
Vertrauen als Basis für eine gute Behandlung: Zahnarzt Detlef Schulz aus Essen holt seine Patienten stets als Menschen ab.
Ob nun helle Aufregung im Spiel ist oder nur das Durchschnitts-Unbehagen beim Zahnarztbesuch: „Viele Zahnärzte konzentrieren sich darauf, ihre fachliche Kompetenz hervorzuheben“, sagt der Essener Zahnarzt Dr. med. dent. Detlef Schulz. Dabei wollen die Patienten davon oft gar nichts hören. Denn handwerkliches Können, so Schulz, würden sie sowieso voraussetzen. Genau wie eine moderne technische Ausstattung der Praxis.
Jahrelang geht alles gut: kein Schmerz, kein Loch, kein Grund, zum Zahnarzt zu gehen. Ein Glück, denn mit den kühlen, gummibehandschuhten Routiniers will man sowieso meist lieber so wenig wie möglich zu tun haben. Einmal auf dem Stuhl, wird es mindestens schrecklich klingen und riechen. Und schmerzen wahrscheinlich auch. Die Angst bleibt, egal, wie sachlich das Gesicht neben dem grellen Licht – halb Augen, halb Papier – erklärt, was als nächstes geschieht. In dieser Sachlichkeit liege der Knackpunkt, sagt Dr. med. dent. Detlef Schulz.
Vertrauensvolle Beziehung
Viel wichtiger sei es seiner Erfahrung nach, eine Beziehung zu den Menschen aufzubauen, die in seine Räume im Essener Süden kommen. Dafür nimmt er sich viel Zeit: „Zunächst einmal empfange ich die Patienten in neutraler, angenehmer Atmosphäre und bespreche mit ihnen, warum sie überhaupt hier sind“, sagt Schulz. Dabei gehe es nicht etwa schon um die konkrete Behandlung, sondern um den tieferliegenden Grund. „Meist ist es der eigene Selbstwert. Die Menschen kommen, um ihre Zähne zu erhalten. Und das aus verschiedensten Gründen.“
Er habe in diesen Gesprächen schon unzählige Geschichten gehört, die vordergründig wenig mit Zähnen zu tun haben, erzählt der Arzt. Empathie sei hier das Schlüsselwort. „Und meine Gesprächspartner müssen auch spüren können, was für ein Mensch ich bin. Wenn ich mit ihnen spreche und ihre Sorgen ernst nehme, resoniert das in ihnen. Es schafft Vertrauen.“ Auf dieser Basis lasse sich jede Behandlung viel leichter beginnen, von der kleinen Füllung über das Implantat bis zum kompletten Zahnersatz.
Qualität und Freude
Um den Patienten einen Rund-um-Service bieten zu können, hat sich Schulz für seine ISO-zertifizierte Praxis ein Team zusammengestellt, das alle Dienstleistungen rund um den Zahn zu einem „optimalen Paket bündelt“. Vom heilpraktischen Ansatz bis zum eigenen Zahntechnik-Labor findet sich deshalb alles an einem Ort. Der Ruf des Zahnarztes in vierter Generation lockt seit Jahren auch Patienten aus dem Ausland nach Essen. Manche flögen extra aus der Schweiz ein, erzählt Schulz. Ein zusätzliches Plus: Als Mitglied der TruDent-Gruppe gibt der Arzt sechs Jahre Garantie auf alle Zahnersatz-Arbeiten aus seiner Praxis.
13.000 Menschen hat Schulz schon beraten und behandelt. Wie bleibt man da motiviert, stets neu und offen auf die Patienten zuzugehen? „ Ich sehe meinen Beruf als Lebensaufgabe“, sagt er. „Die Freude daran kommt von innen heraus.“ Diese Freude klingt schon im Gespräch heraus und sie ist es auch, die Schulz so authentisch macht. Seine Patienten danken es ihm.