Martin Ahlers Foto: FUNKE Foto Services Position: Redakteurin Redaktion: Lokalredaktion Duisburg Lokalredaktion Duisburg
16:44 16:44 Duisburg. Duisburg Hauptschule Hitzestraße: So wird das Gebäude künftig genutzt Die einstige Hauptschule Hitzestraße steht seit fast zehn Jahren leer. Nun soll sie wieder genutzt werden. Das sind die Pläne der Stadt Duisburg.
14:31 14:31 Duisburg. Duisburg Schwere Radfahrer-Unfälle: Das fordert der Fahrradclub ADFC Immer wieder werden Radfahrende in Duisburg verletzt, mitunter tödlich. Nach zwei schweren Unfällen gab es eine Rad-Demo. Das fordert der ADFC.
17:51 17:51 Duisburg. Duisburg Hier entsteht Europas modernste Anlage für Stahl-Recycling Auf der Schrottinsel in Duisburg entsteht der modernste Schredder Europas. Darum produziert TSR Recycling dort besonders reinen Stahlschrott.
06:00 06:00 Duisburg. Duisburg Deshalb bleiben rund 700 Schüler in Duisburg ohne Schulplatz Schon vor dem Zustrom von Geflüchteten aus der Ukraine war das Schulsystem in Duisburg überlastet. Nun sendet die Stadt einen Hilferuf ans Land.
16:13 16:13 Duisburg. Duisburg Schild bezeichnet Duisburg als „Fahrradfreundliche Stadt“ Dass sich Duisburg auf Schildern in der Stadt „Fahrradfreundlich“ nennt, empfinden Leser als „Witz“. Das hat es mit den Schildern auf sich.
17:12 17:12 Duisburg. Duisburg Stadtradeln: So strampelt Duisburg für Gesundheit und Klima Bei der Kampagne „Stadtradeln“ tritt Duisburg wieder drei Wochen lang für Stadtklima und Gesundheit in die Pedale. So können die Bürger mitmachen.
10:39 10:39 Duisburg. Duisburg Container-Stau im Hafen: „So etwas habe ich noch nie erlebt“ Corona-Pandemie, Brexit und Ukraine-Krieg haben die globalen Lieferketten nachhaltig gestört. So betrifft das den Betrieb im Duisburger Hafen. Foto: STEFAN AREND / FUNKE Foto Services
07:19 07:19 Duisburg. Duisburg So plant die Stadt Duisburg mit Hafenvorstand Schlipköther Wie die Stadt Duisburg weiter die Kompetenz des scheidenden Hafen-Vorstands Thomas Schlipköther nutzen will und welche Pläne es mit der DIG gibt.
10:40 10:40 Duisburg. Duisburg Bauverzögerungen: So fesselt das Vergaberecht die Kommunen Bei Vergabe und Umsetzung von Bauprojekten sind Städte zu langsam. Warum Duisburgs Baudezernent eine Reform des Vergaberechts fordert.
10:34 10:34 Duisburg. Duisburg Stadtplaner Martin Linne: „Wir stecken in einer Baukrise“ Wie wirkt sich die Baukrise auf Duisburger Großprojekte aus? Deshalb ist Stadtplaner Martin Linne optimistisch für 6-Seen-Wedau und die „Dünen“.
15:14 15:14 Duisburg. Duisburg Eurogate: So plant die Stadt Duisburg den nächsten Anlauf Ende Juni endete die Bewerbungsfrist für Investoren zur Bebauung der „Eurogate“-Fläche. So geht es weiter mit der Skandal-Baustelle in Duisburg. Foto: Hans Blossey / www.blossey.eu
11:43 11:43 Duisburg. Duisburg Studie der Uni Duisburg-Essen: So gut schützt Corona-Impfung An der Uni Duisburg-Essen läuft die größte deutsche Studie zur Corona-Impfung. Das sind die ersten Ergebnisse, die nun veröffentlicht wurden.
16:42 16:42 Duisburg. Duisburg St. Johannes: Diese Pläne hat Helios mit der Frauenklinik Die Frauenklinik des Helios St. Johannes steht seit kurzem unter neuer Leitung. Diese Expertise bringen die neuen Ärzte mit nach Hamborn. Foto: Hans Blossey / www.blossey.eu
10:59 10:59 Duisburg. Duisburg Grundsteuer: Beratung fehlt Duisburgern, Schlupfloch ist da Seit dem 1. Juli erfassen die Finanzämter die Daten für die Grundsteuer-Reform. Duisburger ärgern sich über Verfahren. Finanzamt gibt Tipps.
18:02 18:02 Duisburg. Duisburg Service: Warum das Finanzamt Nachholbedarf hat Wer die Daten für die Grundsteuer-Reform liefern will, muss sich in der digitalen Welt auskennen. Warum das Finanzamt nicht bürgerfreundlich ist.
12:45 12:45 Duisburg. Duisburg Alle Bilder und Namen: Das sind Duisburgs Abiturienten 2022 Es ist geschafft! An den Duisburger Schulen sind die Abizeugnisse verliehen worden. Das sind die Bilder und Namen der Abiturienten. Foto: Livia Krimpelbein / WP
10:31 10:31 Duisburg. Duisburg DVV-Chef: So teuer ist die Verkehrswende in Duisburg Wer die Verkehrswende im ÖPNV will, muss die Frage der Finanzierung beantworten, warnt DVV-Chef Marcus Wittig. So teuer wird es in Duisburg.
15:00 15:00 Duisburg. Duisburg So planen die HKM ihren Weg zum grünen Stahl Auch die Hüttenwerke Krupp-Mannesmann sind auf dem Weg zur klimafreundlichen Stahlproduktion. So geht es weiter im Duisburger Süden.
06:00 06:00 Duisburg. Duisburg Metall- und Elektro-Industrie: Unternehmen vor Problemen Trotz guter Auftragslage gibt es bei den Duisburger Metall- und Elektrobetrieben viele Probleme. Wie die Unternehmen nun reagieren.
11:16 11:16 Duisburg. Duisburg Jule Wenzel (Grüne): So gelingt die kommunale Verkehrswende Wie kann Duisburg die hohen Investitionen für die kommunale Verkehrswende stemmen? Diese Ideen hat die grüne Landtagsabgeordneten Jule Wenzel.
13:55 13:55 Duisburg. Duisburg Ev. Klinikum baut seine medizinischen Versorgungszentren aus Den Trend zur Übernahme von Duisburger Arztpraxen setzt das Ev. Klinikum fort. Warum auch die Bethesda-Pathologie in ein MVZ ausgelagert wird.
15:41 15:41 Duisburg. Duisburg 9-Euro-Ticket: Warum Duisburger auf Bus und Bahn umsteigen Das 9-Euro-Ticket hat der DVG im Juni viele Neukunden beschert. Diese weiteren Gründe sieht Duisburgs Nahverkehrsunternehmen für den Zuwachs.
16:34 16:34 Duisburg. Duisburg DUSS-Terminal: So wollen Duisport und die DB kooperieren Endlich Verkehr auf der ungenutzten KV-Drehscheibe der Bahn in Duisburg-Meiderich. So entlastet die Kooperation mit Duisport die Straßen. Foto: Hans Blossey / www.blossey.eu
08:48 08:48 Duisburg. Duisburg Mit Fiesta: Wilde Verfolgungsjagd durch Duisburger Norden Eine wilde Verfolgungsjagd durch Bruckhausen lieferte sich am Sonntagabend ein junger Mann mit der Polizei. Das war der Grund für seine Flucht.
18:50 18:50 Duisburg. Duisburg So viele Ausbildungsplätze sind in Duisburg noch frei Die Jugendlichen sind im Vorteil: In Duisburg gibt es mehr freie Ausbildungsplätze als Bewerber. Warum das nur rein rechnerisch ein Vorteil ist.
15:59 15:59 Duisburg. Duisburg Partnerschaft Duisburg-Wuhan: „Städte führen keine Kriege“ Als „China-Versteher“ wird Prof. Dr. Thomas Heberer angefeindet, dabei ist er China-Erklärer. Das sagt er zur Bande zwischen Duisburg und Wuhan.
12:06 12:06 Duisburg. Duisburg Konfuzius-Institut: Prof. Thomas Heberer sagt Adieu Mit einer Podiumsdiskussion verabschiedet das Konfuzius-Institut seinen Co-Direktor Prof. Dr. Thomas Heberer. Das erwartet die Zuhörer am 4. Juli.
14:41 14:41 Duisburg. Duisburg So beeinflussen Ukraine-Geflüchtete Duisburgs Arbeitsmarkt Die Zahl der Menschen ohne Arbeit hat im Juni in Duisburg stark zugenommen. Warum die Geflüchteten aus der Ukraine die Statistik verändern.
18:07 18:07 Duisburg. Duisburg Grüner Stahl: So investiert Salzgitter Mannesmann Forschung Die Salzgitter Mannesmann Forschung investiert in Duisburg in den Bau eines H2SteelLab. Das hat das neue Prüflabor mit grünem Stahl zu tun.
18:31 18:31 Duisburg. Duisburg Deshalb intensiviert Duisport die Kooperation mit Amsterdam Die Häfen Duisburg und Amsterdam intensivieren ihre Zusammenarbeit. Welche Ziele die beiden Standorte einen und was nun geplant ist.
10:12 10:12 Duisburg. Duisburg Radtour gegen Depression macht Station in Duisburg Die Depression ist noch immer gesellschaftlich stigmatisiert. So will das eine Radtour ändern, die am nächsten Freitag in Duisburg Station macht.
16:39 16:39 Duisburg. Duisburg DRK-Bildungswerke Duisburg: Das bietet das neue Programm Ihr neues Halbjahresprogramm legen die Duisburger DRK-Bildungswerke vor. Das sind Neuheiten zu den Themen Bewegung, Eltern-Kind und Exkursionen.
17:37 17:37 Duisburg. Duisburg Grillo-Werke: Größte Einzelinvestition der Firmengeschichte Die bisher größte Einzelinvestition der Grillo-Werke fließt die Schwefeldioxid-Produktion. Das ist auf dem Areal in Duisburg-Marxlohn geplant.
15:33 15:33 Duisburg. Duisburg Hafen-Vorstand: Nachfolge von Thomas Schlipköther geklärt Nach 20 Jahren im Vorstand der Duisburger Hafengesellschaft scheidet Thomas Schlipköther am Jahresende aus. Der Nachfolger ist kein Unbekannter.
12:51 12:51 Duisburg. Nord A 59 als Tunnel: Rat verabschiedet Forderungskatalog Der Rat hat den Forderungskatalog für den Ausbau der A 59 im Duisburger Norden verabschiedet. Steigen die Chancen auf einen Ausbau in Tieflage?
11:03 11:03 Duisburg-Rahm. Süd Rahmerbuschfeld: So geht es nach Ratssitzung weiter Der Duisburger Rat hat sich in einer Sitzung am Montagabend mit dem umstrittenen Bauvorhaben Rahmerbuschfeld beschäftigt. So geht es weiter.
09:48 09:48 Duisburg. Duisburg Abschluss: So feiern die Schüler des Aletta-Haniel-Programms Über ihren erfolgreichen Abschluss freuen sich 23 Absolventen des Aletta-Haniel-Programms. So war die Förderung auch in der Pandemie erfolgreich.
16:45 16:45 Duisburg. Duisburg Trauer bei SPD Duisburg: Herbert Mettler und Udo Vohl tot Der langjährige SPD-Fraktionschef Herbert Mettler und Ratsherr Udo Vohl sind beide gestorben. So erinnert die SPD Duisburg an ihre Parteifreunde.
16:24 16:24 Duisburg. Duisburg Diakoniewerk: So verschärft Corona die Armut in Duisburg Besonders arme Menschen in Duisburg hat Corona getroffen, berichtet das Diakoniewerk. Das fordert das Sozialunternehmen zum Kampf gegen Armut.
13:39 13:39 Duisburg. Duisburg Stahl: So ist die Stimmung nach dem Tarif-Kompromiss Nach dem Tarifkompromiss in der Stahlindustrie wird das Ergebnis in den Betrieben beraten. So reagieren die 18.000 Beschäftigten in Duisburg.
17:12 17:12 Duisburg. Duisburg Mit diesen neuen Robotern lernen Duisburger Schüler Kleine Roboter sollen im Informatik-Unterricht an Duisburger Schulen zum Einsatz kommen. So kommen die kleinen Helfer an die Schulen.
18:29 18:29 Duisburg. Duisburg Ratssitzung in Duisburg früh abgebrochen: Das ist der Grund Der Rat in Duisburg konnte am Montag nur 13 von 91 Themen beraten. Dann musste die Sitzung abgebrochen werden. So soll es nun weitergehen.
14:57 14:57 Duisburg. Duisburg Sana-Klinik: Ende für Patienten „Schlag in die Magengrube“ Die Schließung der Sana-Klinik für Psychosomatik erleben Patienten als Katastrophe für die Versorgung. So beschreiben sie ihren Leidensdruck.
12:56 12:56 Duisburg. Duisburg Sana-Klinik für Psychosomatik: Vorwürfe nach Schließung Die Sana-Kliniken haben die Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie geschlossen. Deshalb sind Patienten entsetzt über diesen Schritt.
10:06 10:06 Duisburg. Duisburg Duisburger Politik soll schneller und transparenter werden Wie der Rat der Stadt Politik für Duisburg macht, bleibt vielen Bürgern verborgen. Das wollen Grüne, Linke, Junges Duisburg und FDP ändern. Foto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Services
14:11 14:11 Duisburg. Duisburg SPD und CDU: Gemeinsam gegen organisierte Kriminalität Die Schießerei in Hamborn hat die Fraktionen von SPD und CDU in Duisburg alarmiert. Diese Vorschläge für mehr Sicherheit machen sie im Rat.
13:39 13:39 Duisburg. Duisburg Straßenbau: Deshalb fürchtet der BUND um Duisburgs Bäume Über Regelungen für den Straßenbau in Duisburg berät am Montag der Rat der Stadt. Deshalb ist der BUND über den Inhalt der Regelung alarmiert.
18:24 18:24 Duisburg. Duisburg Deshalb fehlt dem Duisburger Rat die Streitkultur Die Nichtwähler sind in Duisburg in der Mehrheit. Vier Fraktionen wollen mehr Bürger für die Stadtpolitik begeistern. Woran es im Rat hapert.
15:56 15:56 Duisburg. Duisburg So stimmt die IG Metall Stahl-Belegschaften auf Streik ein Warnstreik in Duisburg vor der 3. Verhandlungsrunde über einen Stahl-Tarifvertrag: Das fordert die IG Metall, das antworten Arbeitgeber.
17:25 17:25 Duisburg. Duisburg Thyssenkrupp Steel: Warnstreik für 8,2 Prozent mehr Lohn Einen Tag vor der dritten Verhandlungsrunde kommt es bei Thyssenkrupp Steel am Donnerstag zum Warnstreik. Das ist im Duisburger Norden geplant.
16:29 16:29 Duisburg. Duisburg Städteranking: Hoffnung für Duisburg trotz vorletztem Platz? Im aktuellen IW-Städtevergleich belegt Duisburg den vorletzten Platz. Diese Gründe geben Anlass zur Hoffnung, dass sich das bald ändern könnte.
15:22 15:22 Duisburg. Duisburg Klinikschließung bei Sana: Team vermisst Rückendeckung Der Sana-Konzern plant die Schließung der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie in Duisburg. Schreiben zeigt Ärger hinter den Kulissen.
13:13 13:13 Duisburg. Duisburg So will der neue Umweltdezernent beim Klimaschutz punkten Duisburgs neuer Umweltdezernent Matthias Börger beantwortet im Interview Fragen zu Osttangente, Baumschutzsatzung, Stadtwald und Gesundheitsamt.
12:17 12:17 Duisburg. Duisburg So will der neue Dezernent für Duisburgs Kultur wirksam sein Matthias Börger ist als Duisburgs Kulturdezernent seit sechs Wochen im Amt. Diese Baustellen will er in den nächsten Jahren vordringlich angehen.
14:20 14:20 Duisburg. Duisburg Warnstreik: Das fordern die Stahlkocher im Duisburger Süden Vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen für Stahlindustrie macht die IG Metall Druck. So lief der erste Warnstreik in Duisburg.
17:03 17:03 Duisburg. Duisburg Duisburger Wasserstoff-Zentrum startet mit neuem Namen Neuer Name und mehr Fördermittel vom Bund: So präsentiert sich das Duisburger Wasserstoff-Zentrum auf der Hannover-Messe.
13:17 13:17 Duisburg. Duisburg Stahl-Tarifstreit: Erste Warnstreiks stehen in Duisburg an Vor der dritten Verhandlungsrunde über einen Tarifvertrag in der Stahlindustrie kommt es zu ersten Warnstreiks in Duisburg. Die Hintergründe.
12:30 12:30 Duisburg. Duisburg Classic Bike Tour „Duisburg Steel“: So lief die Premiere Tolle Strecken, prima Verpflegung – bei der Premiere von „Duisburg Steel“ gab’s nur ein Manko. So lief die Retro-Radtour ab Landschaftspark.
16:05 16:05 Duisburg. Duisburg Mehr Geld für das Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr Durch eine Aufbesserung der Aufwandsentschädigung will Duisburg der Freiwilligen Feuerwehr Anerkennung zollen. Das soll der Rat beschließen.
12:28 12:28 Duisburg. Duisburg Rahmerbuschfeld: So diskutiert der Planungsausschuss Im Duisburger Planungsausschuss gab es eine Mehrheit für eine zweite Offenlage der Planung. Das sind die Argumente von Politik und Verwaltung.
18:25 18:25 Duisburg. Duisburg Stahlindustrie: So stellt Brüssel die Weichen für Duisburg Die Stahlindustrie wartet auf Klima-Entscheidungen in Brüssel. Wie es weitergeht, erklärt EU-Kommissar Nicolas Schmit beim Besuch in Duisburg.
07:21 07:21 Duisburg. Duisburg So soll die ELG aus Duisburg im Aperam-Konzern wachsen Die ELG ist von Haniel an den Stahlhersteller Aperam verkauft worden. Warum der Duisburger Recycler auf der Schrottinsel ein Branchenführer ist.
10:13 10:13 Duisburg. Duisburg Energiepreis-Schock für Duisburger Kunden? Das sagt DVV-Chef Der DVV-Chef sagt im Interview, ob es für die Duisburger einen Energiepreis-Schock geben wird. Marcus Wittig spricht auch über Zoo und Steag.
10:09 10:09 Duisburg. Duisburg DVG: Hoffen auf neue Bahnen für Duisburg – so geht es weiter DVV-Chef Wittig spricht im Interview über die Zukunft der Straßenbahnflotte in Duisburg, über die Energiewende im ÖPNV und das 9-Euro-Ticket.
15:20 15:20 Duisburg. Duisburg Schüler aus der Ukraine: Deshalb fällt Integration schwer Unter den aus der Ukraine Geflüchteten in Duisburg sind 1160 schulpflichtige Kinder und Jugendliche. So läuft die Integration ins Schulsystem.
14:45 14:45 Duisburg. Duisburg Tarifrunde: Deshalb lehnen Stahl-Arbeitgeber Forderungen ab In der Stahl-Tarifrunde liegen Forderungen und Angebot weit auseinander. Deshalb rüsten sich die Duisburger Beschäftigten für einen Arbeitskampf.
17:11 17:11 Duisburg. Duisburg So wachsen Container-Dörfer in Duisburgs Schullandschaft Weil das IMD mit dem Schulbau nicht nachkommt, müssen in Duisburg weitere mobile Klassen aufgestellt werden. So viel kosten Bau und Miete.
09:50 09:50 Duisburg. Nord Gesamtschule Beeck: Heftige Kritik am IMD-Schneckentempo Die Theodor-König-Gesamtschule ist eine Dauerbaustelle. Das IMD kommt mit der Sanierung nicht voran. Schulkonferenz und Schulleitung sind empört.
17:50 17:50 Duisburg. Duisburg Thyssenkrupp Steel steht nun vor dem Ende der Kurzarbeit Erstmals nach der Pandemie gab es wieder eine Betriebsversammlung in Präsenz bei TKS. Diese Nachrichten gibt es für die Duisburger Belegschaft.
13:43 13:43 Duisburg. Duisburg Sprachkurse für Ukrainer: Schule sucht Ehrenamtler Ein Sprachkurs für ukrainische Frauen beginnt in der Duisserner SfS Sprachschule. Für die Kinderbetreuung werden dringend Ehrenamtliche gesucht.
13:43 13:43 Duisburg. Duisburg Herzstillstand: Ehefrau wird zur Lebensretterin ihres Mannes Dass er mit einem Kunstherz weiterleben kann, verdankt Christian Adams seiner Frau Natascha. So rettete sie sein Leben nach einem Herzstillstand.
17:06 17:06 Duisburg. Duisburg Schießerei in Hamborn: Sondersitzung des Rates nun fix Nun steht fest: Nach der Schießerei auf dem Hamborner Altmarkt kommt der Duisburger Stadtrat zu einer Sondersitzung zusammen. Antrag der AfD.
16:15 16:15 Duisburg. Duisburg So machen die Sparkassen-Stiftungen Duisburger Wünsche wahr Trotz Zinsflaute haben die vier Stiftungen der Sparkasse Duisburg üppige Erträge erwirtschaftet. Diese Vereine und Projekte profitierten in 2021.
15:52 15:52 Duisburg. Duisburg Uni Duisburg-Essen: Graduierten-Förderung für Nano-Forschung Zwei neue Graduiertenkollegs an der Uni Duisburg-Essen werden mit 14 Mio Euro gefördert. Das untersuchen die Materialforscher am Campus Duisburg.
07:03 07:03 Duisburg. Duisburg Deichrückverlegung im Duisburger Süden: So geht’s nun weiter Der Deichbau in Duisburg-Mündelheim legt noch ein weiteres Jahr Pause ein, die Aufständerung der B288 wird geplant. Diese Fragen sind noch offen.
15:20 15:20 Duisburg/Bochum. Duisburg Für Radler: Stahl-Tour, Ruhr-Runden und Nordsee-Marathon Nach Corona starten die Radtouren-Veranstalter wieder durch. Duisburger haben die Wahl zwischen „Duisburg Steel“, „Ruhrchallenges“ und „R2NSC“.
14:23 14:23 Duisburg. Duisburg So trifft der Krieg in der Ukraine die jüdische Gemeinde Der Bundesbeauftragte für jüdisches Leben, Dr. Felix Klein, hat die jüdische Gemeinde in Duisburg besucht. So trifft sie der Ukraine-Krieg.
11:10 11:10 Duisburg. Duisburg So will die Steag in Walsum grünen Wasserstoff produzieren Die Steag plant die Produktion von grünem Wasserstoff auf der ehemaligen Zeche Walsum. Diese Fragezeichen stehen noch hinter dem 650-Mio-Projekt.
10:31 10:31 Duisburg/Köln. Duisburg Andree Haack zum Dezernenten der Stadt Köln gewählt Duisburgs Wirtschaftsdezernent Andree Haack steht vor dem Wechsel nach Köln. So lief seine Wahl zum neuen Beigeordneten in der Domstadt.
16:05 16:05 Duisburg. Duisburg Schießerei in Hamborn: Duisburger Politiker streiten Entsetzt reagiert die Politik in Duisburg auf die Eskalation der Gewalt am Hamborner Altmarkt. Landtagskandidaten streiten über Reuls Strategie.
14:45 14:45 Duisburg. Duisburg Osttangente: Gegner laden zum Rundgang auf dem Deich „Widerstand von unten“ will das Aktionsbündnis gegen die Osttangente organisieren. Diese Aktionen planen die Gegner der umstrittenen Trasse.
16:05 16:05 Duisburg. Duisburg So hilft das Kinder-Herzzentrum Duisburg kleinen Patienten Der 5. Mai ist der Tag des herzkranken Kindes. Wie jährlich rund 200 kleine Patienten mit angeborenen Herzfehlern in Duisburg gerettet werden.
13:11 13:11 Duisburg. Duisburg Grundsteuerreform: Das müssen Duisburgs Grundbesitzer wissen Die Grundsteuer wird neu berechnet, alle Eigentümer müssen eine Erklärung beim Finanzamt abgeben. Das müssen Duisburger Grundbesitzer nun wissen.
16:45 16:45 Duisburg. Duisburg Stadtranderholung: Anmeldung für Kinder in Duisburg startet Die beliebte Stadtranderholung für Kinder zwischen 7 und 13 Jahren gibt es in der zweiten Sommerferienhälfte. Anmeldung in Duisburg beginnt nun.
13:40 13:40 Duisburg. Duisburg In Duisburg keine großen Konzerte: Das sagt Duisburg Kontor Wer Stars im Konzert erleben möchte, muss nach Mönchengladbach und Oberhausen. So reagiert „Duisburg Kontor“ auf Fragen zum Hallenmanagement.
10:32 10:32 Duisburg. Duisburg Erstaunliche Entwicklung: So wählen Migranten in Duisburg Vor der Wahl haben Uni-Forscher 1500 Türkeistämmige und Russlanddeutsche in Duisburg befragt. Das sind die ersten erstaunlichen Ergebnisse.
12:56 12:56 Duisburg. Duisburg Rhein-Ruhr-Halle: Deshalb steckt Duisburg in einem Dilemma Abriss oder teure Sanierung – so lautet die Frage für die Rhein-Ruhr-Halle. Die Ruine steht sinnbildlich für die Hallen-Vermarktung in Duisburg.
12:51 12:51 Duisburg. Duisburg Debatte um Hallen: Duisburg ist echt… schlecht vermarktet Wer Stars und Konzerte erleben will, fährt besser in die Nachbarstädte. Deshalb ist bei Duisburgs Stadtmarketing ganz viel Luft nach oben.
08:41 08:41 Duisburg. Duisburg Junges Duisburg: Städtepartnerschaft mit Perm sollte ruhen Duisburg kann in vielen Bereichen mehr, findet Junges Duisburg. Dabei geht es um Schulen, Kitas und die Partnerschaften mit Perm und Wuhan.
17:10 17:10 Duisburg. Duisburg Uni Duisburg-Essen gibt Antworten auf den Klimawandel Der Klimawandel und das Ruhrgebiet sind Thema der Ringvorlesung an der Uni Duisburg-Essen. Warum sie erneut nur online stattfindet.
07:15 07:15 Duisburg. Duisburg Radweg-Sanierung: Diese Straßen sind als erste an der Reihe Mit 1,8 Millionen Euro saniert Duisburg in diesem und dem kommenden Jahr erste Radweg-Abschnitte. Diese Reihenfolge hat die Stadt festgelegt.
16:27 16:27 Duisburg. Duisburg Hier entstehen sieben neue Blockheizkraftwerke für Duisburg Die Stadtwerke Duisburg investieren in die Produktion von Strom und Wärme. Alle Daten und Fakten zum neuen Gas-BHKW in Hochfeld.
16:33 16:33 Duisburg. Duisburg Teilhabe-Chancengesetz: So finden Duisburger wieder Arbeit Nach langer Arbeitslosigkeit braucht der Wiedereinstieg in einen Beruf oft Zeit. Deshalb lobt das Jobcenter Duisburg das Teilhabe-Chancengesetz.
15:33 15:33 Duisburg. Duisburg So verlief der Friedenstag an den Duisburger Schulen Aktionen gegen den Krieg bestimmten den letzten Schultag vor den Osterferien an vielen Duisburger Schulen. Das stand auf dem Programm.
10:21 10:21 Duisburg. Duisburg Radschnellweg RS1: Jetzt liegt es an der Deutschen Bahn Nach langen Verhandlungen über die Trasse des Radschnellwegs RS1 deutet sich eine Einigung zwischen Stadt Duisburg und Bahn an. So geht es weiter.
16:50 16:50 Duisburg. Duisburg Deshalb erweitert Thyssenkrupp Steel seinen Vorstand Vier statt drei Mitglieder hat zukünftig der Vorstand von Thyssenkrupp Steel. Diese Gründe nennt der Stahlkonzern für die Aufstockung.
14:49 14:49 Duisburg. Duisburg Arbeitgeberverband Stahl: Kein Embargo für Russland-Gas Der Arbeitgeberverband Stahl warnt vor einem Importstopp für russisches Erdgas. Diese Folgen befürchten sie für die Duisburger Hüttenwerke.
17:16 17:16 Duisburg. Duisburg Volksbank Rhein-Ruhr legt im Wertpapiergeschäft kräftig zu Über ein „Top-Ergebnis“ für das Jahr 2021 freut sich die Volksbank Rhein-Ruhr. Auf diesen Geschäftsfeldern punktete die Genossenschaftsbank.
13:32 13:32 Duisburg. Duisburg Landtagskandidaten stellen sich bei der Jugendwahl-Arena Der Jugendring Duisburg lädt am Donnerstagabend zur Jugendwahlarena in die Kulturkirche Liebfrauen ein. Diese Landtagskandidaten sind dabei.
10:44 10:44 Duisburg. Duisburg Streik: So viele Kitas bleiben in Duisburg am Donnerstag zu Am Donnerstag bleiben in Duisburg erneut viele Kitas wegen eines Warnstreiks der Beschäftigten geschlossen. Darum geht es ihnen im Tarifstreit.