Mitten in Essen, im Herzen des Ruhrgebiets, steigt vom 29. September bis 8. Oktober ein Lichtkunstfest, das sich in den vergangenen acht Jahren zu einem der bedeutendsten und schönsten in ganz Europa entwickelt hat: das Essen Light Festival.
Rund 400.000 Besucherinnen und Besucher kommen alljährlich eigens für dieses Event in die Innenstadt und begeben sich auf einen wirklich magischen Abendspaziergang, den es so in der Umgebung kein zweites Mal gibt. Und das ganze umsonst und draußen! In diesem Jahr erwarten Sie an 17 Standorten, die allesamt nah beieinander liegen, spektakuläre Lightshows und Videomappings, unterschiedlichste Lichtinstallationen und sogar ein interaktives Gaming, das auf einer Hausfassade gespielt wird.
Von bombastisch bis besinnlich – und einem Baum, der Wünsche erfüllt
Lassen Sie sich am Eingangstor der Stadt, dem Willy-Brandt-Platz, von einem Feuerwerk aus Licht begeistern. Die Fassade des neuen Königshofs wird zur Projektionsfläche und die Baustelle zu einem gigantischen Meer aus Licht. Oder Sie feiern zu elektronischen Beats auf dem Kennedyplatz, der von einem vier Meter hohen Würfel gespickt mit 60 Hochleistungslampen komplett zum Strahlen gebracht wird.
Ruhiger und besinnlicher wird es in der Marktkirche und dem Essener Dom. Dort kommen Sie nicht nur in einen ganz besonderen Lichtgenuss, die evangelische und katholische Kirche gibt Ihnen sogar einen Segen mit. Nur einen Katzensprung entfernt steht ein illuminierter Baum, der genau Ihre Wünsche erfüllt. Sie wollen tanzen? Kein Problem. Einfach in der App wünschen und let´s groove tonight.
Genau das Richtige für alle Gamer ist das interaktive Spiel auf der Hausfassade am Kardinal-Hengsbach-Platz. Hier ist Ihre Fähigkeit gefragt, gemeinsam mit anderen Spielerinnen und Spielern nachhaltig zu sein und digital möglichst wenig Wasser zu verbrauchen.
Wer Strom sparen will, geht zum Essen Light Festival!
Apropos nachhaltig: Das Essen Light Festival begeistert zwar mit spektakulären Lightshows, Videomappings und Lichtkunst, punktet dabei aber auch mit einer guten CO₂-Bilanz. Denn sämtlicher Strom kommt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien und pro Kopf werden gerade einmal 25 Watt pro Stunde verbraucht. Schauen Sie zu Hause nur eine Stunde fern, ist Ihre Energiebilanz gleich viermal schlechter. Zudem werden alle Getränke und Snacks an den Essen Light Festival-Gastronomieständen aus Mehrwegbechern bzw. wiederverwertbaren Materialien ausgeschenkt.
Und etwas zum Anstoßen werden Sie brauchen, denn zur Eröffnung am 29. September veranstaltet die EMG – Essen Marketing GmbH zusammen mit den Machern von „essen diese“ eine große Open-Air-Disco auf dem Kennedyplatz. Unter dem Motto „essen Light Festival diese“ erklingt bis 23 Uhr feinste Elektro-Musik.
Das Essen Light Festival startet täglich mit Einbruch der Dunkelheit. Unter der Woche gehen die Lichter um 22 Uhr aus, freitags und samstags erst um 23 Uhr.
Alle Infos zum Programm finden Sie auf www.essen-light-festival.de. |