Stefan Schulte Foto: FUNKE Foto Services Position: Redaktionsleiter Redaktion: Redaktion Wirtschaft Redaktion Wirtschaft
14:54 14:54 Essen. Meinung Die Opferrolle steht Uniper nicht Uniper verliert bis zu 100 Millionen Euro – am Tag. Doch in die Abhängigkeit von Russland hat sich der Konzern bereitwillig begeben.
09:05 09:05 Düsseldorf. Wirtschaft Gaskrise: Uniper schreibt zwölf Milliarden Euro Verlust Warten auf die Gasumlage: Uniper meldet einen Zwölf-Milliarden-Verlust für das erste Halbjahr. Staatseinstieg soll im Herbst genehmigt werden.
18:29 18:29 Essen. Wirtschaft Kleinunternehmer muss Corona-Soforthilfe nicht zurückzahlen Niederlage für das Land: Verwaltungsgericht Düsseldorf gibt drei Klagen gegen Rückzahlung von Coronahilfen Recht. Repräsentativ für 500 Fälle.
18:06 18:06 Düsseldorf. Wirtschaft DGB-NRW-Chefin: Gasumlage überfordert viele Unternehmen DGB-Chefin Weber hält die Gasumlage für falsch. Sie überfordere Haushalte und Betriebe – „man kann nicht immer draufsatteln“. Kritik an Lindner.
17:51 17:51 Essen. Wirtschaft Mehr ausländische Fachkräfte zieht es nach Deutschland Indeed-Studie: Deutschland wird attraktiver für ausländische Fachkräfte. Zudem werben Unternehmen inzwischen gezielter im Ausland für sich.
06:00 06:00 Essen. Wirtschaft Handelskonflikt mit China würde NRW-Industrie hart treffen Gerät der Westen in einen Handelsstreit mit China, hat in NRW vor allem die Metallindustrie ein Problem. Das sagen Arbeitgeber und IG Metall.
18:22 18:22 Essen. Wirtschaft Thyssenkrupp verdreifacht operativen Gewinn – dank Stahl Der Industriekonzern hat im dritten Quartal operativ einen Gewinnsprung gemacht, vor allem wegen der hohen Stahlpreise. Zinswende belastet aber.
13:20 13:20 Essen. Wirtschaft RWE verdoppelt Gewinn aus Ökostrom – und baut schneller aus RWE will seine stark gestiegenen Gewinne für einen schnelleren Ausbau der Erneuerbaren nutzen. Zur Übergewinnsteuer schweigt der Konzern.
12:39 12:39 Eon. Wirtschaft Eon-Chef hält Übergewinnsteuer-Debatte für „nachvollziehbar“ Eon-Chef Birnbaum ist nicht grundsätzlich gegen eine Krisengewinnsteuer. Er warnt aber davor, die Falschen zu treffen – Eon profitiere nicht. Foto: Fabian Strauch / FUNKE Foto Services
13:28 13:28 Düsseldorf. Wirtschaft in NRW Flughafen-Chef: Verzögerungen halten bis in den Herbst an Düsseldorfer Flughafen ist mit 2,8 Millionen Fluggästen in den Ferien zufrieden, aber nicht mit den langen Wartezeiten. Besserung nicht in Sicht.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaft Kassen und Wirtschaft: Mehrwertsteuer auf Arzneien senken Kassen sollen 17-Milliarden-Loch mit höheren Beiträge stopfen. BKK-Landeschef Janssen und Ulrich Grillo sagen im Podcast, was sie besser fänden.
06:00 06:00 Essen. Wirtschaft Die Reallöhne in Deutschland sinken wie noch nie Arbeitgeber und Ökonomen warnen vor einer Lohn-Preis-Spirale. Dabei sinken die Reallöhne im Rekordtempo und die Leute kaufen weniger ein.
13:40 13:40 Duisburg/Dortmund. Wirtschaft in NRW Wasserstoff-Vorstöße von Thyssenkrupp, BP und Thyssengas Thyssengas schafft 25 Stellen für sein 800-km-Wasserstoff-Startnetz. Thyssenkrupp gewinnt BP als Partner für die Versorgung mit H2 und Ökostrom.
14:03 14:03 Essen. Wirtschaft Finnische lässt deutsche Regierung mit Uniper-Rettung allein Finnische Uniper-Mutter Fortum könne nichts mehr investieren, sagt die Regierung in Helsinki. Das hatte der deutsche Minister Habeck gefordert.
14:35 14:35 Essen. Wirtschaft Uniper sieht „sehr, sehr große Preiserhöhungswelle“ anrollen Uniper beantragt Staatseinstieg und Kredithilfe. In Rede stehen bis zu neun Milliarden Euro. Konzern will mit Kunden über Preiserhöhungen reden.
05:00 05:00 Düsseldorf. Wirtschaft Warum Arbeitslose keine rasche Lösung für den Flughafen sind An den NRW-Flughäfen herrschen chaotische Zustände. Personal fehlt, Besserung ist kaum in Sicht. Ein Überblick zu den wichtigsten Fragen.
17:49 17:49 Essen. Wirtschaft Schweinebauern verärgert über Preissenkung von Aldi Aldi senkt Fleisch- und Wurstpreise, Bauern und Fleischindustrie kritisieren das. Mastbetriebe leiden unter hohen Energie- und Futterpreisen.
14:29 14:29 Essen. Wirtschaft Staatseinstieg bei Uniper? Mona Neubaur zeigt auf Habeck Uniper fordert Staatshilfe und schlägt auch einen direkten Einstieg vor. So reagieren NRW-Energieministerin Mona Neubaur und die Bundesregierung.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaft in NRW Verbraucherschützer: Viele können Heizung nicht mehr zahlen Gas-Experte Sieverding warnt im Podcast „Die Wirtschaftsreporter“ vor Energiearmut. Kosten müssten fair verteilt werden. Sparpotenzial begrenzt.
15:53 15:53 Essen. Wirtschaft in NRW Kleine Revier-Stadt ist Spitzenreiterin bei Krankmeldungen Landesweit gingen 2021 die AU-Tage zurück, zeigen die Daten der BKK-Versicherten. Im Ruhrgebiet melden sich die Beschäftigten häufiger krank.
11:54 11:54 Essen. Wirtschaft Gaskrise: Größter Gazprom-Kunde Uniper braucht Staatshilfe Weil Russland seine Gas-Lieferungen drosselt, ruft Uniper die Bundesregierung um Hilfe. Der größte deutscher Gazprom-Kunde muss teuer zukaufen.
13:31 13:31 Essen. Wirtschaft in NRW Jeder vierte Metall-Betrieb befürchtet Produktionsstopp NRW-Umfrage in der Metallindustrie: Ohne Putins Gas befürchtet jeder zweite Betrieb Einschränkungen und jeder vierte einen Stopp der Produktion.
17:20 17:20 Essen. Wirtschaft in NRW Stadtwerke und Industrie warnen vor Gaspreis-Weitergabe Gas-Alarmstufe erlaubt die sofortige Preisweitergabe an die Endkunden. Noch scheut Habeck davor zurück, Wirtschaft fordert ganz andere Lösungen.
13:42 13:42 Essen. Wirtschaft Was für und was gegen Verlängerung für Atomkraft spricht Die Union heizt die Debatte um längere Akw-Laufzeiten erneut an. Es geht um Energiesicherheit, Preise und das Klima. Die Hauptargumente im Check.
16:08 16:08 Bochum. Wirtschaft Das neue Teamwork – und warum es uns so schwer fällt Der Fortbildungs-Experte und Siomo-Gründer Bastian Bärenfänger im Podcast „Die Wirtschaftsreporter“ über die neue Arbeitswelt und ihre Tücken.
11:50 11:50 Essen. Wirtschaft Auch hoher Stahlabschluss liegt weit unter der Inflation IG Metall und Arbeitgeber einigen sich auf ein Lohnplus von 6,5 Prozent im Stahl – aber für anderthalb Jahre. Was das am Ende wirklich wert ist.
19:04 19:04 Essen. Wirtschaft Russland drosselt Gaslieferung – Warnung vor Panikmache Gazprom drosselt seine Lieferung durch Nordstream um 40 Prozent und gibt Siemens die Schuld. Konzerne und Regierung sehen keinen Grund zur Panik.
05:21 05:21 Duisburg. Wirtschaft IG-Metall-Chef: Stahlindustrie profitiert von Krieg IG-Metall-Chef Jörg Hofmann sagt, warum Tariferhöhungen die Inflation nicht ausgleichen können. Ampel soll Preise deckeln und Gewinne abschöpfen.
16:33 16:33 Essen. Wirtschaft Strafzahlungen für Gaskraftwerke bringen Stadtwerke in Rage Regierung will im Notfall Gaskraftwerke abschalten. Die Stadtwerke sehen die Fernwärmeversorgung durch KWK-Anlagen gefährdet, auch in Duisburg.
14:57 14:57 Duisburg. Wirtschaft Dudenhöffer: Preise und Lieferzeiten für E-Autos steigen Während die Umweltprämien den Verkauf von E-Autos ankurbeln, erhöhen die Hersteller die Nettopreise. Car-Institut beobachtet längere Wartezeiten.
16:30 16:30 Essen. Wirtschaft Unbesetzte Lehrstellen: Der Nachwuchsmangel verschärft sich In NRW zeichnet sich 2022 ein neuer Negativrekord an unbesetzten Lehrstellen ab. Die Betriebe bieten viel mehr Plätze an als es Bewerber gibt.
06:00 06:00 Essen. Wirtschaft Essener bringen Wasserstoff aus Dänemark an die Tankstelle Der Essener Netzbetreiber OGE und ein Schweizer Partner wollen 250 Tankstellen mit Wasserstoff aus Dänemark für Brennstoffzellen-Lkw versorgen.
06:00 06:00 Essen. Wirtschaft Regierungsberater: Tankrabatt hilft SUV-Fahrern und Putin Eile und Bürokratie haben ein besseres Entlastungspaket verhindert, sagt der Ökonom Jens Südekum. Den Tankrabatt nennt er „eine Katastrophe“.
13:29 13:29 Düsseldorf. Wirtschaft in NRW Eurowings-Chef rechnet mit langen Wartezeiten im Sommer Eurowings-Chef Bischof sieht täglich steigende Buchungszahlen. Aufgrund der Personalnot an den NRW-Flughäfen erwartet er dort Engpässe im Sommer.
06:00 06:00 Essen. Wirtschaft Das ist der nächste Wirtschaftsweise aus dem Ruhrgebiet Der Bochumer Rentenexperte Martin Werding soll Sachverständiger werden. Mit Achim Truger stellt das Revier dann zwei von vier Wirtschaftsweisen.
06:00 06:00 Essen. Wirtschaft Vom Feld in den Supermarkt: Warum Rapsöl knapp und teuer ist Günstiges Speiseöl ist seit nun zehn Wochen kaum zu haben. Dabei wächst der Raps und laufen die Mühlen. Warum es trotzdem knapp und teuer ist.
13:41 13:41 Mülheim. Wirtschaft in NRW Landesregierung fordert Transfergesellschaft von Vallourec Landesregierung fordert vom Vallourec-Konzern sozialverträgliche Lösungen für die 2400 Beschäftigten in Düsseldorf und Mülheim – und will helfen.
13:50 13:50 Essen. Wirtschaft in NRW Die Wirtschaft setzt auf Schwarz-Grün – und fordert Tempo NRW-Wirtschaft favorisiert schwarz-grüne Koalition. Arbeitgeberpräsident Kirchhoff hofft auf Blockadelösung. Vonovia: Land braucht mehr Wohnraum.
13:52 13:52 Essen. Wirtschaft in NRW Thyssenkrupp prüft Automotive-Hochzeit mit Japanern Thyssenkrupp und NSK unterzeichnen Absichtserklärung für eine Partnerschaft im Autozuliefergeschäft. Der Schritt nach Japan wäre ein großer.
15:15 15:15 Essen. Wirtschaft Brenntag: EZB sollte bei Zinswende der Fed folgen Brenntag trotz guter Bilanz besorgt über hohe Inflation. Weltgrößter Chemiehändler lobt die Zinswende in den USA und rät EZB, rasch zu folgen.
16:05 16:05 Essen. Wirtschaft Alle acht Staples-Märkte im Revier schließen, Sorge um Löhne Ausverkauf soll Löhne „möglichst lange“ sichern. Filiale in Essen soll Ende Juni schließen. Großer Investitionsstau schreckte Investoren ab.
14:03 14:03 Düsseldorf. Wirtschaft Auftragsflut für Rheinmetall – Kritik an „Kriegsgewinnlern“ Aktionärstreff: Krieg in der Ukraine beschert Rheinmetall Rekordaufträge. Konzernchef Papperger gibt sich patriotisch, wird aber auch kritisiert.
06:00 06:00 Grevenbroich. Wirtschaft Teure Tomaten: Energiekrise trifft heimische Gewächshäuser Warum Tomaten und Paprika teurer werden, weiß niemand besser als Carsten Knodt, der größte Gemüsebauer in NRW. Wie ihn die Energiekrise trifft.
18:02 18:02 Meinung Gaskrise: Deutschland muss sich für den Tag X wappnen Ob Deutschland ein Embargo ausspricht oder Putin den Gashahn zudreht – für diesen Fall muss die Regierung neue Wirtschaftshilfen vorbereiten.
17:07 17:07 Bochum. Wirtschaft Steigende Zinsen und Baukosten bereiten Vonovia Sorgen Vonovia-Chef Buch verspricht Aktionären auf der Hauptversammlung neue Rekordgewinne. Doch steigende Zinsen und Baukosten bereiten ihm Sorgen.
14:43 14:43 Essen. Wirtschaft 7,7 Prozent – Höchste Inflation in NRW seit 50 Jahren Die Verbraucherpreise sind im April in NRW um 7,7 Prozent gestiegen. Teurer wurden vor allem Lebensmittel, besonders Schweinefleisch und Paprika.
18:20 18:20 Essen. Wirtschaft Bayer sieht sich russischer Bevölkerung ethisch verpflichtet Bayer will weiter an Russland liefern. Konzernchef Baumann: Ohne unsere Medikamente gäbe es noch mehr zivile Opfer. Aktionärsschützer skeptisch.
15:27 15:27 Duisburg. Wirtschaft in NRW Duisburger Hafen: Schanghai-Lockdown wird uns bald treffen Duisburger Hafen legt starke Bilanz für 2021 vor. Doch der Krieg in Ukraine bedrohe die Seidenstraße und der Schanghai-Lockdown die Lieferketten.
09:23 09:23 Essen. Wirtschaft Frieden durch Globalisierung? Wie Putin Kants Traum zerstört Putins Krieg ist auch ein Schlag gegen die Globalisierung. Dass sie ewigen Frieden stifte, hoffen Philosophen und Ökonomen seit Jahrhunderten.
06:00 06:00 Essen. Wirtschaft in NRW Noch mehr Lehrstellen unbesetzt: Kammern schlagen Alarm 2022 drohen noch mehr Lehrstellen unbesetzt zu bleiben. „Fachkräftenot“ gefährde unseren Wohlstand, warnen die Kammern und fordern ein Umdenken.
14:13 14:13 Essen. Wirtschaft Edeka warnt Lebensmittelindustrie vor überzogenen Preisen Wie Rewe steigert auch Edeka 2021 Umsätze, während die Discounter Marktanteile verlieren. Edeka-Chef droht Industrie harte Preisverhandlungen an.
16:06 16:06 Essen. Wirtschaft Die nächste Preiswelle rollt an – auch bei Gas und Strom Eon kündigt Preiserhöhungen bei Strom und Gas an, Verbraucherschützer erwarten neue Preisrunde. Vivawest erhöht Vorauszahlung um 30 Prozent.
17:39 17:39 Düsseldorf. Wirtschaft Henkel bleibt in Russland – und gerät in die Defensive Die Kritik an Henkel, Bayer und Metro wächst, weil sie am Russland-Geschäft festhalten. Henkel-Chef verteidigt das, hält sich Rückzug aber offen.
15:03 15:03 Essen. Wirtschaft in NRW Wie NRW seine Industrie bei einem Gasnotstand retten will Minister Pinkwart: Bei einem Gasnotstand sollen in NRW manche Anlagen ganz runterfahren, andere nur drosseln und Kohlekraftwerke länger laufen.
21:11 21:11 Essen. Wirtschaft in NRW IW-Chef Hüther warnt vor einer Stagflation als Kriegsfolge Politisches Forum Ruhr: IW-Direktor Hüther sieht durch den russischen Krieg in der Ukraine Gefahr einer Stagflation wie in den Siebziger Jahren.
16:25 16:25 Essen. Wirtschaft Gasnotstand: Wirtschaft warnt vor millionenfacher Kurzarbeit Eon begrüßt Habecks Gas-Notfallplan und ruft Verbraucher zum Energiesparen auf. NRW-Wirtschaft warnt vor Produktionsstopps und Arbeitslosigkeit.
13:53 13:53 Meinung Der Preis für Putins Krieg und unsere Fehler steigt Ohne russisches Gas drohen der Industrie und ihren Beschäftigten zwei harte Winter. Es ist unser Preis für Putins Krieg und Deutschlands Fehler.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaft Neuer Steag-Chef: Kohlekraftwerke gehen in die Nachspielzeit Wegen des Ukraine-Kriegs will Steag-Chef Andreas Reichel Kohlekraftwerke länger als geplant betreiben. Bilanzzahlen fallen überraschend gut aus.
13:59 13:59 Essen. Wirtschaft Postbank-Tarif: Mehr Geld, Jobgarantie und Homeoffice-Recht Postbank-Beschäftigte erhalten Tariferhöhung in zwei Schritten sowie ein Recht auf Homeoffice auch nach Corona. Der Verdi-Abschluss im Detail.
16:05 16:05 Essen. Wirtschaft Gasnotfall: Berlin lässt Abschaltplan für Fabriken erstellen Bund und Netzagentur beraten mit der Wirtschaft über Abschaltplan, falls Russland kein Gas mehr liefert. Industrie zuerst, Heizungen zuletzt.
06:30 06:30 Essen. Wirtschaft Ölriesen als Kriegsgewinner? Kartellamt prüft, RWI-Kritik Rekord-Spritpreise rufen das Kartellamt auf den Plan. Minister Habeck kritisiert Tankstellen-Oligopol. RWI: Kritik an Aral & Co. ist berechtigt.
14:58 14:58 Düsseldorf. Wirtschaft Rüstungsboom: Rheinmetall braucht 3000 neue Beschäftigte Rheinmetall rechnet mit Rekordaufträgen aus aller Welt und braucht Tausende neue Mitarbeiter. Die Ertüchtigung der Bundeswehr dauere zehn Jahre.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaft Jede vierte Pflegekraft sucht aktuell einen anderen Job Die Mehrheit der Pflegekräfte denkt übers Aufhören nach, 28 Prozent suchen bereits eine andere Arbeit. Das ergab eine YouGov-Umfrage für Indeed.
18:06 18:06 Düsseldorf. Wirtschaft Pinkwart: Habeck muss längere Akw-Laufzeiten ermöglichen NRW fordert von Ampel mehr Tempo beim Ökostrom-Ausbau und die Möglichkeit einer Akw-Laufzeitverlängerung. Pinkwart prüft auch Fracking-Verbot.
17:50 17:50 Essen. Wirtschaft Tönnies schlägt Alarm: Brauchen sofort höhere Fleischpreise Die Fleischindustrie fordert vom Einzelhandel sofortige Preiserhöhungen. Tönnies macht „höhere Gewalt“ geltend, weil der Krieg die Kosten treibt.
13:18 13:18 Bonn. Wirtschaft Deutsche Post DHL will Kriegsflüchtlingen Arbeit anbieten Post-Chef Appel meldet Rekordgewinn für 2021 – und sorgt sich um die aktuelle Lage. Er will ukrainischen Flüchtlingen helfen, auch mit Jobs.
11:43 11:43 Düsseldorf. Wirtschaft Uniper erwartet Notstand, wenn Russland den Gashahn abdreht Uniper schreibt Nord Stream 2 ab, setzt aber auf Erfüllung alter Gaslieferverträge durch Russland. Andernfalls müsste Habeck Notstand ausrufen.
10:08 10:08 Essen. Wirtschaft in NRW Preisschock beim Tanken: Diesel erstmals teurer als Super Auch die Spritpreise steigen, vor allem für Diesel. Der kostet ebenso wie Super und E10 nun mehr als zwei Euro je Liter. BP erklärt, warum.
18:00 18:00 Essen. Wirtschaft Wie RWE setzt auch Steag wegen der Gaskrise länger auf Kohle Die Steag verschiebt die Umrüstung des Kohlekraftwerks in Herne auf Gas. Auch andere Steinkohleblöcke sollen länger laufen. RWE prüft das ebenso.
18:43 18:43 Meinung Warum Atomkraft keine Lösung für die Gaskrise ist Deutschland diskutiert aus Sorge vor einer Gaskrise neu über Atom- und Kohleausstieg. Doch Kernkraft ist keine Lösung für den nächsten Winter.
17:20 17:20 Essen. Wirtschaft RWE erwägt, stillgelegte Kohlekraftwerke wieder hochzufahren Kommt der Atom- und Kohleausstieg wegen des Ukraine-Kriegs später? RWE bringt den Betrieb bereits stillgelegter Kohlekraftwerke ins Spiel.
16:30 16:30 Essen. Wirtschaft Rekordgewinn: Rüstungskonzern Rheinmetall belohnt Aktionäre Rheinmetall will seine Dividende nach einem Rekordgewinn deutlich anheben. Der Krieg in der Ukraine treibt den Aktienkurs der Rüstungskonzerne.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaft in NRW National Express: Auf Abellio-Strecken raus aus Notfahrplan Am Montag will National Express auch den RE 11 im Regeltakt fahren. Geschäftsführer Winter mit dem Start auf den Abellio-Strecken zufrieden.
14:48 14:48 Essen. Wirtschaft Energiekonzerne reagieren geschockt auf russische Invasion Die Energiekonzerne RWE, Eon und Uniper sehen die Zuspitzung in der Ukraine mit größter Sorge. Die Gaspreise steigen bereits weiter nach oben.
08:00 08:00 Essen. Wirtschaft Intelligente Wasserzähler sollen Leitungsschäden erkennen Eon und Vodafone gehen mit gemeinsamer Technik an den Markt: Smarte Wasserzähler sollen teure Sanierungen vermeiden helfen. Start im Ruhrgebiet.
06:00 06:00 Essen. Wirtschaft in NRW Pflegekraft verzweifelt gesucht – besonders in Gelsenkirchen Indeed-Studie: Weil Pflegekräfte immer rarer werden, türmen sich die Jobangebote. In Gelsenkirchen dreimal so viele freie Stellen wie vor Corona.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaft Einige Baufirmen unterbieten nach wie vor den Mindestlohn Zoll leitete 2021 in NRW mehr als 200 Verfahren gegen Baufirmen wegen Verstoßes gegen den Branchenmindestlohn ein. IG Bau attackiert Arbeitgeber.
15:20 15:20 Wirtschaft Nach Nordstream-2-Aus muss Regierung Alternativen aufzeigen Scholz’ Absage an Nordstream 2 ist richtig – so unpolitisch ist die Pipeline dann doch nicht. Doch damit fängt die Arbeit der Regierung erst an.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaft Aktivistischer Investor greift RWE-Management frontal an Der Finanzinvestor Enkraft fordert vom RWE-Management eine schnelle Trennung von der Braunkohle. Wie Vorstand und Aufsichtsrat darauf reagieren.
06:00 06:00 Essen. Wirtschaft Umsonst Tesla fahren? Kaufprämie macht Händler erfinderisch Wer einen Tesla nach sechs Monaten weiterverkauft, streicht die E-Prämie ein. Händler machen damit Geschäfte. Bund will Haltedauer verlängern.
06:00 06:00 Essen. Wirtschaft Zwei Ruhestandswelten: Vorstands-Pension ab 60, Rente mit 70 Arbeitgeber fordern die Rente mit 70. In den Dax-Aufsichtsräten haben sie Vorstandspensionen ab 60 abgesegnet. Kritik an „Vollkasko-Mentalität“.
17:51 17:51 Essen. Wirtschaft Warum ein Nordstream-Aus die Gaspreise treiben würde Ostseepipeline wird zum Druckmittel gegen Russland. Doch ein Aus träfe auch die deutschen Verbraucher und würde den Kohleausstieg erschweren.
10:42 10:42 Essen. Wirtschaft in NRW In diesen Berufen sind die Nachwuchssorgen am größten Exklusive Sonderauswertung der Bundesagentur für Arbeit: In vielen Berufen suchen Arbeitgeber im Ruhrgebiet ein halbes Jahr und länger Personal.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaft in NRW National Express: Keine Schadenfreude über Abellio-Pleite National Express übernimmt im Februar Abellio-Strecken, auch den RRX. Geschäftsführer Winter erklärt im Interview, warum es teurer werden muss.
18:02 18:02 Essen. Politik Bischof Overbeck: Papst Benedikt muss Stellung beziehen Missbrauchskandal: Bischof Overbeck fordert im Interview Benedikt auf, sein Schweigen zu brechen. Der Schaden für die Kirche sei „unermesslich“.
18:00 18:00 Essen. Wirtschaft NRW vorn: Trotz Corona müssen noch mehr Berufstätige pendeln Zahl der Fernpendler, die aus anderen Ländern täglich nach NRW fahren, ist 2021 stark gestiegen. Hohe Mieten zwingen sie dazu, meint die IG Bau.
15:51 15:51 Essen. Wirtschaft Eon-Chef Birnbaum warnt vor Cyberangriffen auf Stromkonzerne Laut Allianz-Umfrage sehen Konzerne weltweit Cyberangriffe als größtes Risiko an. Eon-Chef Birnbaum warnt: Jeder wird irgendwann gehackt.
08:34 08:34 Essen. Wirtschaft in NRW „Sprit, Lebensmittel und Energie dürfen kein Luxus sein" Wie der Staat helfen kann, den Energiepreisschock zu überwinden: IGBCE fordert Energieschecks für die Mittelschicht, der VdK höhere Zuschüsse.
18:00 18:00 Meinung Der Staat muss helfen, aber nicht überall Die Energie-Rekordpreise sind ein Schock für Verbraucher wie Unternehmen. Der Ruf nach dem Staat ist berechtigt – aber nur für die Heizkosten.
10:48 10:48 Essen. Wirtschaft Aldi und Edeka sortieren Milch aus unterer Haltungsstufe aus Aldi will auch bei der Milch bis 2030 auf höhere Haltungsstufen umstellen. Der Mindeststandard soll bis 2024 verschwinden, bei Edeka schon 2022.
18:44 18:44 Essen. Wirtschaft Steuersenkung für Reparaturen, damit Produkte länger halten? Experten betonen im Landtag das große Potenzial der Rhein-Ruhr-Region, Recycling-Hotspot zu werden. Und sagen, warum etwa Rotterdam weiter ist.
18:43 18:43 Essen. Wirtschaft Wer trägt die Homeoffice-Kosten? Verdi und Banken streiten Banken-Tarifrunde: Verdi fordert mehr Geld, ein Recht auf Homeoffice und Kostenerstattung. Ein Tarifstreit an drei Fronten, Streiks bei Postbank.
18:14 18:14 Essen. Wirtschaft VDI: Schwacher Distanzunterricht verschärft Ingenieurmangel In Deutschland fehlen 132.000 Ingenieure – mehr als vor der Pandemie. Der VDI befürchtet, dass coronabedingte Lernlücken den Mangel verschärfen.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaft in NRW Essen hat die wenigsten Geringverdiener, Unna die meisten Studie: Anteil schlecht verdienender Vollzeitjobber ist in Essen und Duisburg relativ gering und am Rande des Ruhrgebiets hoch. Die Städtezahlen.
17:07 17:07 Essen. Wirtschaft RWI: Mehr recyceln, sonst bekommt NRW ein Rohstoffproblem NRW sollte mehr recyceln und an Rohstoff-Alternativen forschen, um seine Industrie langfristig versorgen zu können. Dazu rät eine RWI-Studie.
10:53 10:53 Essen. Wirtschaft in NRW Arbeitslosigkeit sinkt weiter, doch Omikron birgt Risiken Die Arbeitslosigkeit ist im Dezember in NRW weiter gesunken, auch im Ruhrgebiet. Doch die Pandemie könnte die Lage zum Jahresstart drehen.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaft Was brauchen wir wirklich? Pandemie setzt dem Konsum Grenzen Die Pandemie bringt die weltweiten Warenströme erstmals in diesem Jahrhundert ins Stocken. Für Konsumforscher ein guter Moment innezuhalten.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaft in NRW 2021 – Ein Jahr der Enttäuschungen, aber auch des Aufbruchs Die Pandemie hat auch die Ruhr-Wirtschaft in Gewinner und Verlierer gespalten. Doch 2021 war zudem das Jahr des grünen Aufbruchs im Ruhrgebiet.
15:45 15:45 Essen. Wirtschaft in NRW Energielobby: Regierung soll Discounter strenger regulieren Nach dem Stromio-Aus fordern die Energie-Verbände von der neuen Bundesregierung schärfere Regeln für die Discounter. VKU spricht von „Desaster“.
15:03 15:03 Essen. Wirtschaft in NRW Mit Stromio geht der nächste Stromdiscounter in die Knie Billiganbieter Stromio fliegt aus dem Netz. Kunden fallen in die Grundversorgung, die für sie oft besonders teuer ist. Eon kritisiert Discounter.