Essen. Regenwetter in NRW angesagt? Wer trotzdem ein Abenteuer erleben will, ist in den Aquazoos in Düsseldorf und Oberhausen an der richtigen Adresse.
- Aquazoos sind bei Regenwetter ein toller Freizeittipp für Familien.
- Zwei Aquazoos gibt es in NRW: Den Aquazoo Düsseldorf und das Sea Life Oberhausen.
- Aquazoos in NRW: Wie viel Eintritt muss ich zahlen? Wie sind die Öffnungszeiten? Welche Tiere gibt es im Aquazoo? Wir haben die Antworten.
In NRW gibt es neben den klassischen Zoos auch Parks speziell mit Meereslebewesen. Die zwei Aquazoos in NRW sind in Düsseldorf und Oberhausen. Beide haben große Gelände mit bekannten Unterwassertieren wie Haien, Fischen, Schildkröten oder auch besonderen Quallen. Wir haben die wichtigsten Infos zu den Aquazoos in NRW zusammengefasst.
Aquazoos in NRW: Unterwasser-Spektakel für die ganze Familie
In "normalen" Zoos bieten große Gehege einen Einblick in die Lebenswelt der Tiere - meistens sind das Landbewohner wie Löwen, Bären und Antilopen. Die beiden NRW-Aquazoos in Düsseldorf und Oberhausen zeigen die Welt unter dem Meeresspiegel. In Ausstellungen und Aquarien wird die sonst nur schwer einsehbare Unterwasserwelt für Besucherinnen und Besucher erkennbar.
Dazu bieten die Aquazoos auch viel Geschichte und Informationen zu den einzelnen Tieren und Arten. Gerade der Aquazoo in Düsseldorf legt als Museum auch einen Fokus auf die Informationen.
Aquazoo Düsseldorf: Was wird geboten?
Einer von zwei Aquazoos in NRW liegt in Düsseldorf. Im Aquazoo Löbbecke Museum bietet mit rund 5000 Tieren aus mehr als 500 Arten einen tiefen Einblick in die Unterwasserwelt und erzählt dabei die Geschichte der Entstehung von Leben rund um das Wasser. Dazu kommen 1400 Museumsobjekte mit verschiedenen interaktiven Elementen und Medien.
Damit verbindet der Düsseldorfer Aquazoo Museum und Zoo. Zu sehen gibt es dort verschiedene Fischarten, Schildkröten, Krokodile, Haie, Quallen, Muschelarten, Frösche und weitere Tiere in und am Wasser.
Hier lesen Sie alles, was Sie für einen Besuch im Aquazoo Düsseldorf wissen sollten.
Sea Life Oberhausen: Lohnt sich ein Besuch?
Wer an Aquazoos in NRW denkt, wird vermutlich zuerst das Sea Life in Oberhausen im Kopf haben. Auf 4000 Quadratmeter dreht sich alles um Wasserbewohner. Hier sind rund 5000 Tiere zu sehen. Mit dabei sind Wasserlebewesen die ihren natürlichen Lebensraum im pazifischen Ozean, bis hin zum Rhein haben.
In großen Becken und und Aquarien sind Tiere wie diverse Haiarten, Fische, Seepferdchen und Oktopoden zu sehen. Laut eigener Angaben ist die Haiaufzucht im Sea Life die größte ihrer Art in Deutschland. Hier steht vor allem das Erlebnis der Meereslebewesen im Vordergrund. Dazu gehören auch live Tierfütterungen an den verschiedenen Becken.
Hier erfahren Sie mehr für einen Besuch im Sea Life Oberhausen.
Aquazoos in NRW: Was kostet der Besuch und wann haben die Unterwasserwelten geöffnet?
Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf:
- Preise: Erwachsene 10 Euro, Kinder (6 -18 Jahre) 5,50 Euro
- Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr (Geschlossen an Neujahr, am Rosenmontag, am 1. Mai, an Heiligabend und dem ersten Weihnachtsfeiertag sowie Silvester)
Sea Life Oberhausen:
- Preise: Erwachsene (ab 15 Jahre) 22,50 Euro, Kinder (3 -14 Jahre) 19 Euro
- Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18.30 Uhr (Letzter Einlass um 17 Uhr)
Aquazoos in NRW: Sind Hunde erlaubt?
Sowohl der Aquazoo in Düsseldorf als auch das Sea Life in Oberhausen erlauben die Mitnahme von Hunden nicht. Einzige Ausnahme sind Blindenhunde.
Sind die Aquazoos in NRW barrierefrei?
Beide Ausflugsziele sind eigenen Angaben zufolge rollstuhlgerecht: Behindertentoiletten und Fahrstühle sollen es Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern möglichst einfach machen, die Welt der Meeresbewohner besser kennenzulernen.
Weitere Infos zu ermäßigten Eintrittspreisen für Schwerbehinderte und deren Begleitpersonen finden Sie hier für den Aquazoo Löbbecke und das Sea Life Oberhausen.
Aquazoos in NRW: Hier gibt es weitere Informationen
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Freizeit