06:23 06:23 Witten. Witten Stadtwerke Witten: „Sparen Sie so viel Energie wie möglich!“ Mit Blick auf explodierende Preise appellieren die Stadtwerke Witten dringend Energie zu sparen. Das Ausmaß der Krise sei vielen nicht bewusst.
19:51 19:51 Witten. Witten Witten: Fahrradkino an der Werkstadt startet nächste Woche Weniger ist mehr, lautet dieses Mal das Motto des Wittener Fahrradkinos an der Werkstadt. Das geht ab Dienstag in die dritte Runde.
17:23 17:23 Witten. Witten L 924 in Witten gesperrt: Mehr Schleichverkehr im Wannen Seit die Herbeder Straße in Witten dicht ist, fahren deutlich mehr Autos über den Wannen, klagen Anwohner. Die Straße hat ein doppeltes Problem.
06:14 06:14 Witten. Witten So erlebte Witten das Jahrhunderthochwasser vor einem Jahr Vor einem Jahr begann es in Witten zu regnen – es wurde ein Jahrhunderthochwasser. Ein Rückblick auf denkwürdige Tage.
12:58 12:58 Witten. Witten Witten: Geruch der Zerstörung hat Fluthelfer geprägt Den 14. Juli wird ASB-Helfer Benjamin Schuldt aus Witten nicht vergessen. Das hat der 29-Jährige in den stark betroffenen Flutgebieten erlebt.
13:48 13:48 Witten. Witten Herbeder Straße gesperrt: Umleitung erschließt sich nicht Seit Dienstag (12.7.) ist die Herbeder Straße in Witten voll gesperrt. Die Umleitung von der City kommend erschließt sich nicht jedem Autofahrer.
15:08 15:08 Witten. Witten Witten: Herbeder Straße ab Dienstag für drei Monate gesperrt Ab Dienstag ist die Herbeder Straße in Witten dicht. Zwischen Ruhrdeich und Seestraße geht dann gar nichts mehr. Wie man nun in die City kommt.
07:02 07:02 Witten. Witten Witten: Fitnessstudio wird Fall für die Verbraucherzentrale Hochwasser, SMS-Abzocke und die Energiepreise haben die Verbraucherzentrale Witten 2021 beschäftigt. Und ein noch nicht eröffnetes Fitnessstudio.
15:12 15:12 Witten. Witten Steigende Preise: Schuldnerberatung Witten schlägt Alarm Steigende Preise bringen immer mehr Menschen auch in Witten in Bedrängnis. Die Schuldnerberatung der Diakonie meldet lange Wartezeiten.
15:27 15:27 Witten. Witten Witten: Das Wiesenviertelfest soll 2022 wieder steigen Das Wiesenviertelfest in Witten will nach zwei Jahren Pause zurückkehren. Doch das Team wartet noch auf Förderzusagen. Was bisher geplant ist.
17:32 17:32 Witten. Witten Wittens CDU-Chef steht hinter möglicher Koalition mit Grünen Wittens CDU-Vorsitzender blickt gespannt auf eine mögliche Zusammenarbeit mit den Grünen auf Landesebene. Die Koalition könne einiges anstoßen.
17:34 17:34 Witten. Witten Wie Wittener Grüne zu Verhandlungen mit der CDU stehen Grüne und CDU werden über eine Koalition in NRW verhandeln. Die bisherigen Ergebnisse bereiten manchem Politiker aus Witten aber Sorgen.
14:13 14:13 Witten. Witten Kemnader See: Kiosk startet mit Live-Musik in den Sommer Der gemütliche Kiosk „Al’s Dorado“ am Kemnade-Ufer in Witten hat einiges zu bieten – auch Live-Konzerte. Das steht ab Freitag auf dem Programm.
13:23 13:23 Witten. Witten Depression: Wittener Lokalpolitikerin legt Mandat nieder Elaine Bach verlässt die Piratenfraktion im Wittener Rat. Grund ist eine Erkrankung – die durch Hass und Hetze in der Politik schlimmer wurde.
16:17 16:17 Witten. Witten Witten: Das Schleusenwärterhaus ist in die Saison gestartet Das Schleusenwärterhaus in Witten ist ab jetzt wieder geöffnet. Gäste müssen sich aber auf einige Änderungen einstellen. Worum die Wabe bittet.
09:02 09:02 Witten. Witten Tierheim Witten sucht dringend Paten für schwere Fälle Im Tierheim Witten sitzen immer mehr schwer vermittelbare Hunde. Das bringt das Haus an seine Grenzen. Nun werden dringend Paten gesucht.
15:21 15:21 Witten. Witten Witten: Bedroher von Borggraefe erscheint nicht vor Gericht Wegen Bedrohung und Beleidigung des Politikers Stefan Borggraefe steht ein Wittener vor Gericht. Doch er kam nicht zur Verhandlung.
16:36 16:36 Witten. Witten Witten: Wie eine Dragqueen an einer Schule Toleranz lehrt Eine Dragqueen gibt am Schillergymnasium in Witten tiefe Einblicke in ihr Leben. Sie will Schüler für Toleranz und Vielfalt sensibilisieren.
17:00 17:00 Witten. Witten Landtagswahl Witten 2022: Wo die Parteien am stärksten waren Die SPD verliert, CDU und Grüne punkten – der Landestrend war auch in Witten spürbar. Zwischen den Stadtteilen gab’s oft große Unterschiede.
14:56 14:56 Witten. Witten Witten: Betriebe warten auf Baugenehmigung für Drei Könige Unternehmer Julian Pier würde gerne auf Drei Könige in Witten bauen. Doch die Genehmigung lässt auf sich warten. Was er der Stadt vorwirft.
16:21 16:21 Witten/Bochum. Witten Witten: Wie Pferde den jüngsten Ukraine-Flüchtlingen helfen Fünf ukrainische Flüchtlingskinder aus Witten waren zu Besuch auf einem Ponyhof. Die Pferde sollen ihnen helfen, ihre Erlebnisse zu verarbeiten.
11:05 11:05 Witten. Witten Witten: Neue Radverbindung von der Innenstadt bis Stockum? Eine direkte Radverbindung von der Wittener Innenstadt bis nach Stockum? Darüber hat der Verkehrsausschuss debattiert. Worauf er sich einigte.
13:43 13:43 Witten. Witten Witten: So sieht der erste Entwurf der neuen Ruhrbrücke aus Viel wurde über den Neubau der Herbeder Ruhrbrücken in Witten diskutiert. Nun gibt es einen ersten Entwurf. Wie die Brücke aussehen könnte.
12:10 12:10 Witten. Witten Witten: Fußgängerbrücke zur Uni wird im Sommer saniert Die Holzbrücke übers Pferdebachtal in Witten ist seit drei Jahren gesperrt. Im Sommer soll der Überweg nun saniert werden. Wie lange das dauert.
16:12 16:12 Witten. Witten Witten: Diese Immobilien werden demnächst zwangsversteigert In Witten werden nur wenige Immobilien versteigert. Was hier demnächst unter den Hammer kommt – von Einfamilienhaus bis Baugrundstück.
07:25 07:25 Witten. Witten Staatsschutz: Mehr Straftaten von links und rechts in Witten Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist in Witten angestiegen. Der Großteil der Delikte war dabei rechtsextremistisch motiviert.
15:20 15:20 Witten. Witten Kaum noch Schnäppchen bei Zwangsversteigerungen in Witten Wer sich sein Traumhaus ersteigern will, hat in Witten schlechte Karten. Das Angebot ist gering, die Immobilien gehen weit über Marktwert weg.
06:09 06:09 Witten. Witten Wittener spenden so viele Blumenzwiebeln wie noch nie Die Aktion „Witten blüht“ wird immer erfolgreicher. Über 1000 Blumenzwiebeln sind schon gespendet worden. Nun packen auch Senioren mit an.
11:02 11:02 Witten. Witten Witten: Wie sich zwei Streetworker um Jugendliche kümmern Immer wieder gab es in Witten Probleme mit randalierenden Jugendlichen. Nun gibt es in der Stadt zwei Streetworker. Wer sie sind und was sie tun.
14:01 14:01 Witten. Witten Witten: Lebensmittelretter wagen Neustart im Radcafé Die Wittener Foodsharing-Gruppe hat im Radcafé eine Verteilstation eröffnet. Dort kann jeder Lebensmittel abholen, die im Müll landen würden.
15:48 15:48 Witten. Witten Witten: FDP beschwört Richtungsentscheid bei Landtagswahl FDP-Spitzenkandidat Joachim Stamp plädiert im Saalbau Witten für Wirtschaftswachstum und bessere Schulen – und teilt kräftig nach links aus.
17:04 17:04 Witten. Witten Witten: Anwohner beklagen Chaos an der Schlachthofstraße An der Schlachthofstraße in Witten sind viele Parkplätze gesperrt. Für die Anwohner eine Zumutung. Denn sie wissen nicht wohin mit ihren Autos.
16:21 16:21 Witten. Witten Schleusenwärterhaus bleibt noch Wochen geschlossen Noch immer ist das Schleusenwärterhaus in Witten geschlossen. Und das wird sich wohl bis mindestens Juni nicht ändern. Das sind die Gründe.
08:00 08:00 Witten. Witten Witten: Das Hühnermobil in Heven hat Zuwachs bekommen In Witten-Heven stehen jetzt schon zwei mobile Hühnerställe. Nun konnten hier auch erstmals Kinder hautnah erleben, wo Eier eigentlich herkommen.
06:43 06:43 Witten. Witten Witten: DEW-Mitarbeiter zu Verfahrenstechnologen umgeschult Zuvor ungelernt oder Quereinsteiger, nun Verfahrenstechnologe. Mitarbeiter der DEW in Witten haben die Schulbank gedrückt – und es nicht bereut.
14:45 14:45 Witten. Witten Witten: Was die Pandemie mit jungen Menschen gemacht hat Kinder und Jugendliche leiden weiter unter der Coronapandemie. Wie sich das ausdrückt und was Eltern tun können, erklärt ein Wittener Psychologe.
09:05 09:05 Witten. Witten Witten: Vermieter planen vorerst keine höheren Heizabschläge Wittener Vermieter wie die Siedlungsgesellschaft wollen die Abschläge für Heizkosten vorerst nicht erhöhen. Das gilt aber nur für dieses Jahr.
15:32 15:32 Witten. Witten Landtagswahl: Witten fehlen noch über 100 Wahlhelfer In Witten fehlen für die Landtagswahl noch jede Menge Wahlhelfer. Und die andauernde Pandemie sorgt für zusätzliche Unsicherheiten.
15:24 15:24 Witten. Witten Witten: SPD fordert Überwachung der City-Passage-Tiefgarage In der Tiefgarage der City-Passage in Witten gibt es immer wieder Ärger mit Vandalismus. Nun fordert die SPD eine persönliche Überwachung.
17:29 17:29 Witten. Witten Witten: 40 Großkunden wären von Gas-Notfall betroffen Die Stadtwerke Witten rüsten sich für mögliche Engpässe bei Gaslieferungen. Das könnte auch für einige Großkunden Konsequenzen haben.
17:37 17:37 Witten. Witten Witten: Unternehmer beklagen Zustände im Salinger Feld Müll, Fäkalien und zugeparkte Wege: Unternehmer im Salinger Feld in Witten ärgern sich über Lkw-Fahrer, die dort parken – und über die Stadt.
16:21 16:21 Witten. Witten Witten: Drei Anträge wollen Vöckenberg als Grünzug retten Die Stadt soll sich doch noch für den Erhalt des Wittener Vöckenbergs aussprechen. Das fordern zwei Bürgeranträge und die Piraten.
16:52 16:52 Witten. Witten Witten: Sanierungsplan für Thyssen-Deponie kommt nicht voran Die frühere Thyssen-Deponie in Witten soll Gewerbefläche werden. Der nötige Sanierungsplan liegt zur Prüfung beim Kreis. Warum tut sich nichts?
14:45 14:45 Witten. Witten Witten Baskets schaffen Sportangebot für Flüchtlingskinder Die Witten Baskets bieten jeden Donnerstag Sport und Spiel für Flüchtlingskinder an. Der Zulauf ist größer als erwartet. Angebot wird erweitert.
07:01 07:01 Witten. Witten Witten: Warum die Preise für Häuser weiter explodieren Die Preise fürs Eigenheim sind 2021 in Witten noch einmal kräftig gestiegen – im Schnitt um 17 Prozent. Was Immobilien-Experten dazu sagen.
15:20 15:20 Witten. Witten Witten: FitX-Gebäude steht wieder zum Verkauf Das Novum-Gebäude an der Bahnhofstraße in Witten steht erneut zum Verkauf. Vor sechs Jahren wechselte es den Besitzer und wurde saniert.
08:00 08:00 Witten. Witten Witten: So abhängig sind die Stadtwerke von russischem Gas Rund vier Wochen nach Kriegsbeginn in der Ukraine fließt noch immer russisches Gas nach Deutschland. Wie viel kommt davon in Witten an?
17:56 17:56 Witten. Witten Witten: Verbund-Wasserwerk macht sich hochwasserfest Beim Hochwasser im Juli musste das Wittener Wasserwerk stillstehen, um einen Kurzschluss zu verhindern. Nun wird bald die Elektronik verlegt.
11:56 11:56 Witten. Witten Witten: Ehepaar Holz aus Bommern feiert Diamantene Hochzeit Ella und Hans-Otto Holz aus Witten sind seit 60 Jahren verheiratet. Dabei war sie zu Beginn nicht so recht überzeugt von ihrem späteren Ehemann.
17:31 17:31 Witten. Witten Vandalismus an Wittener Schulen ist offenbar zurückgegangen Die Bruchschule in Witten hat besonders unter Vandalismus gelitten. Dort ist es ruhiger geworden – wie an anderen Schulen auch. Woran das liegt.
16:16 16:16 Witten. Witten Witten: Brauckstraße wird nun ganz zur Flüchtlingsunterkunft Die Hallen an der Brauckstraße in Witten werden nun fast vollständig zur Flüchtlingsunterkunft. Und was wird aus dorthin ausquartierten Ämtern?
14:24 14:24 Witten. Witten Schneller Strom fürs E-Auto an der Herbeder Straße Mal eben Strom tanken? An der Herbeder Straße steht jetzt die erste Schnellladesäule Wittens. Hier reichen oft schon fünf Minuten fürs Aufladen.
17:25 17:25 Witten. Witten Witten: Polizei zählt mehr Verstöße – aber weniger Unfälle Die Zahl der Verkehrsunfälle ist 2021 in Witten erneut gesunken, es wurden weniger Menschen verletzt. Was der Polizei dennoch Sorge bereitet.
17:52 17:52 Witten. Witten Verkauf: So sieht es in der alten Hauptfeuerwache Witten aus Die alte Hauptfeuerwache in Witten steht zum Verkauf. Ein Investor soll das Gebäude entwickeln. Ein Blick ins Innere der besonderen Immobilie.
14:18 14:18 Witten. Witten Wittenerin wurde vertrieben: Nun kommt die Angst zurück Ella Holz aus Witten wurde als Kind aus ihrer Heimat im heutigen Polen vertrieben. Die Bilder aus der Ukraine kommen ihr nur allzu bekannt vor.
15:54 15:54 Witten. Witten Ukraine-Krieg: Wie es um die Bunker in Witten steht Wie wäre Witten auf einen Angriff vorbereitet? Die Feuerwehr überprüft derzeit die Bunker der Stadt. Doch sie kann nicht in alle hinein.
17:56 17:56 Witten. Witten Für die Ukraine: Wittenerin plant Spenden-Ritt durch Stockum Die Welle der Solidarität in Witten ist ungebrochen. Eine Stockumerin plant nun eine ganz besondere Aktion mit Pferd. Auch die Uni wird aktiv. Foto: Walter Fischer / FUNKE Foto Services
15:13 15:13 Witten. Witten Witten: Verdi ruft Erzieherinnen der Stadt zu Warnstreik auf Die Gewerkschaft Verdi ruft Erzieherinnen und Erzieher am Dienstag zu einem eintägigen Warnstreik auf. Auch Wittens Kitas werden das wohl spüren.
06:06 06:06 Witten. Witten Witten: Wildes Gestrüpp wird für Senioren zur Stolperfalle Ein Gestrüpp wuchert in Witten auf dem Schnee auf den Gehweg. Besonders für Senioren mit Rollatoren ein großes Problem – und eine Gefahr.
17:03 17:03 Witten. Witten Wittens MdB Echeverria: „Haben mit vielen Tabus gebrochen“ Seit Oktober sitzt Axel Echeverria (SPD) für Witten im Bundestag. Wie der Neu-Parlamentarier sich zum Krieg in der Ukraine positioniert.
17:16 17:16 Witten. Witten Witten: Kaum Interesse an Corona-Impfungen mit Novavax Seit Sonntag können sich Wittener mit Nuvaxovid impfen lassen. Doch eine erste Bilanz fällt ernüchternd aus. Kaum jemand möchte einen Termin.
07:04 07:04 Witten. Witten Witten: Schwalbe soll ab April fahren – und wird teurer Die MS Schwalbe soll in diesem Jahr wieder ab April über die Wittener Ruhr schippern. Wer mitmöchte, muss dafür nun mehr bezahlen.
17:26 17:26 Witten. Witten Stadtwerke Witten: Gaspreise steigen bald um sieben Prozent Die Stadtwerke reagieren auf die hohen Einkaufspreise: Gas wird ab April auch für Bestandskunden teurer. Die Lage in der Ukraine bereitet Sorgen.
17:34 17:34 Witten. Witten Parkhaus-Randale: Besitzer sieht Stadt Witten in der Pflicht Wiederholt haben Jugendliche in einer Tiefgarage in Witten randaliert. Stadt und Eigentümer sind uneins darüber, wer hier eingreifen muss.
14:46 14:46 Witten. Witten Witten: Gesundheitsamt am Schwanenmarkt muss saniert werden Das Gesundheitsamt am Schwanenmarkt in Witten muss saniert werden. Dafür müssen die Mitarbeiter bald umziehen. Wann es losgeht, steht nicht fest.
17:48 17:48 Witten. Witten Witten: Deutlich weniger Straftaten im zweiten Pandemiejahr Witten liegt im Landestrend. Die Zahl der Straftaten ist 2021 deutlich gesunken. Doch nicht in allen Bereichen gibt es weniger Delikte.
12:51 12:51 Witten. Witten Was die Gemeinden in Witten gegen Missbrauch tun wollen Die evangelischen Gemeinden in Witten wollen vorbeugend gegen sexuellen Missbrauch vorgehen. Dafür soll sich der Blick auf Sexualität ändern.
07:08 07:08 Witten. Witten Kein Internet, kein Telefon: Todkranker Wittener verzweifelt Seit einem Jahr bricht bei Marc R. immer wieder die Telefon- und Internetverbindung zusammen. Dabei ist gerade dieser Wittener darauf angewiesen.
07:00 07:00 Witten. Witten Witten: Gewerkschaft ruft zur Gründung von Betriebsräten auf Ab 1. März werden in Wittener Firmen die Betriebsräte gewählt. Warum Gewerkschaften auch zur Gründung neuer Interessenvertretungen aufrufen.
17:48 17:48 Witten. Witten Witten: Unbekannte stehlen Regenbogenfahne von Kirchen An katholischen Kirchen in Witten sollten zum Valentinstag Regenbogenfahnen wehen. Doch Unbekannte stahlen einige von ihnen.
17:55 17:55 Witten. Witten Witten: Lokalpolitiker erhält Todesdrohungen über Facebook Ein Wittener Politiker hat über soziale Medien Todesdrohungen erhalten. Die hat wohl einer der Wittener „Spaziergänger“ geschickt.
06:16 06:16 Witten. Witten Witten: Hochbetagte Senioren sollen Fragenkatalog ausfüllen Die Schwiegereltern eines Witteners sollen am „Mikrozensus“ teilnehmen, einer kleinen Bevölkerungsbefragung. Was tun, wenn man dafür zu alt ist?
13:39 13:39 Witten. Witten Witten: Zahl der infizierten Schüler steigt weiter rasant Immer mehr Schüler müssen pandemiebedingt zuhause bleiben. Laut Schulministerium sind es aktuell rund 4800 Mädchen und Jungen im EN-Kreis.
09:20 09:20 Witten. Witten Hohenstein Witten: Warum der Rothirsch bald ausziehen muss Traurig für die Besucher des Hohenstein in Witten: Der Rothirsch muss das Wildgehege verlassen. Auch viele Wildschweine gehen. Warum?
09:04 09:04 Witten. Witten Witten: Kahlschlag am Beet – Baumpate ist entsetzt Heinz-Peter Andrick ist auf dem Baum: Das Wittener Grünflächenamt hat ein riesiges Loch in sein Beet geschnitten. Wie begründet die Behörde das?
18:01 18:01 Witten. Witten Witten: Das Test-Chaos an den Grundschulen macht fassungslos Schnelltests in der Klasse mit infizierten Kindern? Soviel Realitätsferne macht fassungslos. Ein Kommentar zum Testchaos an Wittener Schulen.
15:43 15:43 Witten. Witten Witten: Eltern müssen noch auf Zusage für Kita-Plätze warten Die Verteilung der Kita-Plätze wird in Witten in diesem Jahr länger dauern als sonst. Schuld daran ist der Hacker-Angriff. Wo es bis heute hakt.
14:46 14:46 Witten. Witten Überlastung: Wittener Schulen erhalten keine PCR-Ergebnisse Zu viele positive Pooltests in Witten: Das zuständige Labor wertet nicht mehr alle Einzelproben von Grundschülern aus. Das hat Konsequenzen.
17:17 17:17 Witten. Witten Omikron-Welle überrollt Wittener Kitas: Einrichtungen dicht Die Coronafälle an Kitas und Schulen in Witten explodieren. Das Gesundheitsamt reagiert und schließt einige Einrichtungen.
16:54 16:54 Witten. Witten Witten: Wald-Besitzer lässt 80 Bäume im Papenholz fällen Wilfried Böckmann hat sein Flurstück im Wittener Papenholz fällen lassen. Das fiel ihm nicht leicht. Warum er sich dazu entschieden hat.
16:24 16:24 Witten. Witten Wittens „Spaziergänger“ sollten sich klarer abgrenzen Bei den „Spaziergängen“ in Witten laufen die unterschiedlichsten Menschen mit. Doch eine klare Abgrenzung zu Extremisten fehlt.
12:35 12:35 Witten. Witten Corona: Warum zwei Wittenerinnen „spazieren gehen“ Die „Spaziergänger“ stehen nicht nur in Witten in der Kritik. Nun äußern sich zwei von ihnen und erklären, warum sie den Protest unterstützen.
16:40 16:40 Witten. Witten Witten: Schüler bleiben wegen fehlender Testresultate daheim Das neue Testverfahren an Grundschulen führt in Witten zu Problemen. Weil Ergebnisse der Einzeltests fehlen, mussten Schüler zuhause bleiben.
21:47 21:47 Witten. Witten Witten: Mehr Menschen bei Gegendemo als auf „Spaziergang“ Rund 80 „Spaziergänger“ waren am Montag in Witten unterwegs – erneut unangemeldet. Fast doppelt so viele Menschen kamen zur Gegenkundgebung.
17:13 17:13 Witten. Witten Corona-Protest: So ticken die Wittener „Spaziergänger“ Die Wittener „Spaziergänger“ wollen ihre nächste Versammlung anmelden – und fühlen sich falsch dargestellt. Ein Blick in deren Chatgruppe.
12:50 12:50 Witten. Witten Was 2022 bei der Stadt Witten günstiger wird und was teurer Für die Straßenreinigung müssen Wittener nun etwas tiefer in die Tasche greifen, Erleichterung gibt es dagegen bei den Abwassergebühren.
17:33 17:33 Witten. Witten Witten: 150 „Spaziergänger“ demonstrieren gegen Coronaregeln In Witten sind am Montag 150 Coronaskeptiker und Impfgegner bei einem „Spaziergang“ durch die City gezogen. Es war nicht der erste Aufmarsch.
17:37 17:37 Witten. Witten Witten: Fitnessstudios leiden unter Testpflicht für Geimpfte In Fitnessstudios in Witten gilt seit Kurzem 2G plus. Der Aufwand für den Test schreckt viele ab. Betreiber empfindet Auflage als „willkürlich“.
16:12 16:12 Witten. Witten DEW Witten: Ärger über kurzfristig ausfallende Sonderzahlung Statt einer Sonderzahlung von 500 Euro gibt’s zwei freie Tage für DEW-Mitarbeiter aus Witten. Die IG Metall kritisiert das kurzfristige Vorgehen.
06:00 06:00 Witten. Witten Zahl der überschuldeten Wittener ist trotz Corona gesunken 9271 Menschen in Witten sind überschuldet. Das sind fast 600 weniger als ein Jahr zuvor. Es gibt große Unterschiede zwischen den Geschlechtern.
16:04 16:04 Witten. Witten Wo Wittener jetzt zeitnah eine Booster-Impfung bekommen Jeder über 18 Jahre kann sich eine Auffrischungsimpfung geben lassen. Wo das in Witten derzeit möglich ist und welche Alternativen es gibt.
06:30 06:30 Witten. Witten Corona-Betrug: Wittener zu sechs Monaten Haft verurteilt Weil er 9000 Euro Coronahilfe erschlichen hat, ist ein Wittener zu sechs Monaten Haft verurteilt worden. Es war nicht seine erste Straftat.
15:12 15:12 Witten. Witten Wittener besaß über 3000 kinderpornografische Dateien Wegen Besitz und Verbreitung von Kinderpornografie steht ein Wittener vor Gericht. Die Polizei fand bei ihm über 3000 Videos und Fotos.
17:16 17:16 Witten. Witten Witten: Sanierung des Saalbaus startet im kommenden Jahr Das Kulturforum Witten rechnet auch 2022 mit Verlusten. Es investiert trotzdem, gerade in den Saalbau. Was die CDU fordert. Foto: Barbara Zabka / FUNKE Foto Services
18:24 18:24 Witten. Witten Witten: Wie ein Buchholzer im NS-Reich Karriere machte Paul Pleiger, Gründer der Pleiger Firmengruppe, machte in der NS-Zeit eine steile Karriere. Wie ein Historiker seine Bedeutung einordnet.
17:26 17:26 Witten. Witten Witten: Streit um Namen für neue Kita in Witten-Buchholz Der Neubau in Buchholz könnte „Pleiger-Kita“ heißen. Dagegen läuft die Linke Sturm – und erinnert an die NS-Vergangenheit des Firmengründers.
17:11 17:11 Witten. Witten Hackerangriff Witten: CDU kritisiert Piratenfraktion scharf Nach dem Hacker-Angriff auf die Stadt Witten wirft die CDU den Piraten mangelnde Glaubwürdigkeit vor. Die wehrt sich gegen die Kritik.
17:58 17:58 Witten. Witten Witten: Hacker loggten sich über Piraten-Konto bei Stadt ein Die Hacker, die die Stadt Witten angegriffen haben, haben sich vorab über den Zugang der Piraten ins System eingeloggt. Was bislang bekannt ist.
15:27 15:27 Witten. Witten Nachhaltigkeit: Wittener Café setzt auf vegetarische Speisen Das „Fräulein Mayer“ ist das einzige rein vegan-vegetarische Lokal in Witten. Nachhaltigkeit spielt hier aber nicht nur beim Essen eine Rolle.
17:56 17:56 Witten. Witten Booster: EN-Impfzentrum könnte schnell wieder loslegen Sollen die Impfzentrum für die Booster-Impfungen wieder hochgefahren werden? Kreis und Ärzteschaft sehen das sehr unterschiedlich.