Jens Helmecke Jens Helmecke Foto: Michael Kleinrensing / WP Michael Kleinrensing Position: Leiter Wirtschaftsredaktion Redaktion: WP-Titelredaktion WP-Titelredaktion
18:06 18:06 Wetter. Wirtschaft in NRW Sicherheitslücke: Behörde warnt vor Funk-Türschloss von Abus Smart Home wird beliebter. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie warnt aber vor einem digitalen Funk-Türschloss von Abus.
17:43 17:43 Hagen. Wirtschaft in NRW Nach Cyberattacke auf IHK: LKA ermittelt Eine Woche nach dem Cyberangriff auf die IHK-GfI ist die IT vieler Industrie- und Handelskammern weiter gestört. Jetzt ermittelt das LKA NRW.
18:37 18:37 Dortmund. WAZ-Home Dortmunder Kohlenhändler: Gaskrise führt zu Boom bei Kohle Heinz-August Happe (73) ist seit über 60 Jahren im Geschäft mit dem Kohle-Handel. Die Nachfrage ist verrückt, doch Happe wartet auf Nachschub.
13:49 13:49 Hagen/Dortmund. Wirtschaft in NRW Cyberangriff auf deutsche Industrie- und Handelskammern? Auf deutsche Industrie- und Handelskammern läuft seit Mittwochabend offenbar eine massive Cyberattacke auf das IT-Netzwerk. Mit Auswirkungen.
16:42 16:42 Hagen. Wirtschaft in NRW Arbeitgeber bündeln lautlos ihre Kräfte in der Weiterbildung Die Pandemie war ein Grund: Nach 25 Jahren haben die Arbeitgeberverbände in Südwestfalen ihr eigenes Bildungswerk mit dem BW NRW fusioniert.
18:24 18:24 Hagen/Wiesbaden. Wirtschaft Bierlaune im ersten Halbjahr vor allem in NRW gestiegen Im ersten Halbjahr ist die Feierlaune wohl gestiegen: Viele Deutsche Brauereien melden ein Plus. Ab jetzt steigt die Sorge vor Gaslieferstopps.
14:13 14:13 Attendorn/Siegen. Wirtschaft in NRW Walter Viegener, ein IHK-Präsident mit Hang zum Pragmatismus Seit Juni dieses Jahres ist Walter Viegener (66) Präsident der IHK Siegen. Lesen Sie, was den erfolgsverwöhnten Attendorner Unternehmer antreibt.
16:13 16:13 Hagen. Wirtschaft in NRW Warum sich die eigene Solaranlage immer mehr lohnt Die Strompreise schnellen ohne absehbares Ende in die Höhe. Eigenstromerzeugung lohnt sich immer mehr. Was zu beachten ist, erklärt der Experte.
16:56 16:56 Warstein. Wirtschaft in NRW Warsteiner Brauerei steigt stärker ins Logistikgeschäft ein Die Warsteiner-Brauerei gründet ein eigenes Logistikunternehmen für den Transport per Schiene. Das soll CO2 sparen – und reichlich Geld bringen.
17:47 17:47 Hagen. Sauer- und Siegerland Düngeverordnung: WLV-Präsident Beringmeier kündigt Klagen an NRW weitet die Flächen aus, auf denen weniger gedüngt werden darf. WLV-Präsident Beringmeier kündigt gegen ungenaue Messmethoden Klage an.
18:45 18:45 Hagen. Wirtschaft in NRW WP-Webinar: Expertentipps zur Grundsteuererklärung Hans-Ulrich Liebern, Experte vom Bund der Steuerzahler, beantwortet Fragen zur kompliziert, aber verpflichtend abzugebenden Grundsteuererklärung.
18:35 18:35 Hagen. Wirtschaft in NRW A45: Unternehmer zweifeln an Handlungsfähigkeit der Behörden Laut Umfrage der Industrie- und Handelskammer fordern immer mehr Unternehmen entlang der A45 einen Brücken-Sonderbeauftragten.
17:09 17:09 Lippstadt. Wirtschaft in NRW Zulieferer Hella macht den Autoschlüssel überflüssig Der Autozulieferer Hella aus Lippstadt bringt ein Zugangssystem in Serie, das den Autoschlüssel überflüssig macht und für mehr Sicherheit sorgt.
17:48 17:48 Hagen/Lüdenscheid. Wirtschaft in NRW A45-Talbrücke Rahmede und das lange Warten auf Wissing IHK-Präsident Stoffels ist stinksauer, weil der Bundesverkehrsminister einen Termin an der A45 platzen ließ und erst am 11. August kommen will.
16:12 16:12 Radevormwald. Wirtschaft in NRW Gira: Erstmals kein Mitglied der Gründerfamilie im Vorstand Beim Radevormwalder Unternehmen wird ab Juli erstmals kein Mitglied der Gründerfamilie im Vorstand sein. Warum Dirk Giersiepen optimistisch ist.
14:59 14:59 Büren. Wirtschaft in NRW Doppelte Ernte für Landwirte Agri-PV-Anlagen könnten viel für die Energiewende bringen, sind Experten überzeugt. Noch hapert es aber an Behörden, erzählt ein Betreiber.
18:50 18:50 Hagen/Berlin. Wirtschaft in NRW Aufträge der öffentlichen Hand für Bauindustrie ein Risiko Die öffentliche Hand ist ein sicherer Auftraggeber für die Bauindustrie. Aktuell sind Verträge mit Bund, Land und Kommunen aber ein Risiko.
18:30 18:30 Hagen. Wirtschaft in NRW Peter Liese: Novelle des Emissionshandels „guter Kompromiss“ Das EU-Parlament stimmte am Mittwoch einer Novellierung des Emissionshandels zu. Teile des deutschen Mittelstands sehen Wettbewerbsnachteile.
17:49 17:49 Hagen. Wirtschaft in NRW Preisbindung beim Gas soll fallen – Pinkwart: „Bitter“ Die Länderenergieminister und Bundesminister Robert Habeck wollen ein Gesetz so ändern, dass Gaspreisbindungen für Kunden fallen könnten.
17:32 17:32 Warstein. Wirtschaft in NRW Klimaziele: Schweizer Solar-Schmetterling landet in Warstein Ein mit Solarkraft betriebenes Gespann aus E-Auto und Tiny-House ist auf Weltreise. Freitag war es in Warstein und warb für Klimaprojekte.
16:28 16:28 Werdohl. Wirtschaft in NRW Vossloh-Chef Schuster: „Die Bahn erlebt eine Renaissance“ Oliver Schuster, Chef des Bahntechnikkonzerns Vossloh aus Werdohl, erklärt den Unterschied zwischen China und Deutschland beim Schienenausbau.
14:08 14:08 Düsseldorf/Hagen. Wirtschaft in NRW Stahlarbeiter gehen erneut raus statt Arbeitgeberangebot mit Erstmals bieten die Stahl-Arbeitgeber die geforderte prozentuale Entgelterhöhung. Die Gewerkschafter sind aber enttäuscht und weiten Streiks aus.
12:59 12:59 Siegen. Wirtschaft in NRW Prof. Volker Wulf „Mit Mainstream haben wir keine Chance“ Die Uni Siegen versucht den Spagat zwischen besonderer Spitzenforschung und praktischer Relevanz für die Region Südwestfalen.
18:58 18:58 Hagen. Wirtschaft in NRW IG Metall droht mit bundesweitem Stahlstreik Am Freitag steht die dritte Verhandlungsrunde für die nordwestdeutsche Eisen- und Stahlindustrie an. Gefordert sind 8,2 Prozent Entgeltplus.
12:31 12:31 Lüdenscheid. Wirtschaft in NRW Europas erste Drohnen-Airline in Lüdenscheid vor dem Start Norman Koerschulte ist ein Visionär der Luftlogistik. Warum seine Drohnen-Airline in Serie gehen könnte, im Moment aber nicht starten darf.
17:15 17:15 Hagen. Wirtschaft in NRW A45: Wut und Verzweiflung in der Wirtschaft wachsen Industrie und Handwerk sowie Gewerkschafter sind wütend und wirken verzweifelt, weil sie Bundesverkehrsminister Wissing im Ungewissen lässt.
16:46 16:46 Warstein/Nürburg. Wirtschaft in NRW Warsteiner: 700 Meter Tresen für Rock am Ring und im Park Die Warsteiner Brauerei versorgt Fans auf vielen großen Musikevents mit ihrem Bier. Inhaberin Catharina Cramer: „Wir sind eine Festivalmarke.“
16:14 16:14 Sprockhövel. Wirtschaft in NRW Miese Erdbeerernte 2022: niedrige Preise, wenig Nachfrage Viele Erdbeeren dürften in diesem Jahr in NRW auf den Feldern vergammeln. Die Nachfrage ist trotz niedriger Preise mau.
18:37 18:37 Menden. Wirtschaft in NRW Mendener besiegeln mit Innovation Ende der ewigen Gasflamme Christos Panagiotou und Peter Reiser gehören zu den besten Energiescouts im SIHK-Bezirk. Ihre Innovationen sorgen für mehr Unabhängigkeit von Gas.
16:42 16:42 Herscheid. Sauer- und Siegerland Gesperrte A-45-Brücke: Beschäftigte kündigen ihre Jobs Die Herscheider Firma Gustav Alberts verliert wegen der A45-Sperrung Mitarbeiter und will jetzt Brückenprämien zahlen, um die Leute zu halten.
08:27 08:27 Meschede. Wirtschaft in NRW Wegen Krisen: Friedrich Merz prophezeit Wohlstandsverluste Spediteurin Gudrun Winner-Athens seien beim A45-Brückenneubau „fünf Jahre minus x“ versichert worden - Friedrich Merz ist verhalten optimistisch.
13:47 13:47 Bochum. Wirtschaft in NRW Viactiv-Chef Müller lehnt Gewinnmaximierung in Kliniken ab Der Chef der Krankenkasse Viactiv, Markus Müller, hält nichts von Gewinnmaximierung in Kliniken – glaubt aber, dass es in NRW zu viele gibt.
18:20 18:20 Hagen. Wirtschaft in NRW Politikprofessor Korte: Mona Neubaur kommt Habeck sehr nahe Für Politikprofessor Korte bot in Hagen eine Analyse zum NRW-Wahlausgang und was droht, wenn das A45-Brückenproblem nicht schnell gelöst wird.
20:38 20:38 Siegen/Kreuztal. Wirtschaft in NRW Prof. Burggräf: E-Auto jetzt schon sinnvoller als Verbrenner Professor Peter Burggräf von der Uni Siegen erklärt, warum es jetzt schon sinnvoll ist, auf ein batteriebetriebenes E-Auto umzusteigen.
17:48 17:48 Werdohl/Düsseldorf. Wirtschaft in NRW Wie der Bahntechnikkonzern Vossloh bei der Klimawende hilft Die Produkte des Sauerländer Bahntechnikkonzerns Vossloh helfen bei der Klimawende – das verspricht stetiges Wachstum in Werdohl.
18:15 18:15 Hagen. Wirtschaft in NRW Die Grüne Mona Neubaur als Hoffnungsträgerin der Wirtschaft Am Tag nach der NRW-Wahl: DGB-Chefin Weber sieht Abwahl der alten Regierung als Chance. Und: Die Industrie hat keine Grünen-Phobie mehr.
18:01 18:01 Hagen. Wirtschaft in NRW IT-Probleme verhindern Rentenbeantragung bei RV Westfalen Wegen massiver IT-Probleme gab es vom 19. April an Probleme bei den Rentenversicherungen Westfalen und Rheinland, Erstanträge zu stellen.
17:20 17:20 Dortmund. Wirtschaft in NRW Wie Eurowings Billigflug-Image mit Komfort abschütteln will Eurowings will mit mehr Komfort aus der Billigflug-Schublade raus. Wie, erklärt Airline-Chef Jens Bischof: „Mit freiem Mittelsitz ab 10 Euro.“
17:44 17:44 Hagen. Wirtschaft in NRW Viele Firmen im Märkischen Sauerland erwarten miese Monate Krieg, Energiekrise, Lieferkettenrisse, Corona und dann die gesperrte A45 – die Geschäftserwartung im Märkischen Sauerland rauscht in den Keller.
18:41 18:41 Siegen/Iserlohn. Wirtschaft in NRW 20 Millionen Förderung für Uni Siegen und FH Südwestfalen Die Uni Siegen und die Fachhochschule Südwestfalen haben Zusagen über Millionen-Förderungen, um Mittelstand bei der Digitalisierung zu helfen.
16:54 16:54 Hagen. Wirtschaft in NRW Neues Forschungsfeld an Fernuni Hagen: Paratoxische Führung Sich gegenseitig ausschließende Anweisungen von Chefs zu bekommen, kann krank machen. Der Forscher Christian Julmi nennt es Paratoxische Führung.
19:56 19:56 Hagen/Berlin. Wirtschaft in NRW „Krönung“ der ewigen Querulantin der Reisebranche aus Hagen Marija Linnhoff aus Hagen geht seit Jahren den Großen der Reisebranche auf den Wecker. Bundesminister Robert Habeck findet das offenbar spitze.
16:20 16:20 Hagen. Wirtschaft in NRW Handwerk sieht „Toilettenpapiereffekt“ bei Dachziegeln Handwerkerleistungen werden immer teurer, Wartezeiten länger. Einige Baustoffe wie Dachziegel sind durch Hamstereffekte ein rares Gut geworden.
19:12 19:12 Hagen. Wirtschaft in NRW Im Raum Siegen haben Azubis die beste Chancen in ganz NRW Die Tendenz setzt sich fort: Es gibt mehr Ausbildungsstellen als Bewerber. Für junge Leute in NRW sieht es im Raum Siegen am besten aus.
20:30 20:30 Siegen. Wirtschaft in NRW Wissing in Siegen: A45-Brücke wird noch 2022 gesprengt Beim IHK-Jahresempfang in Siegen war die Sperrung der A45 ein beherrschendes Thema. Verkehrsminister Wissing warb um Vertrauen in seine Behörde.
21:24 21:24 Lippstadt. Wirtschaft in NRW Autozulieferer Hella: Wandel vom Besonderen zum Normalen Nach der Übernahme von Hella durch Faurecia ändert sich beim traditionsreichen Autozulieferer aus Lippstadt einiges – sogar das Geschäftsjahr.
19:13 19:13 Hagen/Düsseldorf. Wirtschaft in NRW Für Stahl in Deutschland geht es um viel mehr als Prozente Die Stahlindustrie steht kurz vor Tarifverhandlungen. Tatsächlich geht es für Unternehmen und Beschäftigte gerade um die Zukunft in Deutschland.
18:17 18:17 Hagen. Wirtschaft in NRW IG Metall fordert 8,2 Prozent Lohnplus für Stahlarbeiter Nicht mit Inflation, sondern mit guten Gewinnen der Branche begründet die IG Metall die Forderung nach 8,2 Prozent mehr Lohn in der Stahlbranche.
17:50 17:50 Arnsberg/Lwiw. Wirtschaft in NRW NRW-Stadtwerke helfen bei Wasserversorgung in der Ukraine Die Ukraine braucht alles mögliche, vom Stromaggregat bis zum Neoprenanzug, um die Wasserversorgung wieder herzustellen. Wie NRW dabei hilft.
16:53 16:53 Hagen. Wirtschaft in NRW Fracking in NRW: Wie viel Verantwortung vor der Haustür? Wasserwerker lehnen Fracking ab. Andere Experten sehen eine Verantwortung vor der eigenen Haustür und stützen NRW-Minister Pinkwart.
19:27 19:27 Hagen. Wirtschaft in NRW BUND-Chef hält Frackinggas aus NRW für „Geisterdebatte“ NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart will die Gasförderung mittels umstrittener Frackingtechnik prüfen lassen. Industrie und BUND sind skeptisch.
17:52 17:52 Hagen. Wirtschaft in NRW Bauernpräsident Beringmeier: „Versorgung gesichert – noch“ Knapp 500.000 Tonnen Weizen hat NRW 2021 exportiert. Das könnte sich im kommenden Jahr wegen des Kriegs in der Ukraine ändern.
18:30 18:30 Bad Berleburg/Willingen. Wirtschaft in NRW Milchwirtschaft: Nicht mehr in der Hand von Konzernen Die junge Milcherei Henk in Bad Berleburg und die traditionsreiche Upländer Bauernmolkerei in Willingen verbindet nicht nur ihre Unabhängigkeit.
17:55 17:55 Olsberg. Wirtschaft in NRW Die vergessene Chance: Wasserkraft aus dem Sauerland Im „Osterpaket“ zur eiligen Energiewende hat Minister Habeck das Potenzial von Wasserkraft übersehen. Im Hochsauerland gibt es knapp 100 Anlagen.
18:25 18:25 Hagen. Wirtschaft in NRW Experte: Forward-Darlehen bleibt „eine Wette auf die Zukunft“ Die Zinssätze zur Finanzierung von Immobilien sind sprunghaft angestiegen. Was Thomas Hentschel, Experte der Verbraucherzentrale NRW, jetzt rät.
18:13 18:13 Kreuztal. Wirtschaft in NRW Campus Buschhütten eingeweiht – Pinkwart: „Ein „Juwel“ Mit dem am Freitag eingeweihten Campus Buschhütten sind große Hoffnungen verknüpft. NRW-Minister Pinkwart nennt das Projekt „ein Juwel“.
18:13 18:13 Hagen. Wirtschaft in NRW Gasknappheit: Wirtschaft und Private sollen Energie sparen Trotz „Gas-Mangellage“ gäbe es noch keine Abschaltlisten, versichert NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart bei einem Energieministertreffen.
16:25 16:25 Schwerte. Wirtschaft in NRW Herdecker Gründer entwickelt Bio-Granulat als Plastikersatz Niclas Beutler (31) gründete Nature Compound. Sein Bio-Kunststoffgranulat kann Plastik ersetzen. Die Nachfrage großer Firma steigt.
12:38 12:38 Münster. Wirtschaft in NRW Lebensmittel: Weiter hohe Preise und „Zeit des Mangels“ Das große deutsche Agrarhandelsunternehmen, die Agravis AG aus Münster, rechnet 2022 mit weiter steigenden Lebensmittelpreisen.
17:50 17:50 Iserlohn. Wirtschaft in NRW Ein König am 3D-Drucker aus Iserlohn Kai König (20) aus Iserlohn ist der erste Azubi, dem die SIHK das Zertifikat für „Additive Fertigungsverfahren“ oder kurz 3D-Druck verliehen hat.
18:20 18:20 Kreuztal. Wirtschaft in NRW Nach A45-Sperrung: Mehr Schadholz auf der Schiene Vom 2018 eröffneten Südwestfalen Container-Terminal in Kreuztal rollen nach der A45-Sperrung ganze Züge voll Schadholz Richtung Küste.
09:47 09:47 Arnsberg. Wirtschaft in NRW Dehoga-Präsident Wosberg: „Ein klares Ja zu den Lockerungen“ Hans-Dietmar Wosberg, Repräsentant der Hotel- und Gaststättenbranche in NRW, im Interview zu Lockerungen, Krieg und höheren Preisen.
18:04 18:04 Hagen. Wirtschaft in NRW VAG-Händler Tiemeyer: „E-Autos kaum bis nicht verfügbar“ Wer wegen Höchstpreisen an der Tankstelle auf ein E-Auto umsteigen will, hat es schwer. Lange Lieferzeiten gefährden sogar die Umweltprämie.
10:42 10:42 Menden. Wirtschaft in NRW Mendener Armaturenhersteller Kludi nach Arabien verkauft Nach knapp 100 Jahren in Familienhand übernimmt ein arabischer Keramikanbieter den Armaturenhersteller Kludi aus Menden.
18:05 18:05 Warstein. Wirtschaft in NRW Warsteiner-Markenchef Wendel hofft 2022 auf Rock am Ring Die Warsteiner Brauerei hofft nach zwei durch die Corona-Pandemie geprägten Jahren darauf, dass die großen Events wie Rock am Ring stattfinden.
17:45 17:45 Dortmund. Niederrhein Taxibranche bittet um 1 Euro „Putin-Preisaufschlag“ Die Taxibranche ist nach zwei Corona-Jahren finanziell am Anschlag. Ohne einen „Putin-Aufschlag“ wegen der hohen Spritkosten drohten Pleiten.
18:07 18:07 Warstein. Wirtschaft in NRW Chiphersteller Infineon baut Standort Warstein weiter aus Der Chiphersteller Infineon investiert gerade Milliarden Euroin den Ausbau der Kapazitäten. Auch das Werk in Warstein-Belecke wächst weiter.
17:19 17:19 Luzern/Hagen. Wirtschaft in NRW Swiss Steel will führender Anbieter für grünen Stahl werden Die Swiss Steel Group will mit der deutschen Tochter Deutsche Edelstahlwerke führender europäischer Anbieter für grünen Stahl werden.
18:26 18:26 Hagen. Wirtschaft in NRW Lebensmittel werden teuer, aber in Deutschland nicht knapp Der Milchviehhalterverband wirft Konzernen vor, Ängste für ihre Interessen zu schüren. Lebensmittel würden teurer, seien bei uns aber nicht knapp.
12:07 12:07 Wermelskirchen. Wirtschaft in NRW Baumarktkette Obi stellt Russlandgeschäfte ein Die Baumarkt-Kette Obi mit Sitz in Wermelskirchen stellt wegen des Krieges in der Ukraine ihre Russlandgeschäfte ein.
18:11 18:11 Dortmund. Wirtschaft in NRW Team am Dortmund Airport fehlen die Menschen aus der Ukraine Kiew, Lwiw und Charkiw werden von Dortmund aus nicht angeflogen. Flughafenchef van Bebber erklärt, wie sehr die Ukraine-Passagiere fehlen.
17:08 17:08 Lüdenscheid/Düsseldorf. Wirtschaft in NRW NRW Bank vergibt „A45-Kredite“ für die Wirtschaft Landeswirtschaftsminister Pinkwart (FDP) kündigt wegen der A45-Sperrung kurzfristig Finanzhilfen in Millionenhöhe für Firmen in Südwestfalen an.
18:53 18:53 Heek/Hagen. Wirtschaft in NRW 2G Energy AG setzt auf „Champagner“ fürs Blockheizkraftwerk Blockheizkraftwerke mit Wasserstoff betrieben können ein Baustein zur Energiewende sein. Die 2G Energy AG aus dem Münsterland ist Vorreiter.
16:56 16:56 Düsseldorf. Wirtschaft in NRW Unternehmerpräsident Kirchhoff hält an Atomausstieg fest Arndt G. Kirchhoff, Präsident von Unternehmer NRW, glaubt daran, dass eine Energieversorgung ohne Russlandgas in ein paar Monaten möglich ist.
17:27 17:27 Olpe. Wirtschaft in NRW Sauerland: An Russland-Geschäfte ist aktuell nicht zu denken Der Sauerländer Unternehmer Felix G. Hensel sorgt sich um Mitarbeiter in Sankt Petersburg. An Geschäfte ist aktuell natürlich nicht zu denken.
19:13 19:13 Schmallenberg/Winterberg. Wirtschaft in NRW Tourismusbranche im Sauerland rechnet 2022 mit einem Schub Ins Sauerland kamen 2021 noch einmal weniger Übernachtungsgäste als im ersten Coronajahr. Wie es 2022 wieder aufwärts gehen soll.
17:50 17:50 Münster. Wirtschaft in NRW Hohe Inflation treibt viele Sparkassenkunden ins Minus Die Inflation wird laut Sparkassenverbands Westfalen-Lippe (SVWL) zunehmend zum Armutsrisiko. Der SVWL kündigt höhere Zinsen für Baugeld an.
17:41 17:41 Paderborn/Brilon. Wirtschaft in NRW Intilion - Denkfabrik für intelligente Energiespeicher Intilion, auf Großspeicher spezialisiertes Tochterunternehmen des Batterieherstellers Hoppecke, wächst mit den Aufgaben der Energiewende.
20:32 20:32 Nachrodt-Wiblingwerde. Wirtschaft in NRW Nach 500 Jahren: Den Bauernhof mal wieder neu erfinden Bäuerin Regina Weustermann (47) ackert mit ihren Kindern auf den Höhen von Brenscheid. Das macht ihre Familie schon 500 Jahre, immer wieder neu.
17:27 17:27 Dortmund. Wirtschaft in NRW Versicherer Signal-Iduna diskutiert über Samstagsarbeit Die Signal-Iduna investiert im Wettbewerb um Fachkräfte 600 Mio. Euro in Bauten und viel in Arbeitsmodelle. Auch der Samstag wird diskutiert.
19:08 19:08 Hagen. Wirtschaft in NRW Thalia&Co fordern schnelles Ende von 2G in NRW Namhafte Handelsunternehmen mit Thalia und Deichmann an der Spitze fordern von der NRW-Regierung ein verlässliches Ende von Maßnahmen wie „2G“.
18:52 18:52 Dortmund/Hünenberg. Wirtschaft in NRW Schweizer bringen Kultmarke Kettler ins Revier – BVB hilft 2019 kaufte Trisport aus der Schweiz die Rechte für Kettler Fitnessgeräte. Jetzt will man in der Heimat durchstarten – mit dem BVB an der Seite.
19:33 19:33 Hagen/Köln. Wirtschaft in NRW Strompreis-Streit: Verbraucherzentrale NRW gibt nicht auf Das Landgericht Köln hat einen Antrag der Verbraucherzentrale wegen hoher Strompreise der Rhein-Energie als unbegründet abgewiesen. Ein Signal?
13:06 13:06 Hagen. Wirtschaft in NRW SIHK: Corona, Juli-Flut und A45-Sperrung belasten Wirtschaft Unternehmen im Ennepe-Ruhr-Kreis, Hagen und im Märkischen Kreis „sind gebeutelt von Katastrophen“, sagt SIHK-Präsident Ralf Stoffels.