Der Chor von der Neuessener Schule in Essen hat mit vielen anderen Kindern in einer großen Halle gesungen. Ihre Eindrücke haben sie festgehalten.
„Klasse! Wir singen“ heißt Deutschlands größtes Singprojekt für Schüler. Bei den Liederfesten treffen sich bis zu 5000 Kinder, um gemeinsam zu singen. Ein großes Liederfest war in der Westfalenhalle Dortmund. Bei drei Konzerten haben rund 16.000 Kinder mitgemacht. Mit dabei war auch der Chor „Die Nessingers“ von der Neuessener Schule in Essen:
„Wir sind mit dem Bus von unserer Schule zur Westfalenhalle in Dortmund gefahren. Im Bus haben wir uns schon eingesungen. Wir waren 19 Kinder aus den zweiten, dritten und vierten Klassen. Unsere Lehrerinnen Sabine Schmidtke, Andrea Hahneke und eine Mutter haben uns begleitet.
Viele Kinder singen in einer riesigen Halle
In Dortmund war es einfach riesig in der Halle. Es gab einen großen Bildschirm auf beiden Seiten der Halle und ganz viele Scheinwerfer. In der Mitte der Halle war die Bühne mit dem Moderator. Er hat die Band angesagt, die dann auf die Bühne kam. Hinter der Band standen Kinder, die Bewegungen zu den Liedern gemacht haben. Wir konnten sie gut sehen und alles mitmachen.
Dann haben wir gesungen. Es waren viele Lieder. Zum Beispiel „Klasse! Wir singen“, „Bruder Jakob“, „Hey Pippi Langstrumpf“, „Meine Biber haben Fieber“, „Kein schöner Land“, „Das Gummibärenlied“ und „Morning has broken“. Als wir „Der Mond ist aufgegangen“ gesungen haben, strahlte ein Scheinwerfer auf eine Discokugel. Sie drehte sich. An der Decke waren dann ganz viele Punkte, die wie Sterne aussahen. Das sah sehr schön aus!
Pippi Langstrumpf kommt auf die Bühne
Bei einzelnen Liedern kamen auch Leute in Kostümen auf die Bühne, zum Beispiel Biber oder Pippi Langstrumpf. Das war lustig. Das Lieblingslied unserer Schule wurde leider nicht gesungen. Da waren wir etwas enttäuscht. Es heißt „Dat du min Leevsten büst“. Das haben wir dann auf der Rückfahrt im Bus gesungen. Aber unser zweitliebstes Lied kam dann dran: „Die Gedanken sind frei“.
Es war ein schönes Gefühl, nicht nur mit unserem Chor, sondern mit ganz vielen anderen Kindern zu singen. Es klingt viel besser, weil man viel mehr Stimmen hat. Auch ein Kanon mit vielen anderen hört sich besser an. Es war auch toll, dass wir gemeinsam mit einer Band gesungen haben. Das war richtig laut. Und es war schön, dass alles auf der großen Bildschirmwand gezeigt wurde. Dort stand auch der Text der Lieder. Man musste dadurch gar keine Angst haben, dass man den Text vielleicht mal vergisst.
Wir waren ganz glücklich an dem Tag. Kathi sagt: „Das war wie Schmetterlinge im Bauch!“
Marie, Esil, Schermin, Kathi, Mercy, Laki, Sophie, Ledion und Amina von der Neuessener Schule, Essen
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Best Of