Laura Lindemann Laura Lindemann, Redakteurin im Politikressort. Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services Position: Redakteurin Redaktion: Politik Politikredaktion
20:55 20:55 Meinung NRW im Kampf gegen Kinderarmut: Armut braucht Gesichter Kinderarmut steigt in NRW. Hilfen kommen vom Land – doch viele nehmen sie nicht an. Anträge müssen vereinfacht werden.
18:36 18:36 Essen. Landespolitik Nico ist von Armut betroffen: „Scham ist ein großes Thema“ Nach dem Tod seiner Mutter erfährt Nico Schuwald, wie schwer ein Leben mit wenig Geld ist. Heute spricht er offen darüber. Was im geholfen hat.
17:17 17:17 Essen. Landespolitik Kinderarmut in NRW steigt: So kämpft das Land dagegen an Rund ein Viertel der Kinder und Jugendlichen in NRW ist von Armut betroffen. Oft bleiben finanzielle Hilfen ungenutzt. Wie das Land hilft.
05:00 05:00 Essen. Landespolitik Pflegekräfte aus dem Ausland: Warum viele wieder gehen Immer mehr Pflegekräfte aus dem Ausland bewerben sich in NRW. Das hilft dem Fachkräftemangel. Doch hier angekommen, stehen sie vor großen Hürden.
05:03 05:03 Gelsenkirchen. Wirtschaft in NRW Machtmissbrauch an Unis: Was das Beamtenrecht vorsieht Der Bochumer Verwaltungsrechtler Ennuschat erklärt, wie eine Hochschule bei möglichem Machtmissbrauch oder möglicher Belästigung reagieren kann.
05:00 05:00 Essen. Landespolitik Wie der beste Lehrer Deutschlands in Essen Probleme löst Dennis Münstermann von einer Essener Realschule gewinnt den Lehrkräftepreis. Über einen „Talentförderer“, der früher fast sitzengeblieben wäre.
15:15 15:15 Essen. Landespolitik Neue Studie: Zu wenig Wohnungen für Senioren in NRW Der demografische Wandel macht sich auch auf dem Wohnungsmarkt bemerkbar. NRW-Experten dringen auf altersgerechte Wohnungen.
17:29 17:29 Essen. Landespolitik Türkei-Wahl in NRW - Staatschef Erdogan spaltet die Lager Funda aus Gelsenkirchen wählt die CHP, „weil sie die größte Chance gegen Erdogan hat“. Türkei-Experte Copur spricht von einer „Schicksalswahl“.
17:00 17:00 Düsseldorf. Rhein und Ruhr Vorfall an der Westfälischen Hochschule beschäftigt Politik Ein Professor der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen soll Studenten sexuell belästigt haben. Die NRW-SPD fordert Aufklärung vom Land.
17:34 17:34 Essen. Landespolitik Personalmangel: Ausfallzeiten in NRW-Kitas steigen weiter Gegen den chronischen Personalmangel in Kitas sollen Quereinsteiger helfen. So fordert es der NRW-Städtetag. Warum manche Eltern skeptisch sind.
17:30 17:30 Gelsenkirchen. Landespolitik Westfälische Hochschule: Neue Vorwürfe gegen Professor Gegen einen Professor der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen werden weitere Vorwürfe erhoben – es soll um unrechtmäßige Abrechnungen gehen.
05:00 05:00 Bochum. Landespolitik Zuflucht Frauenhaus: „Manchmal stand er nachts vor der Tür“ In NRW fehlen Frauenhausplätze und auch Personal, um den Betroffenen und ihren Kindern zu helfen. Träger fordern die Politik zum Handeln auf.
15:37 15:37 Bottrop. Bottrop Freizeitpark Schloss Beck startet am 3. April in die Saison Der Freizeitpark Schloss Beck in Bottrop-Kirchellen ist aktuell noch in der Winterpause, los geht es wieder mit Beginn der Osterferien in NRW. Karussells, Rutschbahnen und die legendäre Marienkäfer-Achterbahn: Der Freizeitpark Schloss Beck in Bottrop-Kirchhellen bietet viele Attraktionen und Fahrgeschäfte. Foto: Hans Blossey
16:11 16:11 Gelsenkirchen. Rhein und Ruhr Belästigungsvorwürfe gegen Professor weiten sich aus Zwei ehemalige Studenten einer anderen deutschen Hochschule schildern Erlebnisse, die ihnen sehr unangenehm waren.
06:00 06:00 Gelsenkirchen. Rhein und Ruhr „Plötzlich stand er in Boxershorts vor mir“ Ein Professor der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen soll Studenten über Jahre bedrängt und teils sexuell belästigt haben.
18:00 18:00 Essen. Landespolitik Umfrage zeigt: SPD verliert an Vertrauen bei NRW-Wählern Wähler aus NRW sehen die SPD nur noch bei 20 Prozent, zeigt die neue Forsa-Umfrage. Bürger sehen keine Besserung – trotz Kutschatys Rücktritt.
05:10 05:10 Essen. Rhein und Ruhr Experte: Bei Eltern und Lehrern kommt es öfter zu Konflikten Immer öfter kommt es an NRW-Schulen zu Konflikten zwischen Eltern und Lehrern. Ein Schulexperte, erklärt woran das liegt – und gibt Tipps.
05:03 05:03 Essen. Rhein und Ruhr Lehrerin aus NRW: „Viele Eltern vertrauen uns nicht“ Der Personalmangel an NRW-Schulen belastet Lehrer und Eltern stark. Immer öfter kommt es zwischen ihnen zu Konflikten. Zwei Lehrkräfte berichten.
05:00 05:00 Essen. Rhein und Ruhr Eltern am Limit: „Müssen Kinder zuhause noch mal beschulen“ Der Personalmangel an NRW-Schulen belastet Lehrer und Eltern stark. Immer öfter kommt es zwischen ihnen zu Konflikten. Was Eltern berichten.
17:10 17:10 Düsseldorf. Landespolitik Personalmangel in Kitas: So leidet die Qualität in NRW Neue Studie zeigt: Der Handlungsbedarf in NRW-Kitas ist groß. Viele müssen ihre Angebote und Betreuungszeiten reduzieren. Die Hintergründe.
05:00 05:00 Dortmund. Rhein und Ruhr Down-Syndrom: „Lillemor ist ein Kind und keine Diagnose“ Eltern von Kindern mit Behinderung stehen im Alltag vor Hürden. Der Welt-Down-Syndrom-Tag soll darauf aufmerksam machen. Mütter aus NRW erzählen.
16:30 16:30 Ruhrgebiet. Nachhaltigkeit Nachhaltige Ernährung: Eltern aus NRW wissen oft zu wenig Für viele Eltern in NRW hat nachhaltige Ernährung im Alltag keine große Bedeutung. Das zeigt die neue Familienstudie der AOK. Die Infos.
23:21 23:21 Witten. Rhein und Ruhr Ehemalige Hausfrau: „Mutter-Sein ist ein Vollzeit-Job“ Als Hausfrau hat Nicole Pawlowski mit vielen Vorurteilen gekämpft. Dabei war das Mutter-Sein für sie oft stressiger als drei Jobs zugleich.
22:52 22:52 Gelsenkirchen. Rhein und Ruhr Mutter und Vollzeit-Job: „Am Anfang hatte ich Schuldgefühle“ Merve Karamis ist Mutter und macht eine Vollzeitausbildung. Vor ihrem Umfeld muss sich die Gelsenkirchenerin häufig rechtfertigen. Ein Protokoll.
22:34 22:34 Essen. Rhein und Ruhr „Für Kinderlose war ich die Mutti, die wieder ausfällt“ Seit der Trennung ist der Alltag von Larissa Becker stressig geworden. Als Alleinerziehende stand die Essenerin auch im Job vor Hürden.
10:32 10:32 Witten/Herdecke. Landespolitik Experten warnen: Pflegeheime für Extremwetter nicht gerüstet Hitze, Dürre, Hochwasser: Wie gut sind Pflegeeinrichtungen gewappnet? Ein Gutachten zeigt dringenden Handlungsbedarf. Einige Heime reagieren.
05:00 05:00 Herten. Landespolitik Warum Klimaschutz in der Altenpflege immer wichtiger wird Das Wally-Windhausen-Seniorenzentrum will vor 2040 klimaneutral sein – Ein AWO-Projekt soll das möglich machen. Doch es fehlt Förderung vom Land.
13:12 13:12 Essen. Rhein und Ruhr Live-Schalte: So geht es den Menschen in der Ukraine Beim Bürgerdialog mit Helfern aus der Ukraine stellt Redakteurin Laura Lindemann Fragen der WAZ-Leserinnen und -leser. Hier geht es zum Stream.
18:35 18:35 Düsseldorf. Rhein und Ruhr Rosenmontagszug: Düsseldorfer diskutieren über Mottowagen Erstmals seit drei Jahren rollt in Düsseldorf wieder Rosenmontagszug. An bissigen Mottowagen mangelte es nicht. So verlief der Karnevals-Umzug.
17:44 17:44 Dortmund. Rhein und Ruhr Studie: Handy-Nutzung von Eltern beeinflusst Kinder negativ Je häufiger Eltern am Handy sind, desto negativer sind die Auswirkungen auf ihre Kinder. Das zeigt eine neue Studie der TU Dortmund. Die Infos.
13:17 13:17 Essen. Landespolitik Öffentlicher Dienst in NRW: Nun drohen wieder Warnstreiks Die erste Runde zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft ist ohne Einigung geblieben. Nun drohen Warnstreiks im öffentlichen Dienst in NRW.
12:23 12:23 Düsseldorf. Landespolitik Fachkräftemangel in Kitas: Land startet neues Hilfe-Programm Der anhaltende Fachkräftemangel macht Kitapersonal und Eltern zu schaffen: Das Land verspricht Hilfe mit einem Sofortprogramm für NRW-Kitas.
19:49 19:49 Meinung Warum Kinder mehr Schutz vor den sozialen Medien brauchen Mit der Digitalisierung steigen die Gefahren im Netz – vor allem für junge Menschen. Jetzt sind Politik und Eltern gefordert, gegenzusteuern.
18:51 18:51 Düsseldorf. Rhein und Ruhr Handy in den Safe? Wie Familien besser mit Medien umgehen Jugendliche verbringen immer mehr Zeit am Handy. Am „Safer Internet Day“ sprechen Eltern aus NRW über ihre Probleme. Und erhalten Experten-Tipps.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Lehrermangel an NRW-Pflegeschulen: Immer mehr Kurse abgesagt Eine Expertin warnt vor einer „drastischen Unterversorgung“ in der Pflege in den kommenden Jahren. Der Bund erschwert offenbar die Ausbildung.
07:08 07:08 Essen. Rhein und Ruhr Fehlende Therapieplätze in NRW: So drastisch sind die Folgen Seit Corona leiden immer mehr Menschen unter Depressionen oder Angststörungen – doch Psychotherapeuten in NRW sind rar. Drei Betroffene erzählen.
15:06 15:06 Bochum. Landespolitik Mehr multiresistente Krankenhauserreger seit Ukraine-Krieg Neue Studie zeigt: Seit Beginn des Ukraine-Kriegs treten in Kliniken öfter Antibiotika resistente Keime auf – auch in NRW. Was Experten raten.
11:35 11:35 Düsseldorf. Landespolitik Personalmangel: Experten warnen vor „Kollaps“ in der Pflege Neue Zahlen der Pflegekammer in NRW zeigen eine erschreckende Prognose: Durch die hohe Rentenwelle brechen viele Fachkräfte weg. Eine Übersicht.
05:05 05:05 Aachen/Essen. Rhein und Ruhr Personalmangel in Kitas: Dieses Konzept soll ihn bekämpfen Aachen will Menschen ohne pädagogische Ausbildung in Kitas mithelfen lassen. Warum das neue Modell in NRW auf Zustimmung aber auch Skepsis stößt.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Mehr als 60 Verweise an einer einzigen NRW-Schule angedroht Der Fall eines Elfjährigen, der in Wuppertal von der Schule flog, ist keine Ausnahme mehr. NRW-Experten nehmen auch Eltern in die Pflicht.
18:32 18:32 Essen. Landespolitik Leopard-Panzer liefern? Das sagen Jusos und Julis in NRW Die Debatte um die Lieferung der „Leopard 2“- Panzer an die Ukraine hält an – auch in der NRW-Politik. Jusos, Julis und Grüne Jugend sind uneins.
17:28 17:28 Essen. Landespolitik Neue Studie: Das sind die Herausforderungen in NRW-Kitas Viele Probleme spitzen sich in den NRW-Kitas weiter zu, zeigt eine neue Studie der TU Dortmund. Aber es gibt auch positive Entwicklungen.
05:10 05:10 Essen. Landespolitik Neuer Tarifvertrag für NRW-Klinikpersonal sorgt für Kritik Der Entlastungstarifvertrag für die Unikliniken in NRW ist in Kraft getreten – er gilt nicht für alle. Schon jetzt gibt es Kritik. Die Infos.
18:23 18:23 Essen. Landespolitik Warum Toni Abfall-Essen rettet - und sich strafbar macht Ein Essener rettet Lebensmittel aus Containern – obwohl das eine Straftat ist. Minister Cem Özdemir will das ändern. Das sagen NRW-Politiker.
05:03 05:03 Düsseldorf. Landespolitik Viele Erzieher in NRW krank: Kita-Eltern sind unter Druck Durch die Infektionswelle fallen die ohnehin schon raren Fachkräfte in NRW-Kitas öfter aus. Eine Belastungsprobe, auch für Eltern.
14:46 14:46 Ruhrgebiet. Landespolitik Krankheitsausfälle im ÖPNV: Diese Linien kürzen ihr Angebot Wegen vieler Krankmeldungen streichen einige Verkehrsunternehmen im Ruhrgebiet ihr Fahrplanangebot zusammen. Ein Überblick.
08:00 08:00 Duisburg. Rhein und Ruhr So trifft die Energiekrise pflegende Angehörige in NRW Pflegende kämpfen in NRW mit explodierenden Kosten. Bericht aus dem Alltag eines Duisburgers, der seine an Demenz erkrankte Mutter betreut.
16:00 16:00 Essen. Landespolitik Kitas in NRW: Kinder in Armut bekommen seltener einen Platz Eine neue Bertelsmann-Studie zeigt: Sozial benachteiligte Kinder in NRW finden seltener eine U3-Betreuung. Was Expertinnen jetzt fordern.
04:56 04:56 Essen. Landespolitik NRW-Experten warnen vor Gefahren von Medikamenten-Mix In ihrem neuen Arzneimittelreport warnt die Barmer vor Risiken der Mehrfachmedikation. NRW-Experten fordern mehr Aufklärung und digitale Hilfen.
11:29 11:29 Essen. Landespolitik NRW-Rettungskräfte schlagen Alarm: System vor dem „Kollaps“ Ein Bündnis warnt vor einem Zusammenbruch der Notfallversorgung. Was Experten der Rettungsdienste jetzt fordern – so ist die Lage in NRW.
05:00 05:00 Düsseldorf. Landespolitik Land NRW startet Pflegekammer: Das steckt hinter der Idee Die Pflegekammer startet in NRW. Trotz großer Kritik verteidigt Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann das Organ. Alle Fragen und Antworten.
18:34 18:34 Essen. Rhein und Ruhr Neustart: Wie NRW Armut bekämpfen will Ministerpräsident Wüst sichert bei einer Konferenz gegen Armut in Essen Millionenhilfen zu. Betroffene aus NRW berichten über ihr Schicksal.
14:47 14:47 Essen. Landespolitik Apotheker alarmiert: Preise für Kinder-Antibiotika steigen Seit Wochen haben Apotheken mit Lieferengpässen zu kämpfen, nun steigen auch noch die Preise für Kinder-Antibiotika. NRW-Verbände schlagen Alarm.
05:06 05:06 Duisburg. Rhein und Ruhr Pflege in NRW: Kampf gegen das schlechte Job-Image Klischees prägen das Bild der Pflege-Arbeit in der Öffentlichkeit. Wie zwei Azubis aus NRW damit aufräumen.
18:29 18:29 Ruhrgebiet. Landespolitik Gewalt an Schulen in NRW nimmt zu: So reagieren Pädagogen Pöbeln, mobben, prügeln: Der Schulalltag in NRW wird rauer, „Gewalt ist vielfältig“, sagen Pädagogen. Wie sie versuchen, gegenzusteuern.
15:15 15:15 Düsseldorf. Landespolitik "Schutzlücken" in NRW: Gewalt gegen Frauen weiter hoch Der Gedenktag gegen Gewalt an Frauen am 25. November öffnet den Blick für das bisher Versäumte, auch in NRW. Tatort ist immer öfter das Internet. Foto: Dietmar Wäsche / FUNKE Foto Services
17:49 17:49 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Dortmund, Unna, Bochum – das sind die besten Kliniken Die AOK-Nordwest hat die Behandlungsqualität der Kliniken im östlichen Ruhrgebiet verglichen. Expertin gibt Tipps für die Kliniksuche.
16:55 16:55 Düsseldorf. Rhein und Ruhr Aufklärung über Sexting: Wenn Schüler Oralverkehr filmen Viele Tatverdächtige bei Kinder- und Jugendpornografie sind minderjährig. Die Landesmedienanstalt NRW will Jugendliche sensibilisieren.
16:34 16:34 Essen. Landespolitik Grippe-Welle in NRW: Zahlen steigen rasant an Laut Robert Koch Institut hat die Grippe-Welle in NRW in diesem Jahr früher als sonst begonnen. Die KV Nordrhein rät dringend zur Impfung.
06:07 06:07 Essen. Rhein und Ruhr Bürgergeld-Debatte: Das sagen Geringverdiener aus NRW Lohnt sich das Arbeiten noch, wenn man nur den Mindestlohn verdient, fragen sich Betroffene. Vier Geringverdiener über das Bürgergeld.
11:16 11:16 Düsseldorf. Landespolitik Wie die NRW-FDP um das Image ihrer Partei kämpft In NRW hat die FDP bei den Bürgerinnen und Bürgern an Zuspruch verloren. Fraktionsvize Witzel und Juli-Chef Steffen über Wege aus dem Tief.
13:10 13:10 Düsseldorf. Landespolitik NRW-Verband schlägt Alarm: Mehr Pflegebedarf - weniger Hilfe Immer mehr Menschen sind in NRW pflegebedürftig. Betroffenen fehlt es an Entlastung, kritisiert der Sozialverband – und fordert Hilfe vom Bund.
13:14 13:14 Essen. Landespolitik NRW-Hebammen protestieren - Lauterbach lenkt ein In NRW hagelte es heftige Kritik am neuen GKV-Finanzierungsgesetz. Hebammen drohten aus dem Pflegebudget zu fallen. Nun hat Lauterbach reagiert.
11:10 11:10 Dortmund/Duisburg. Landespolitik Studium abgebrochen: „Absolut die richtige Entscheidung“ Studienabbrecher sind ein Gewinn für viele Ausbildungsbetriebe. Viele junge Menschen tun sich schwer bei der Wahl ihres Karriereweges.
09:02 09:02 Essen. Rhein und Ruhr 300 Kilometer Stau: November startet mit vollen Autobahnen Der November ist Stau-Monat Nummer eins, wie der Mittwochmorgen bereits beweist. Die Pendlerzahlen in NRW steigen generell wieder an.
09:55 09:55 Essen. Landespolitik Immer mehr Azubis: So wächst das Interesse an Pflegeberufen Immer mehr junge Menschen machen eine Pflegeausbildung. Doch der Fachkräftemangel bleibt groß. Ein Überblick: Wie es der Branche in NRW geht.
09:03 09:03 Duisburg/Essen. Landespolitik Wohnen in NRW: Studierende leiden unter hohen Mietkosten Steigende Mieten, höhere Kosten: Auch im Ruhrgebiet geraten junge Menschen an ihre finanziellen Grenzen. Drei Studierende über ihren Alltag.
18:45 18:45 Essen/Bochum. Landespolitik Kita-Platz-Mangel: Experten warnen vor „Bildungskatastrophe“ Der Mangel an Kita-Plätzen ist in NRW dramatisch. Das zeigt die neue Bertelsmann-Studie. Was Eltern und Experten jetzt fordern.
09:15 09:15 Münster. Wochenende Darum ist der Sozialismusbegriff leicht missverständlich „Zeit für Sozialismus“, lautet das Motto der Jungsozialisten in NRW. Ist das noch zeitgemäß? Ein Gespräch mit Politikprofessor Norbert Kersting.
08:57 08:57 Marl. Wochenende Wie die Feministin Nina Gaedike die NRW-SPD aufmischt Die neue Chefin der Jungsozialisten (Jusos) in NRW, Nina Gaedike, bekennt sich offen zum Sozialismus – und erinnert an den jungen Kevin Kühnert.
05:03 05:03 Düsseldorf. Landespolitik NRW-Parteinachwuchs: „Junge Menschen sind Krisenverlierer“ In Krisenzeiten sind Junge Menschen oft Leidtragende. Anna Neumann (JuLis) und Nicola Dichant (Grüne Jugend) fordern die Politik zum Handeln auf.
16:39 16:39 Düsseldorf. Landespolitik Energiekrise: Sozialverband warnt vor „sozialem Sprengstoff“ Arme und Normalverdiener leiden in NRW unter explodierenden Energie- und Lebensmittelpreisen. Der Sozialverband VdK fordert zielgerichtete Hilfe.
13:05 13:05 NRW. Rhein und Ruhr Frostiges NRW - die kältesten Winter der letzten 80 Jahre Seit 2010 sind Nordrhein-Westafelens Winter stetig milder geworden. Vorher war es schon erheblich kälter. Das sind die Kälterekorde aus NRW.