Laura Lindemann Laura Lindemann, Redakteurin im Politikressort. Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services Position: Redakteurin Redaktion: Politik Politikredaktion
19:00 19:00 Iserlohn. Rhein und Ruhr Klimawandel: „Kinderkriegen ist für mich unverantwortlich“ Rahel und ihr Freund wollen keine Kinder bekommen. „In Zeiten der Klimakrise finde ich das egoistisch“, sagt die 28-Jährige aus Iserlohn.
10:52 10:52 Essen. Rhein und Ruhr So wird Schule gerechter: Ideen von Schülern, Eltern und GEW Wie das jetzige Schulsystem gerechter werden kann, haben wir Vertreter von Lehrern, Eltern und Schülern gefragt. Das sind ihre Vorschläge.
10:33 10:33 Essen. Landespolitik Kita-Plätze NRW: So lange müssen Tausende Eltern noch warten In NRW fehlen 110.400 Kitaplätze. Das wird laut neuer Bertelsmann-Studie auch länger so bleiben. Viele Eltern verzweifeln derweil bei der Suche.
19:01 19:01 Dortmund. Rhein und Ruhr Schulsozialarbeit in der Nordstadt: Die Feuerlöscherin Ihre Tür steht immer offen: Sozialarbeiterin Silvia Kix löst Probleme an einer Dortmunder Grundschule. Was ihr dabei helfen kann.
14:01 14:01 Essen. Rhein und Ruhr Grippewelle: Arzt rät von Corona-Tests bei Schulkindern ab Die Erkältungswelle in NRW hat viele Schulkinder erreicht. Praxen sind voll, Eltern unsicher. Wann zur Schule, wann zum Arzt? Tipps vom Experten.
13:59 13:59 Essen. Rhein und Ruhr Grippewelle erreicht NRW-Schulen: Aufsicht nur noch vom Flur Klassen- und Lehrerzimmer laufen in diesem November leer: Erkältung, Corona, Darminfekte lähmen in NRW den Schulbetrieb. Wird es noch schlimmer?
10:20 10:20 Bottrop. Bottrop Schloss Beck Bottrop: Familien-Freizeitpark in Winterpause Gerade ist das Schloss Beck in Bottrop in der Winterpause. Sonst bietet der Familienpark viele Attraktionen. Übersicht über Preise und Zeiten. Momentan befindet sich der Freizeitpark Schloss Beck in Bottrop in der Winterpause. In der Saison bietet der Park viele Attraktionen für Familien mit jüngeren Kindern. Foto: Thomas Gödde / FUNKE Foto Services
13:26 13:26 Essen. Rhein und Ruhr Sexuelle Gewalt unter Kita-Kindern: So schützen Sie Ihr Kind In NRW werden vermehrt Fälle von sexueller Gewalt in Kitas gemeldet, verursacht durch Kinder. Doktorspiele oder Gewalt? Ein Leitfaden für Eltern.
11:07 11:07 Düsseldorf. Rhein und Ruhr Schutz vor Gewaltvideos: Das können Eltern tun Unter Schülern in NRW kursieren Gewaltvideos des Nahost-Kriegs. Wie Eltern ihre Kinder schützen können und ob sie Social-Media verbieten sollen.
10:59 10:59 Essen. Rhein und Ruhr Handyverbot an NRW-Schulen: Ein Schutz vor Gewaltvideos? An NRW-Schulen kursieren Gewaltvideos aus dem Nahost-Krieg. Eltern fordern daher ein Handyverbot. Doch bietet das wirklich Schutz?
16:08 16:08 Herne. Landespolitik Flüchtling zu Migrationspolitik: Ich bin für Geldkürzungen Die Asylpolitik soll verschärft werden. „Das ist richtig“, sagt ein syrischer Flüchtling, der heute in Herne lebt. Welche Vorteile er sieht.
16:01 16:01 Essen. Landespolitik Verschärfte Asyl-Regeln: Flüchtlinge in NRW sind „alarmiert“ Die Leistungen für Asylbewerber sollen gekürzt werden. Das sorgt bei Flüchtlingen für Kritik. „Gelder müssten erhöht werden“, fordert ein Syrer.
05:00 05:00 Essen. Rhein und Ruhr Erkältungswelle: Kita zu, Eltern am Ende – „einfach traurig“ „Wir stehen morgens vor verschlossen Türen“: Die Erkältungswelle legt NRW-Kitas lahm, Eltern verzweifeln. Mit welchen Problemen ein Vater kämpft.
05:00 05:00 Essen. Rhein und Ruhr Erkältungswelle bei Kindern: Wie Kita-Eltern handeln sollten Zuhause bleiben oder ab in die Kita? Viele Eltern wissen nicht weiter. Ein Arzt gibt Tipps – und verrät, weshalb Kinder bis zu 17 Mal krank sind.
05:00 05:00 Essen. Rhein und Ruhr Nachhaltig leben: Wie eine Familie ihren Traum verwirklicht Eine fünfköpfige Familie aus Essen wagt ein Experiment: In 3 Monaten möchte sie ihren CO2-Fußabdruck deutlich verringern. Wie das gelingen kann.
18:08 18:08 Essen. Landespolitik Angriff auf Israel: „Mein Sohn saugt alles zum Krieg auf“ Der erste Schultag nach den Herbstferien ist in NRW auch der erste Schultag nach dem Angriff auf Israel. Wie die Schüler den Krieg wahrnehmen.
06:00 06:00 Essen. Landespolitik Israel-Krieg und Judenhass: Schulen rechnen mit Konflikten Lehrer wappen sich für Streit-Situationen. Es wird dazu mehr Hilfe vom Land erwartet. Ziel sei Empathie zu wecken, so eine Schulleiterin.
13:05 13:05 NRW. Rhein und Ruhr Rekordwinter in NRW - Die kältesten Temperaturen seit 1940 Seit 2010 sind die Winter in NRW immer milder geworden. Viele denken: Früher war es deutlich kälter. Hier sind die offiziellen NRW-Kälterekorde.
13:22 13:22 Duisburg. Landespolitik Duisburger Lehrerin: Vertretungslehrer sind oft überfordert „Niemand bereitet die Studenten darauf vor, dass die Schüler auch mal Dinge aus dem Fenster schmeißen“, sagt die Duisburger Lehrerin Regina Lutz.
13:10 13:10 Essen. Landespolitik Studenten als Lehrer: Viele wissen nicht, was sie erwartet Immer öfter werden Studierende als Vertretungslehrer an NRW-Schulen eingesetzt. Warum das für die Schulen nicht immer eine Entlastung ist.
10:31 10:31 Mülheim. Rhein und Ruhr Jude über Alltag in Israel: Ausgehen mit Maschinengewehr Auch in Deutschland ist es für den Mülheimer Patrick Marx normal, dass er zum Beten erst an Security vorbei muss. „Der Terror muss aufhören.“
18:18 18:18 Duisburg. Rhein und Ruhr Jüdische Studentin: „Sie haben mein Zuhause angegriffen“ Jüdin Nicole Pastuhoff bangt um ihre Familie in Israel. Über Duisburg, die Stadt in der sie studiert, ist sie derweil geschockt. Ein Protokoll.
13:28 13:28 Essen. Landespolitik Lehrerin muss an Förderschule arbeiten: Ich kämpfe jeden Tag Am Gymnasium fand Lina König keine Stelle. Daher hat sie der Abordnung an eine Förderschule zugestimmt. Warum sie ihre Entscheidung nun bereut.
13:21 13:21 Essen. Landespolitik Plötzlich Grundschule: Warum Lehrerinnen sich hilflos fühlen „Ich werde den Kindern nicht gerecht“, sagt die angehende Gymnasiallehrerin Anna Winter. Weil Personal fehlt, muss sie an eine Grundschule.
12:15 12:15 Dortmund. Landespolitik Warum Hunderte Flüchtlingskinder nicht zur Schule können Der kleine Fahri aus Dortmund besucht statt der Schule ein Jugendzentrum. Andere Kinder spielen derweil auf der Straße. Die Hintergründe.
16:05 16:05 Essen. Landespolitik Zu lange Schulwege: „Zwei Stunden im Bus, dreimal umsteigen“ Raumnot an NRW-Schulen: Schon jetzt fehlen hunderte Plätze. Expertin Birgit Völxen warnt: Darum können die Folgen für Familien gravierend sein.
17:28 17:28 Gelsenkirchen. Rhein und Ruhr Ermittlungen gegen Gelsenkirchener Professor eingestellt Ein Gelsenkirchener Professor wurde wegen eines Vermögensdeliktes angezeigt. Nun wurden die Ermittlungen vorläufig eingestellt. Die Hintergründe.
17:33 17:33 Essen. Landespolitik Warum Günther Jauch an der katholischen Kirche festhält Die Kirchenaustritte nehmen in NRW dramatisch zu. Moderator Günther Jauch erzählte beim Politischen Forum Ruhr, warum ihm sein Glaube Halt gibt.
06:00 06:00 Köln. Rhein und Ruhr Wie Tina M. ihre Fahrangst bekämpft: „Stand so unter Druck“ Tina leidet unter Fahrangst. Mit ihrem alten Fahrlehrer machte die Kölnerin schlechte Erfahrungen. Warum sie nun in einer Frauenfahrschule ist.
06:00 06:00 Essen. Rhein und Ruhr Von Fahrlehrer belästigt: „Habe mir die Tränen verkniffen“ Immer mehr Fahrschülerinnen wollen in NRW von einer Frau unterrichtet werden. Oft ist von sexueller Belästigung durch Fahrlehrer die Rede.
11:50 11:50 Düsseldorf. Landespolitik Frauenhausplätze dringend benötigt: So will NRW helfen In NRW fehlen Frauenhausplätze und auch Personal, um den Betroffenen und ihren Kindern zu helfen. So will das Land die Hilfen weiter ausbauen.
05:05 05:05 Meinung Fehlende Betreuungsplätze an Grundschulen: OGS in der Krise In NRW fehlen zehntausende OGS-Plätze. 2026 sollen Eltern endlich das Recht auf Platz haben. Doch das reicht lange nicht aus.
05:00 05:00 Essen. Landespolitik OGS-Alarm: Darum werden tausende Eltern keinen Platz finden Suche einem OGS-Platz wird für viele Eltern oft zur Zitterpartie. Der Rechtsanspruch für Grundschulkinder ab 2026 setzt Kommunen unter Druck.
05:00 05:00 Essen. Landespolitik Grundschulmutter: „Suche nach OGS-Platz ist Zitterpartie“ Maria Schmidt ist eine von vielen, die verzweifelt einen OGS-Platz für ihr Kind sucht. Diese sind an NRW-Grundschulen rar. Was Träger fordern.
10:02 10:02 Essen. Rhein und Ruhr Schulanmeldung: In fünf Schritten zur passenden Grundschule In NRW laufen die Anmeldungen für das kommende Grundschuljahr. Was sie bei der Wahl der richtigen Schule beachten sollten.
05:00 05:00 Meinung Darum müssen Kita-Gründungen in NRW erleichtert werden In NRW fehlen 100.000 Kita-Plätze. Das liegt auch an harten Regeln bei Neugründungen. Warum der Bürokratiedschungel die Bildungskrise verschärft.
12:14 12:14 Düsseldorf. Landespolitik „An Grundschulen in NRW sprechen die Kinder 102 Sprachen“ Was passiert, wenn so viele unterschiedliche Kulturen im Schulalltag aufeinandertreffen, erklärt ein Bildungs- und Migrationsforscher.
05:38 05:38 Dortmund. Landespolitik Grundschulleiterin: Warum es mehr Schulsozialarbeit braucht In der Dortmunder Nordmarktgrundschule haben nur drei Kinder keinen Migrationshintergrund. Wie die Grundschule versucht, die Eltern zu erreichen.
05:38 05:38 Herne. Landespolitik Grundschulmutter: Homosexualität bei manchen Eltern ein Tabu Corinna Winter aus Herne freut sich, wenn ihre Kinder verschiedene Kulturen kennenlernen. Doch manchmal kippt die Stimmung in der Schulklasse.
05:38 05:38 Krefeld. Landespolitik Mutter aus Syrien wünscht sich „Übersetzer beim Elternabend“ Narid Saed fühlte sich wie eine Fremde. Elternabende waren für die Mutter aus Syrien neu. „Ich schämte mich, weil ich die Sprache nicht konnte.“
18:30 18:30 Essen. Landespolitik Unterhaltsreform: Warum Mütter darüber nicht glücklich wären „Vollkommen am Thema vorbei“: Verbände und Mütter in NRW kritisieren die von Justizminister Buschmann geplante Unterhaltsreform. Was sie fordern.
05:00 05:00 Düsseldorf. Rhein und Ruhr Tagesvater mit 75: Franz Paschmann lebt vom „Opa-Bonus“ Paschmann war einer der ersten Tagesväter in Düsseldorf. Er kämpfte gegen Vorurteile. Warum das Misstrauen nachlässt – und der Job ihn jung hält.
05:00 05:00 Düsseldorf. Landespolitik Tagesmutter sendet Hilferuf: „Vier Wochen im Jahr unbezahlt“ Die Tagesmutter Birgit Schlebusch liebt ihren Job, die Kinder lieben sie. Doch abends sitzt die 59-Jährige verzweifelt am Küchentisch.
05:07 05:07 Essen. Landespolitik Hilferuf von Pflegekräften: „Wir werden behandelt wie Hunde“ Patienten wollen Service wie im Hotel, Chefs drängen auf Effizienz - immer mehr Pfleger flüchten aus den Kliniken. Zwei von ihnen erzählen.
05:00 05:00 Essen. Landespolitik Pflegenotstand: Wie lässt sich der Teufelskreis brechen? In NRW fehlen 24.000 Pflegekräfte. Die Übriggebliebenen rufen nach Hilfe. Was sich ändern muss, damit sie bleiben. Experten mit Lösungsansätzen.
17:40 17:40 Düsseldorf. Landespolitik Studentin über Behörden-Portale: „Wer soll das verstehen?“ Studentin Julia möchte sich den Behördengang sparen – und ihren Reisepass online beantragen. Und geht dabei im Verwaltungswirrwarr unter.
05:00 05:00 Essen. Wirtschaft in NRW Urlaub im Internet buchen? Warum das Reisebüro besser ist Genug geklickt bei der Online-Urlaubssuche, ab zur Beratung: Was unsere Autorin beim Besuch im Reisebüro gelernt hat. Ein Erfahrungsbericht.
17:11 17:11 Düsseldorf. Landespolitik SPD fordert „organisiertes Durchgreifen“ gegen Clans in NRW Zur Bekämpfung von Clans brauche es das doppelte an Personal, sagt Elisabeth Müller-Witt von der NRW-SPD. Ihre Forderungen an die Politik.
17:10 17:10 Dortmund. Rhein und Ruhr Wenig Budget? Reise-Experte gibt Tipps für den Urlaub Urlaub kostet in diesem Jahr zehn Prozent mehr. Ein Reise-Experte von Urlaubsguru verrät, wie er trotzdem gelingen kann.
16:47 16:47 Köln. Rhein und Ruhr Freie Künstlerin: „Ich kann nicht mal eben in den Urlaub“ Paula Luy bucht nur Urlaub, wenn sie ihn auch stornieren kann. Denn die Kölnerin muss als Freiberufliche „immer erreichbar sein“. Ein Protokoll.
16:47 16:47 NRW. Rhein und Ruhr „Und wo sollen meine fünf Hunde hin, wenn ich wegfahre?“ Hundebesitzerin Stephanie Meusel weiß in den Ferien nicht wohin mit ihren Vierbeinern. Urlaub hat die 54-Jährige abgehakt. Ein Protokoll.
16:46 16:46 Dortmund. Rhein und Ruhr Kein Urlaub für den Klimaschutz: „Ich fliege nicht mehr“ Nach einer Afrika-Reise plagt Larissa aus Dortmund das schlechte Gewissen – zu hoch war ihr CO2-Fußabdruck. Wie sie in Zukunft reisen möchte.
16:45 16:45 Düsseldorf. Rhein und Ruhr Urlaub zuhause: „Es reicht mein Balkon, Kaffee und ein Buch“ Paul H. möchte nicht mehr weit verreisen. Der Rentner genießt die Ruhe auf dem Balkon – und erinnert sich an seine vielen Roadtrips zurück.
16:45 16:45 Bochum. Rhein und Ruhr Urlaub auf Balkonien: „Zum Wegfahren fehlt uns das Geld“ Özen Cefti wünscht sich nichts mehr, als ihrer Tochter das Meer zu zeigen. Doch der Familie aus Bochum fehlt das Geld. „Es ist frustrierend.“
05:03 05:03 Meinung HPV-Impfung: Mehr Aufklärung kann Leben retten NRW hat seine Chance bei der HPV-Impfung verpasst. Die Quote bei Kindern und Jugendlichen ist erschreckend gering. Was jetzt passieren muss.
05:04 05:04 Mülheim. Rhein und Ruhr Pflegende Angehörige: „Würde alles für einen Urlaub geben“ Pflegende Angehörige haben es schwer und nur selten können sie in den Urlaub fahren – damit kämpft auch eine Mülheimerin. Was sie kritisiert.
05:00 05:00 Essen. Rhein und Ruhr Urlaub: Wo pflegende Angehörige Hilfe bekommen können Stress gehört für viele pflegende Angehörige zum Alltag dazu – auch Urlaub ist für sie oft nicht drin. Eine Expertin gibt Tipps für Betroffene.
18:55 18:55 Essen. Landespolitik Syrische Frauenrechtlerin war schon immer „gegen das System“ Areeg Hlal hat sich schon in Syrien gegen Clan-Strukturen eingesetzt. In Essen ist sie froh, Teil einer Demokratie zu sein.
18:42 18:42 Essen. Landespolitik Syrer: „Sobald eine Frau im Spiel ist, eskaliert der Streit“ Ahmad Ali ruft bei einem Streit nie seine syrische Großfamilie an. Trotzdem steht die Familie bei ihm an erster Stelle. Wie er Konflikte löst.
18:38 18:38 Essen. Landespolitik Syrer: „Ich kann beide Seiten im Konflikt verstehen“ „Ich möchte einfach nur Frieden in meiner Heimatstadt“, sagt Jimi. Warum der Essener dabei ein Sprachrohr für die syrische Community sein will.
18:38 18:38 Essen. Landespolitik „Trotz Großfamilie bin ich noch längst kein Clan-Mitglied“ Ibrahim lebt seit 20 Jahren friedlich in Essen. Plötzlich fühlt er sich wie ein Fremder: „Leute wechseln die Straßenseite, wenn sie mich sehen.“
11:28 11:28 Essen. Landespolitik Experte warnt: Immer mehr syrische Clans in Deutschland Gibt es nun auch syrische Clans in NRW? Islamwissenschaftler Ghadban warnt nach Tumulten in Essen vor zunehmenden Clan-Strukturen in Deutschland.
05:00 05:00 Dortmund. Landespolitik NRW-Schulleiterin: „Der Unterricht gibt den Kindern Routine“ Studien zufolge haben viele Kinder in NRW Probleme beim Lesen und Rechnen. Ein Besuch in der Nordmarktgrundschule, wo es um mehr als Wissen geht.
05:00 05:00 Essen. Landespolitik Bildungs-und Teilhabepaket: Ein Antrag im Selbstversuch Ist es tatsächlich so schwierig wie behauptet, in NRW einen Leistungsantrag zu stellen? Lesen Sie hier unseren Selbstversuch.
05:00 05:00 Essen. Landespolitik Kinderarmut: Wie Fatima sich durch den Antragswust kämpfte In NRW werden Leistungen für Kinder oft nicht abgerufen. Weil Eltern sich nicht kümmern – oder Verfahren komplex sind. Eine Betroffene erzählt.
20:55 20:55 Meinung NRW im Kampf gegen Kinderarmut: Armut braucht Gesichter Kinderarmut steigt in NRW. Hilfen kommen vom Land – doch viele nehmen sie nicht an. Anträge müssen vereinfacht werden.
18:36 18:36 Essen. Landespolitik Nico ist von Armut betroffen: „Scham ist ein großes Thema“ Nach dem Tod seiner Mutter erfährt Nico Schuwald, wie schwer ein Leben mit wenig Geld ist. Heute spricht er offen darüber. Was im geholfen hat.
17:17 17:17 Essen. Landespolitik Kinderarmut in NRW steigt: So kämpft das Land dagegen an Rund ein Viertel der Kinder und Jugendlichen in NRW ist von Armut betroffen. Oft bleiben finanzielle Hilfen ungenutzt. Wie das Land hilft.
05:00 05:00 Essen. Landespolitik Pflegekräfte aus dem Ausland: Warum viele wieder gehen Immer mehr Pflegekräfte aus dem Ausland bewerben sich in NRW. Das hilft dem Fachkräftemangel. Doch hier angekommen, stehen sie vor großen Hürden.
05:03 05:03 Gelsenkirchen. Wirtschaft in NRW Machtmissbrauch an Unis: Was das Beamtenrecht vorsieht Der Bochumer Verwaltungsrechtler Ennuschat erklärt, wie eine Hochschule bei möglichem Machtmissbrauch oder möglicher Belästigung reagieren kann.
05:00 05:00 Essen. Landespolitik Wie der beste Lehrer Deutschlands in Essen Probleme löst Dennis Münstermann von einer Essener Realschule gewinnt den Lehrkräftepreis. Über einen „Talentförderer“, der früher fast sitzengeblieben wäre.
15:15 15:15 Essen. Landespolitik Neue Studie: Zu wenig Wohnungen für Senioren in NRW Der demografische Wandel macht sich auch auf dem Wohnungsmarkt bemerkbar. NRW-Experten dringen auf altersgerechte Wohnungen.
17:29 17:29 Essen. Landespolitik Türkei-Wahl in NRW - Staatschef Erdogan spaltet die Lager Funda aus Gelsenkirchen wählt die CHP, „weil sie die größte Chance gegen Erdogan hat“. Türkei-Experte Copur spricht von einer „Schicksalswahl“.
17:00 17:00 Düsseldorf. Rhein und Ruhr Vorfall an der Westfälischen Hochschule beschäftigt Politik Ein Professor der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen soll Studenten sexuell belästigt haben. Die NRW-SPD fordert Aufklärung vom Land.
17:34 17:34 Essen. Landespolitik Personalmangel: Ausfallzeiten in NRW-Kitas steigen weiter Gegen den chronischen Personalmangel in Kitas sollen Quereinsteiger helfen. So fordert es der NRW-Städtetag. Warum manche Eltern skeptisch sind.
17:30 17:30 Gelsenkirchen. Landespolitik Westfälische Hochschule: Neue Vorwürfe gegen Professor Gegen einen Professor der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen werden weitere Vorwürfe erhoben – es soll um unrechtmäßige Abrechnungen gehen.
05:00 05:00 Bochum. Landespolitik Zuflucht Frauenhaus: „Manchmal stand er nachts vor der Tür“ In NRW fehlen Frauenhausplätze und auch Personal, um den Betroffenen und ihren Kindern zu helfen. Träger fordern die Politik zum Handeln auf.
16:11 16:11 Gelsenkirchen. Rhein und Ruhr Belästigungsvorwürfe gegen Professor weiten sich aus Zwei ehemalige Studenten einer anderen deutschen Hochschule schildern Erlebnisse, die ihnen sehr unangenehm waren.
06:00 06:00 Gelsenkirchen. Rhein und Ruhr „Plötzlich stand er in Boxershorts vor mir“ Ein Professor der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen soll Studenten über Jahre bedrängt und teils sexuell belästigt haben.
18:00 18:00 Essen. Landespolitik Umfrage zeigt: SPD verliert an Vertrauen bei NRW-Wählern Wähler aus NRW sehen die SPD nur noch bei 20 Prozent, zeigt die neue Forsa-Umfrage. Bürger sehen keine Besserung – trotz Kutschatys Rücktritt.
05:10 05:10 Essen. Rhein und Ruhr Experte: Bei Eltern und Lehrern kommt es öfter zu Konflikten Immer öfter kommt es an NRW-Schulen zu Konflikten zwischen Eltern und Lehrern. Ein Schulexperte, erklärt woran das liegt – und gibt Tipps.
05:03 05:03 Essen. Rhein und Ruhr Lehrerin aus NRW: „Viele Eltern vertrauen uns nicht“ Der Personalmangel an NRW-Schulen belastet Lehrer und Eltern stark. Immer öfter kommt es zwischen ihnen zu Konflikten. Zwei Lehrkräfte berichten.
05:00 05:00 Essen. Rhein und Ruhr Eltern am Limit: „Müssen Kinder zuhause noch mal beschulen“ Der Personalmangel an NRW-Schulen belastet Lehrer und Eltern stark. Immer öfter kommt es zwischen ihnen zu Konflikten. Was Eltern berichten.
17:10 17:10 Düsseldorf. Landespolitik Personalmangel in Kitas: So leidet die Qualität in NRW Neue Studie zeigt: Der Handlungsbedarf in NRW-Kitas ist groß. Viele müssen ihre Angebote und Betreuungszeiten reduzieren. Die Hintergründe.
05:00 05:00 Dortmund. Rhein und Ruhr Down-Syndrom: „Lillemor ist ein Kind und keine Diagnose“ Eltern von Kindern mit Behinderung stehen im Alltag vor Hürden. Der Welt-Down-Syndrom-Tag soll darauf aufmerksam machen. Mütter aus NRW erzählen.
16:30 16:30 Ruhrgebiet. Nachhaltigkeit Nachhaltige Ernährung: Eltern aus NRW wissen oft zu wenig Für viele Eltern in NRW hat nachhaltige Ernährung im Alltag keine große Bedeutung. Das zeigt die neue Familienstudie der AOK. Die Infos.
23:21 23:21 Witten. Rhein und Ruhr Ehemalige Hausfrau: „Mutter-Sein ist ein Vollzeit-Job“ Als Hausfrau hat Nicole Pawlowski mit vielen Vorurteilen gekämpft. Dabei war das Mutter-Sein für sie oft stressiger als drei Jobs zugleich.
22:52 22:52 Gelsenkirchen. Rhein und Ruhr Mutter und Vollzeit-Job: „Am Anfang hatte ich Schuldgefühle“ Merve Karamis ist Mutter und macht eine Vollzeitausbildung. Vor ihrem Umfeld muss sich die Gelsenkirchenerin häufig rechtfertigen. Ein Protokoll.
22:34 22:34 Essen. Rhein und Ruhr „Für Kinderlose war ich die Mutti, die wieder ausfällt“ Seit der Trennung ist der Alltag von Larissa Becker stressig geworden. Als Alleinerziehende stand die Essenerin auch im Job vor Hürden.
10:32 10:32 Witten/Herdecke. Landespolitik Experten warnen: Pflegeheime für Extremwetter nicht gerüstet Hitze, Dürre, Hochwasser: Wie gut sind Pflegeeinrichtungen gewappnet? Ein Gutachten zeigt dringenden Handlungsbedarf. Einige Heime reagieren.
05:00 05:00 Herten. Landespolitik Warum Klimaschutz in der Altenpflege immer wichtiger wird Das Wally-Windhausen-Seniorenzentrum will vor 2040 klimaneutral sein – Ein AWO-Projekt soll das möglich machen. Doch es fehlt Förderung vom Land.
13:12 13:12 Essen. Rhein und Ruhr Live-Schalte: So geht es den Menschen in der Ukraine Beim Bürgerdialog mit Helfern aus der Ukraine stellt Redakteurin Laura Lindemann Fragen der WAZ-Leserinnen und -leser. Hier geht es zum Stream.
18:35 18:35 Düsseldorf. Rhein und Ruhr Rosenmontagszug: Düsseldorfer diskutieren über Mottowagen Erstmals seit drei Jahren rollt in Düsseldorf wieder Rosenmontagszug. An bissigen Mottowagen mangelte es nicht. So verlief der Karnevals-Umzug.
17:44 17:44 Dortmund. Rhein und Ruhr Studie: Handy-Nutzung von Eltern beeinflusst Kinder negativ Je häufiger Eltern am Handy sind, desto negativer sind die Auswirkungen auf ihre Kinder. Das zeigt eine neue Studie der TU Dortmund. Die Infos.
13:17 13:17 Essen. Landespolitik Öffentlicher Dienst in NRW: Nun drohen wieder Warnstreiks Die erste Runde zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft ist ohne Einigung geblieben. Nun drohen Warnstreiks im öffentlichen Dienst in NRW.
12:23 12:23 Düsseldorf. Landespolitik Fachkräftemangel in Kitas: Land startet neues Hilfe-Programm Der anhaltende Fachkräftemangel macht Kitapersonal und Eltern zu schaffen: Das Land verspricht Hilfe mit einem Sofortprogramm für NRW-Kitas.
19:49 19:49 Meinung Warum Kinder mehr Schutz vor den sozialen Medien brauchen Mit der Digitalisierung steigen die Gefahren im Netz – vor allem für junge Menschen. Jetzt sind Politik und Eltern gefordert, gegenzusteuern.
18:51 18:51 Düsseldorf. Rhein und Ruhr Handy in den Safe? Wie Familien besser mit Medien umgehen Jugendliche verbringen immer mehr Zeit am Handy. Am „Safer Internet Day“ sprechen Eltern aus NRW über ihre Probleme. Und erhalten Experten-Tipps.
05:00 05:00 Ruhrgebiet. Rhein und Ruhr Lehrermangel an NRW-Pflegeschulen: Immer mehr Kurse abgesagt Eine Expertin warnt vor einer „drastischen Unterversorgung“ in der Pflege in den kommenden Jahren. Der Bund erschwert offenbar die Ausbildung.
07:08 07:08 Essen. Rhein und Ruhr Fehlende Therapieplätze in NRW: So drastisch sind die Folgen Seit Corona leiden immer mehr Menschen unter Depressionen oder Angststörungen – doch Psychotherapeuten in NRW sind rar. Drei Betroffene erzählen.