.
- Hier erfahren Sie mehr: Tierpark Bochum: Preise, Tiere, Fütterungen - alle Details
6. Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen
Die Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen ist in drei Bereiche eingeteilt: Alaska, Afrika und Asien. Die Betreiber des Zoos versprechen daher, dass Besucher und Besucherinnen eine "Weltreise an einem Tag" erwartet. Zoom entstand einst aus dem Gelsenkirchener Zoo. Dieser wurde 1949 gegründet. Heute leben mehr als 900 Tiere auf dem insgesamt 30 Hektar großen Areal. Wer Lust auf eine Führung hat, kann vor Ort die Erlebnisspedition oder die Themenexkursion buchen. Auch das Feiern von Kindergeburtstagen ist in der Zoom Erlebniswelt möglich.
- Sie wollen mehr über den Zoom erfahren? Alle Infos hier: Zoom Erlebniswelt: Alle Fragen und Antworten für den Besuch
7. Zoo Duisburg
Der Zoo in Duisburg wurde 1934 von den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt gegründet und ist besonders für seine Koalas und das Delfinarium bekannt. Laut Angaben der Betreiber liegt der Schwerpunkt des Tierparks in der Haltung von australischen Tieren, wie Koalabären, Kängurus, Emus und Wombats. Neben Kindergeburtstagen können hier auch Junggesellenabschiede gefeiert werden. Wer hinter die Kulissen des Zoos blicken und die Tiere versorgen und pflegen möchte, kann außerdem für einen halben Tag in die Rolle des Tierpflegers schlüpfen.
- Hier gibt es alle weiteren Infos zum Zoo Duisburg: Alle Fragen und Antworten für Ihren Besuch
8. Zoo Wuppertal
Der Wuppertaler Zoo wird aufgrund seiner zahlreichen Grünflächen auch "Grüner Zoo Wuppertal" genannt. Bereits 1881 wurde der Tierpark eröffnet und seitdem stetig erweitert. Insgesamt leben rund 3300 Tiere aus aller Welt auf dem Areal in Wuppertal. Eines der Highlights im Wuppertaler Zoo ist das Elefanten-Gehege. Dort leben derzeit Tika, Sabie, Tooth, Sweni, Tsavo, Kimana, Gus und Tuffi.
- Erfahren Sie hier mehr: Grüner Zoo Wuppertal: Elefanten gehören zu den Highlights
9. Zoo Krefeld
Der Zoo in Krefeld beheimatet nach Angaben der Betreiber rund 1000 Tiere, die zu 200 unterschiedlichen Arten gehören. Sie leben in insgesamt 13 Themengebieten. Kinder können im Krefelder Zoo ihren Geburtstag feiern oder eine Nachtsafari im Regenwaldhaus machen. Außerdem sind das Vogelhaus, das Regenwaldhaus, das Forscherhaus und der Schmetterlingsdschungel auch für regnerische Tage geeignet. Das Großtierhaus beherbergt Elefanten, Zwergflusspferde und Spitzmaulnashörner.
- Weitere Infos hier: Zoo Krefeld: Preis, Zeit, Tiere - alle Fragen und Antworten
10. Zoo Dortmund
Rund 1600 Tiere und 173 verschiedene Arten auf 28 Hektar: Der Zoo Dortmund bietet ein interessantes und unterhaltsames Angebot und ist ein lohnendes Ausflugsziel für Familien aus NRW. Hier gibt es nicht nur besondere Tiere zu sehen - zum Beispiel Zwergplumporis - sondern auch Führungen zu erleben. Wer möchte, kann hier auch seinen Geburtstag feiern.
- Sie wollen mehr erfahren? Zoo Dortmund: Was Sie vor Ihrem Besuch wissen sollten
Bonus: In den Niederlanden: Burgers’ Zoo Arnheim
Zoo-Ausflügler werden nicht nur in NRW fündig: Mit dem Burgers’ Zoo Arnheim gibt es einen sehr großen Tierpark in der Nähe der deutsch-niederländischen Grenze. Hier leben die Tiere auf insgesamt 45 Hektar und in sieben Themengebieten. Diese sind laut Betreiber ihren natürlichen Lebensräumen nachempfunden - das macht den Besuch zu einem ganz besonderen Erlebnis.
- Sie wollen mehr lesen? Burgers' Zoo: Alle Infos zum schönen Tierpark an NRW-Grenze
Zoos in NRW: Hier gibt es weitere Informationen
- Zoos in NRW: 11 Tipps für einen Ausflug in den Tierpark
- Zoom Erlebniswelt: Alle Infos zu Tickets, Tieren & Führungen
- Zoo Duisburg: Infos zu Tickets, Öffnungszeiten und Tieren
- Zoo Münster: Darum lohnt sich der Besuch auch bei Regen
- Zoo Wuppertal: Alle Infos zu Tickets, Anreise und Tieren
- Zoo Dortmund: Alle Infos zu Tickets, Anreise, Tieren und Co.
- Kölner Zoo: Über 10.000 Tiere warten auf die Besucher
- Zoo Krefeld: Alle Infos zu Tickets, Anreise, Tieren und Co.
- Tierpark Bochum: Alle Infos zu Tickets, Anreise, Tieren
- Burgers’ Zoo Arnheim: Alles zu Anreise, Tickets, Tieren
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Freizeit