09:04 09:04 Gladbeck. Gladbeck Der Zweckeler Wald – verborgene Schönheit an der Stadtgrenze Der Zweckeler Wald und die Rüden Heide sind zwei kaum bekannte Naturschutzgebiete im Norden von Gladbeck. Warum gerade sie unter Schutz stehen.
12:52 12:52 Gladbeck. Gladbeck Vestische weitet ihr Angebot aus – und setzt auf Gelenkbusse Die Vestische baut ihr ÖPNV-Angebot in Gladbeck deutlich aus und will 25.000 Kilometer mehr fahren. Auf der Linie 259 fahren künftig Gelenkbusse.
05:04 05:04 Gladbeck. Gladbeck IT-Assistenzsystem hilft Mitarbeitern in Caritaswerkstätten Die Caritas Gladbeck investiert in die digitale Arbeitswelt für Menschen mit Behinderungen. Wie das funktioniert und welche Pläne es noch gibt.
17:44 17:44 Gladbeck. Gladbeck Halde Ellinghorst: Einst Müllkippe – heute ein Stück Urwald In der Stadt Gladbeck gibt es elf Naturschutzgebiete. Die ehemalige Deponie in Ellinghorst ist wohl das interessante Beispiel. Wie es dazu kam.
18:15 18:15 Gladbeck. Gladbeck Ganz in Weiß im Traumboot über den Schlossteich Wittringen Schloss Wittringen in Gladbeck entwickelt sich mehr und mehr zum Eventort für Brautleute. Nun soll es ein besonderes Angebot auf dem Teich geben.
18:18 18:18 Gladbeck. Gladbeck Stadtsparkasse Gladbeck bleibt weiter auf Wachstumskurs Die Stadtsparkasse Gladbeck steigerte 2021 ihre Bilanzsumme deutlicher als gedacht. Wertpapier- und Kreditgeschäft waren die Wachstumstreiber.
18:37 18:37 Gladbeck. Gladbeck Wiesmannstraße: Bauarbeiten ein halbes Jahr schneller fertig Der Umbau von Horster Straße und Wiesmannstraße in Brauck ist auf der Zielgeraden. Warum die Arbeiten zügiger über die Bühne gingen.
17:08 17:08 Gladbeck. Gladbeck Trotz Hitze und Dürre: Bauern noch zufrieden mit der Ernte Die Landwirte fahren trotz der Hitzephasen eine durchschnittliche Getreideernte ein – vor allem Gerste. Warum immer weniger Roggen angebaut wird.
09:04 09:04 Gladbeck. Gladbeck Gladbeck scheint gutes Pflaster für Spitzenbeamte zu sein Ehemalige Spitzenbeamte der Stadtverwaltung machen nach ihrem Weggang aus Gladbeck beruflich Karriere. Zuletzt wurde einer Regierungspräsident.
18:30 18:30 Gladbeck. Gladbeck Die Stadtverwaltung Gladbeck plagen enorme Personalsorgen Die Stadt Gladbeck kann immer seltener zügig offene Stellen in der Verwaltung besetzen. Der Fachkräftemangel hat inzwischen Auswirkungen.
14:34 14:34 Gladbeck. Gladbeck Umstrukturierung: Weist macht den Sport zur Chefinnensache Gladbeck Bürgermeisterin Bettina Weist hat eine Neuordnung der Dezernate im Rathaus angeordnet. Sie splittet das Amt für Sport und Integration.
18:33 18:33 Gladbeck. Gladbeck Innovationszentrum Gladbeck: Die Weichen werden neu gestellt Das Innovationszentrum Wiesenbusch bekommt einen neuen Chef und eine neue strategische Ausrichtung. Was die Gründe für diese Veränderungen sind.
14:33 14:33 Gladbeck. Gladbeck Rechts-Links-Bündnis will über drohende Massenarmut reden Die ABD-Fraktion im Rat der Stadt Gladbeck fordert angesichts der Energie- und Kostenkrise Maßnahmen zur Entlastung. Wo es hakt bei den Ideen.
18:36 18:36 Gladbeck. Gladbeck Umbau der Markuskirche in Gladbeck kurz vor der Vollendung Die Stadt Gladbeck baut das Kirchenschiff der unter Denkmalschutz stehenden Markuskirche um. Dabei wird eine pfiffige Lösung realisiert.
14:58 14:58 Gladbeck. Gladbeck Leer geräumte Johannes-Kirche wird Ende August abgerissen Die aufgegebene Kirche St. Johannes in Gladbeck wird nach den Ferien niederlegt. Warum es vorher einen ersten Spatenstich an dem Gotteshaus gibt.
17:49 17:49 Gladbeck. Gladbeck Die Becken sind nach dem Großreinemachen wieder gefüllt Im Hallenbad Gladbeck stand die jährliche Grundreinigung an. Die Arbeiten sind fast beendet. Am 1. August soll das Bad wieder geöffnet werden.
16:53 16:53 Gladbeck. Gladbeck Caritas: Erster Spatenstich für Neubau am Roten Turm Die Caritas Gladbeck hat den Startschuss für ein weiteres Bauprojekt gegeben. An der Grabenstraße finden Menschen mit Behinderungen ein Zuhause. Foto: Caritas Gladbeck
18:31 18:31 Gladbeck. Gladbeck Die Nord-Süd-Achse zeigt die vielen Gesichter der Stadt 150 Folgen „Straßen der Stadt“: Zum Ende der Serie ein Blick auf Gladbecks Nord-Süd-Achse – mit sieben Kilometern die längste Straße der Stadt.
18:27 18:27 Gladbeck. Gladbeck Straßennamen erzählen immer ein Stück Heimatgeschichte Mehr als 440 Straßen gibt’s in Gladbeck, 150 davon stellte die WAZ in ihrer Straßenserie vor und lieferte historische Fakten. Ein Kommentar.
17:14 17:14 Gladbeck. Gladbeck Hitzewelle rollt an: Förster warnt vor hoher Waldbrandgefahr Durch die anhaltende Trockenheit wächst die Waldbrandgefahr in Gladbeck. Förster, Stadt und Landwirte sind in Sorge. Wo Gefahren lauern.
17:15 17:15 Gladbeck. Gladbeck Investor kippt Pläne für innovativen Solarpark in Gladbeck Der Solarpark an der A 31 sollte ein Vorzeigeprojekt sein. Nun wurde dem Vorhaben überraschend der Stecker gezogen. Wie es weitergehen könnte.
16:55 16:55 Gladbeck. Gladbeck Energiekrise: Stadt Gladbeck richtet einen Krisenstab ein Die Stadt Gladbeck und der örtliche Energieversorger ELE wappnen sich für die Zeit mit weniger Energie. Was genau an Maßnahmen geplant ist.
05:04 05:04 Gladbeck. Gladbeck Bergers Kotten in Wittringen schlummert dem Verfall entgegen Das alte Bauernhaus in Wittringen, der Kotten Berger, wird kaum genutzt. Warum der Eigentümer, die Stadt Gladbeck, das Anwesen nicht saniert.
18:04 18:04 Gladbeck. Gladbeck Endlos-Glasherstellung bei Pilkington fasziniert WAZ-Leser Aus der Produktion im Pilkington-Werk Gladbeck gleiten stündlich zwei Glasbänder von einem Kilometer Länge. Die WAZ lud zur Besichtigung ein.
10:04 10:04 Gladbeck. Gladbeck Zu wenige Wähler: Politik in Gladbeck redet über die Fehler Immer weniger Wähler bei den Wahlen – im Stadtrat in Gladbeck redete die Politik offen und ehrlich über die Gründe. Und auch durchaus kontrovers.
16:04 16:04 Gladbeck. Gladbeck Rat in Gladbeck verlangt Energiepauschale auch für Rentner Der Rat der Stadt Gladbeck richtet sich in einer Resolution an den Bund. Er mahnt, auch Rentnern und Studierenden die Energiepauschale zu zahlen.
15:03 15:03 Gladbeck. Gladbeck Stadt Gladbeck kämpft vorläufig weiter gegen Steag-Windrad Im Stadtrat wurde intensiv über den juristischen Kampf gegen das Windrad auf dem Mottbruch diskutiert. Und der Streit soll fortgesetzt werden.
15:33 15:33 Gladbeck. Gladbeck Stadtfinanzen relativ stabil – trotz Corona und Ukrainehilfe Die Finanzen der Stadt Gladbeck entwickeln sich leicht positiv – obwohl die Krisen Corona und Ukraine-Krieg weitergehen. Eine Zwischenbilanz.
14:34 14:34 Gladbeck. Gladbeck Hauptausschuss diskutiert über Polen-Dienstreise per Flieger Gladbecks Bürgermeisterin Weist fliegt mit zwei Ratsvertretern in die polnische Partnerstadt Wodzislaw. Das führte zu einer kritischen Debatte.
12:04 12:04 Gladbeck. Gladbeck Gladbeck will nach Großbrand Tragluft-Sporthalle anschaffen Bis auf die Grundmauern brannte im Oktober die Sporthalle in Rentfort-Nord ab. Die Stadt Gladbeck will als Ersatz eine Traglufthalle anschaffen.
15:55 15:55 Gladbeck. Gladbeck Standortfrage Feuerwehr: Politik will bis zum Herbst warten Der Hauptausschuss der Stadt Gladbeck sprach über die engen Platzverhältnisse der Feuerwehr-Hauptwache. Und will nun erst eine Studie abwarten. Foto: Hans Blossey / www.blossey.eu
05:04 05:04 Gladbeck. Gladbeck Stadt Gladbeck stellt Kampf gegen Mottbruch-Windrad wohl ein Nicht nur die Grünen wollen, dass der Stadtrat auf eine weitere Klage gegen das Mottbruch-Windrad verzichtet. Auch die Stadtverwaltung rät dazu.
16:04 16:04 Gladbeck. Gladbeck Klimaschutz spielt künftig eine Rolle beim Parkplatznachweis Die Stadt Gladbeck überarbeitet ihre Stellplatzsatzung, bei der die Verkehrswende und der Klimaschutz wichtig werden. Was sich nun alles ändert.
09:04 09:04 Gladbeck. Gladbeck Baustellen in Gladbeck leiden zunehmend unter Kriegsfolgen Die Stadt Gladbeck bekommt auf ihren Baustellen immer mehr Kriegsfolgen wie Materialmangel zu spüren. Große Sorgen bereiten steigende Preise.
14:16 14:16 Gladbeck. Gladbeck Gastronomie für Nordpark: Politik lehnt ABD-Idee strikt ab Die ABD will für den Nordpark in Gladbeck eine Gastronomie – und auch eine Toilette. Das ist aber nicht nach dem Geschmack der anderen Parteien.
05:05 05:05 Gladbeck. Gladbeck Energie aus Abwasser – Politik in Gladbeck will sie nutzen Der Planungsausschuss in Gladbeck diskutierte über die Chance, Wärme aus Abwässern zu gewinnen. Die Technologie sei ein Beitrag zur Energiewende.
18:49 18:49 Gladbeck. Gladbeck Feuerwehr in Gladbeck meldet gleich drei parallele Einsätze Die Feuerwehr Gladbeck wird Dienstag zu drei parallelen Brandeinsätzen gerufen. Zum Glück waren die Anlässe nicht schlimm, einmal war es Fehlalarm.
09:04 09:04 Gladbeck. Gladbeck Erneut Ärger über die öffentlichen Toiletten im Rathaus Auf dem Rathausplatz in Gladbeck lief der Feierabendmarkt, aber die Toilette im Rathaus wurde frühzeitig geschlossen. Die CDU protestierte.
18:04 18:04 Gladbeck. Gladbeck Bauernhöfe kämpfen zunehmend mit explodierenden Preisen Die landwirtschaftlichen Waren verknappen und verteuern sich. Bei den Landwirten in Gladbeck steigt die Verunsicherung. Wie die Höfe reagieren.
16:36 16:36 Gladbeck. Gladbeck Die Grünen fordern für Gladbeck eine neue S-Bahn-Linie S 36 Die Grünen fordern, den Schienennahverkehr deutlich auszuweiten. Sie wollen eine zweite S-Bahn-Linie in Gladbeck. Vorschlag für neuen Haltepunkt.
19:04 19:04 Gladbeck. Gladbeck Neue Lidl-Filiale in Gladbeck soll fast energieautark werden Der Discounter Lidl will in Gladbeck an der Sandstraße eine größere Filiale bauen. Sie soll sehr energieeffizient sein. So sieht das Konzept aus.
15:31 15:31 Gladbeck. Gladbeck Stadtvillen & Appartements: Das entsteht mitten in Gladbeck Auf dem Ex-Lueg-Gelände in Gladbeck entstehen in vier Häusern 84 Wohnungen. Wie der Stand der Bauarbeiten ist und wann die ersten Mieter kommen.
18:04 18:04 Gladbeck. Gladbeck Abriss Schwechater Straße 38 günstiger: Stadt spart viel ein Der Abriss der Problemimmobilie Schwechater Straße 38 in Gladbeck fiel kostengünstiger aus als geplant. Davon profitiert die Stadt deutlich.
15:58 15:58 Gladbeck. Gladbeck SPD in Gladbeck rutscht auf historischen Wahl-Tiefpunkt Die SPD fuhr bei der Landtagswahl ihr schlechtestes Nachkriegsergebnis ein. Die Grünen wählten so viele wie nie zuvor. Eine Wahlanalyse.
22:06 22:06 Gladbeck. Gladbeck Wahl: Grüne legen zu, SPD verliert, CDU verbucht Plus Die Wahl ist gelaufen – das vorläufige amtliche Endergebnis für Gladbeck liegt vor. Alle Informationen und Zahlen im Wahl-Liveticker. Foto: Frank Oppitz / FUNKE Foto Services
17:12 17:12 Gladbeck/Bottrop/Gelsenkirchen. Gladbeck ELE wagt sich mit E-Roller „Ella“ auf den Mobilitätsmarkt Mit „Ella“ bietet die ELE bald ein E-Roller-Sharing in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen an. Wie das System funktioniert und wie teuer es ist.
16:19 16:19 Gladbeck. Gladbeck Mit der Landtagswahl endet für Gladbeck eine Ära Nach der Landtagswahl am Sonntag wird Gladbeck keinen eigenen Abgeordneten mehr nach Düsseldorf schicken. Ein Kommentar.
18:04 18:04 Gladbeck. Gladbeck Wie sich die CDU-Kandidaten für Gladbeck einsetzen wollen Dr. Anette Bunse und Markus Karl treten für die CDU bei der Landtagswahl in den zwei neuen Wahlkreisen an. Das wollen sie für Gladbeck tun.
14:28 14:28 Gladbeck. Gladbeck Geht der Kampf gegen das Windrad in Gladbeck noch weiter? Vor Gericht erlebte die Stadt Gladbeck eine Schlappe mit der Klage gegen das Mottbruch-Windrad. Die Politik diskutiert nun weitere Rechtsmittel.
05:04 05:04 Gladbeck. Gladbeck Energiewende: Gladbecker Windrad-Pionier mahnt Umdenken an Windrad-Pionier Klaus Schulze Langenhorst sieht große Chancen, die Energiewende zu schaffen. Er mahnt aber die Politik zum entschiedenen Handeln.
13:52 13:52 Gladbeck. Gladbeck Abbruch der St.-Johannes-Kirche in Gladbeck steht nun fest Angekündigt ist der Abbruch der katholischen Johannes-Kirche in Gladbeck-Ost schon länger. Nun steht der Termin fest. So sieht der Fahrplan aus.
18:20 18:20 Gladbeck. Gladbeck Immer mehr Aufgaben: Wie schafft das DRK Gladbeck das nur? Während sich andere Sozialträger zurückziehen, baut das DRK Gladbeck kontinuierlich sein Angebot aus. Was hinter der Rotkreuz-Dynamik steckt.
17:50 17:50 Gladbeck. Gladbeck Diese Händler sind beim Feierabendmarkt in Gladbeck dabei Nach zwei Jahren Coronapause gibt es wieder den beliebten Feierabendmarkt am Rathaus in Gladbeck. Der Neustart bringt einige Änderungen mit sich.
11:34 11:34 Gladbeck. Gladbeck Otto-Wels-Straße: Politiker landet inmitten deutscher Maler Die Otto-Wels-Straße in Gladbeck erinnert in einem „Maler-Viertel“ an den einstigen SPD-Chef. Was beim Fritz-Schupp-Weg dagegen anders ist.
14:04 14:04 Gladbeck. Gladbeck Die Johannastraße könnte Folge eines Bergwerksdeals sein Die Johannastraße in Gladbeck entstand in der Nähe des Bergwerks Graf Moltke 3/4, das ab 1899 entstand. Was hinter dem Frauennamen steckt.
17:50 17:50 Gladbeck. Gladbeck Das neue Heisenberg glänzt nach kompletter Fertigstellung Vier Monate früher als geplant wurde das neue Heisenberg-Gymnasium in Gladbeck fertig. Wie das Schulhaus inklusive Außenanlagen nun aussieht.
17:34 17:34 Gladbeck. Gladbeck Experten sehen hohen Wohnraumbedarf in Gladbeck bis 2035 Das „Handlungskonzept Wohnen“ empfiehlt, in Gladbeck den Wohnungsbau deutlich anzukurbeln. Was die Gutachter der Stadt im Einzelnen raten.
18:39 18:39 Gladbeck. Gladbeck Nach Coronapause: Wirtschaftsverein VGW startet neu durch Der Verein zur Förderung der Gladbecker Wirtschaft (VGW) will sich nach zwei Corona-Jahren breiter aufstellen. Was der Unternehmerverein vorhat.
18:04 18:04 Gladbeck. Gladbeck SPD: Fußballplatz in Zweckel zur „grünen Lunge“ umgestalten Die SPD Gladbeck hat zum Thema Nachnutzung des Fußballplatzes des SV Zweckel eine Idee des örtlichen Ortsvereins aufgegriffen. Wie es weitergeht.
05:34 05:34 Gladbeck. Gladbeck Die Stadt Gladbeck tritt dem deutschen Riga-Komitee bei Gladbeck tritt dem Riga-Komitee bei, das an die Deportation und Ermordung jüdischer Bürger erinnert. So soll die Gedenkkultur erweitert werden.
15:55 15:55 Gladbeck. Gladbeck Unternehmen in Gladbeck bekommen den Ukraine-Krieg zu spüren Der Verein der Gladbecker Wirtschaft berichtet von Problemen bei Preisen und Lieferungen. Auch die Stadt bekommt Kriegsauswirkungen zu spüren.
10:04 10:04 Gladbeck. Gladbeck Etatplus 2021 – Gladbeck leidet aber unter Personalmangel Die Stadt Gladbeck schließt ihr Haushaltsjahr 2021 mit einem überraschend positiven Ergebnis ab. Aber sie spart auch ungewollt beim Personal ein.
13:04 13:04 Gladbeck. Gladbeck Heisenberg-Gymnasium vier Monate früher fertig als geplant Der Neubau des Heisenberg-Gymnasiums in Gladbeck durch die Hochtief AG wurde früher fertig als vertraglich vereinbart. Wie die Politik reagiert.
15:54 15:54 Gladbeck. Gladbeck Aus für Gynäkologie: Rat fordert ein Überdenken der Pläne Der Stadtrat Gladbeck kritisiert massiv die Pläne, die Gynäkologie des St.-Barbara-Hospitals zu schließen. Wie die Politik auf das Aus reagiert.
12:35 12:35 Gladbeck. Gladbeck Resolution: Rat in Gladbeck geißelt Russlands Angriffskrieg Der Rat der Stadt Gladbeck verurteilt scharf den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. „Ein deutliches Zeichen“, so Bürgermeisterin Weist.
09:05 09:05 Bottrop. Bottrop Gaspreise in Bottrop: Anstieg und Einschränkungen drohen Die Preise für Gas in Bottrop könnten „drastisch“ steigen, warnen Energieversorger. Die Versorgung ist gesichert, aber es drohen Einschränkungen.
18:04 18:04 Gladbeck. Gladbeck Stadt hat sich beim Franken-Millionendeal gewaltig verzockt Die Stadt Gladbeck macht hohe Millionen-Verluste beim Abstoßen ihrer alten Kassenkredite in Schweizer Franken. Ein Kommentar.
17:27 17:27 Gladbeck. Gladbeck Stadt stößt Franken-Kredite ab – und macht Millionen-Verlust Die Stadt Gladbeck nahm einst Kredite in Höhe von 85,4 Millionen Schweizer Franken auf. Mit hohen Wechselkursverlusten werden sie nun abgelöst. Foto: Oliver Berg / picture alliance / dpa
13:34 13:34 Gladbeck. Gladbeck E-Scooter: Gladbeck verlangt Gebühr für die Straßenbenutzung Die Stadt Gladbeck plant Gebühren für die gewerbliche Nutzung von Straßen durch E-Scooter. Wie die Vorbereitung für das E-Roller-Angebot läuft.
13:04 13:04 Gladbeck. Gladbeck Gladbeck streicht auch 2022 Gebühren für Außengastronomie Die Stadt Gladbeck will auch dieses Jahr den von Corona geplagten Wirten helfen. Die Politik beschloss, erneut auf Sondergebühren zu verzichten.
18:13 18:13 Gladbeck. Gladbeck Ukraine-Krieg: Gladbeck steht vor großen Herausforderungen Die Stadt Gladbeck steht wegen des Ukraine-Kriegs vor großen Kraftanstrengungen. Bürgermeisterin Weist erwartet auch finanzielle Belastungen.
16:05 16:05 Gelsenkirchen. Gelsenkirchen Gelsenkirchen: Kohlekraftwerke sollen offenbar weiterlaufen Wegen der drohenden Energiekrise im Zuge des Krieges Russlands gegen die Ukraine sollen die Kohlekraftwerke in Gelsenkirchen am Netz bleiben.
16:03 16:03 Gladbeck. Gladbeck Energieversorger in Gladbeck bereiten Gas-Notfallplan vor Die Energieversorger ELE und Uniper sprechen mit Großkunden über drohende Gasabschaltungen. Das müssen Privathaushalte nun wissen.
14:35 14:35 Gladbeck. Gladbeck Prälat Ferdinand Schulte Berge 103-jährig gestorben Der einstige Essener Dompropst Schulte Berge starb Sonntag im Alter von 103 Jahren. Er stammte aus Gladbeck, wuchs in der Marien-Gemeinde auf.
09:04 09:04 Gladbeck. Gladbeck Bei der Landtagswahl wird Gladbeck in zwei Hälften geteilt Bei der Landtagswahl am 15. Mai wird Gladbeck zwischen den zwei benachbarten Wahlkreisen aufgeteilt. Deshalb gibt’s doppelt so viele Kandidaten.
13:26 13:26 Gladbeck. Gladbeck 400 Plakate: „Friedens-Radler“ Aldiek fährt 300 Kilometer Johannes Aldiek verteilte Plakate der Ukraine-Friedensdemo per Rad in ganz Gladbeck. So zieht er Bilanz seiner ungewöhnlichen Solidaritätsaktion.
17:01 17:01 Gladbeck. Gladbeck Ärger an der „Ringeldorfer“: Stadt will weiter kontrollieren Seit Monaten klagen Anwohner der Ringeldorfer Straße in Gladbeck über Verkehrsrowdys und Pöbeleien. So ist die Lage nach Ansicht der Stadt jetzt.
05:04 05:04 Gladbeck. Gladbeck Peter Braczko übernimmt Leitung von „Gladbeck, unsere Stadt“ „Gladbeck, unsere Stadt“ – die Stadtzeitung des Verkehrsvereins Gladbeck – hat mit Peter Braczko einen neuen Chef. Er setzt neue Schwerpunkte.
16:22 16:22 Gladbeck. Gladbeck Schon 20 Prozent der Gladbecker mit Coronavirus infiziert Das Gesundheitsamt meldet den 15.647. Coronafall in Gladbeck seit Pandemiebeginn im März 2020. Damit sind 20 Prozent der Gladbecker infiziert.
14:52 14:52 Gladbeck. Gladbeck Bauprojekt Terwellen: Warum es stockt, wie es weiter geht Für das Gelände der ehemaligen Bäckerei Terwellen in Gladbeck gibt es anspruchsvolle Pläne. Es gab Verzögerungen, nun soll es bald losgehen.
09:16 09:16 Gladbeck. Gladbeck Kotten Nie: Kottenradler starten zu Touren rund um Gladbeck Der Kotten Nie in Gladbeck erweitert sein Freizeitangebot. Die „Kottenradler“ laden zu Radtouren rund um die Stadt und zu Radstammtischen ein.
05:04 05:04 Gladbeck. Gladbeck In Gladbeck sind nun Bestattungen nur im Leinentuch möglich Auf den Friedhöfen in Gladbeck ist nun auch die Bestattung von Verstorbenen nur im Leinentuch möglich. Die Stadt änderte die Friedhofssatzung.
12:49 12:49 Gladbeck. Gladbeck Zukunftskirche St. Marien zeigt Kunstinstallation Lux Ovalis Die Kunstinstallation „Lux Ovalis“ in der St.-Marien-Kirche Gladbeck spielt mit Farben und Licht. Und die Besucher sollen ausdrücklich mitmachen.
17:07 17:07 Gladbeck. Gladbeck Ukraine: Gladbecker verteilt Friedens-Plakate per Fahrrad Johannes Aldiek will viele Plakate der Ukraine-Friedensdemo verteilen. Sie sollen als Zeichen der Solidarität in die Fenster gehängt werden.
05:04 05:04 Gladbeck. Gladbeck Vor genau zwei Jahren kam das Coronavirus nach Gladbeck Die erste Infizierung in Gladbeck wird am 10. März 2020 gemeldet. Die Pandemie legt zweimal das Stadtleben brach. Entspannung seit Februar 2022.
18:15 18:15 Gladbeck. Gladbeck Wilma-Siedlung Rosenhügel: Häuslebauer klagen über Mängel In der Neubausiedlung des Bauträgers Wilma auf dem Rosenhügel in Gladbeck läuft nicht alles rund. Häuslebauer klagen über Mängel und Zeitverzug.
17:41 17:41 Gladbeck. Gladbeck CDU Gladbeck legt SPD-Fraktionschef Wedekind Rücktritt nahe Die CDU Gladbeck kritisiert den SPD-Ratsfraktionschef wegen dessen Putin-freundlicher Äußerungen und will den Rücktritt. Wie Wedekind reagiert.
19:50 19:50 Gladbeck. Gladbeck Ukraine-Krieg: Gladbecker setzen Zeichen für den Frieden Rund 600 Menschen kommen zur Kundgebung gegen den Ukraine-Krieg zum Rathaus. Bürgermeisterin Weist verspricht Ukrainern Solidarität und Hilfe.
15:42 15:42 Gladbeck. Gladbeck Gladbeck: SPD-Fraktionschef in Kritik wegen Putin-Äußerungen Wolfgang Wedekind, SPD-Ratsfraktionschef, wird wegen Putin-freundlicher Äußerungen aus eigenen Reihen kritisiert. SPD Brauck hilft Flüchtlingen.
16:12 16:12 Gladbeck. Gladbeck Stadt Gladbeck will die Digitalisierung weiter voran bringen Die Stadt Gladbeck will sich künftig digitaler aufstellen. Das ist etwa für Verwaltung und Schulen geplant – und so sollen Bürger profitieren.
14:04 14:04 Gladbeck. Gladbeck Ex-Ratschef Pocha in Armenien: Westliche Hilfe ganz wichtig Christoph Pocha, einst Chef am Ratsgymnasium Gladbeck, war im von Russland unterstützten Armenien. Warum das demokratische Land Hilfe braucht.
11:45 11:45 Gladbeck. Gladbeck Ehemaliger Butendorfer Pfarrer Buchem 93-jährig gestorben Der Geistliche Johannes Buchem prägte 25 Jahre die Gemeinde Heilig Kreuz. Viele Jahre war der gebürtige Duisburger auch Stadtdechant in Gladbeck.
08:34 08:34 Gladbeck. Gladbeck Die zweigeteilte Hügelstraße macht dem Rosenhügel alle Ehre Die Hügelstraße am Rosenhügel in Gladbeck ist nach der Anhöhe zwischen Hahnenbach und Emscher benannt. In den 40er Jahren veränderte sie sich.
19:12 19:12 Gladbeck/Oberhausen. Gladbeck Hightech-Produkte von Lenord beeindrucken Minister Habeck Wirtschaftsminister Habeck besucht Mittelständler Lenord+Bauer in Gladbeck. Politiker hört sich Lob und Probleme der weltweit tätigen Firma an.
17:53 17:53 Gladbeck. Gladbeck Start des neuen Hagebaumarkts in Gladbeck für April geplant Der lang geplante Stewes-Hagebaumarkt soll in wenigen Wochen öffnen. Um die neue Zufahrt zu bauen, ist seit Montag die Adenauer-Allee gesperrt.
09:02 09:02 Gladbeck/ Oberhausen. Gladbeck Lenord+Bauer kommt schneller als gedacht aus der Coronakrise Sensorikhersteller Lenord+Bauer in Gladbeck macht trotz Lockdowns vergangenes Jahr gutes Umsatzplus. Für die Zukunft gibt es ehrgeizige Ziele.
13:04 13:04 Gladbeck. Gladbeck Die Rechts-Links-Fraktion ABD: Einfach nur populistisch Die ABD-Fraktion aus ABI, BIG und DKP bringt teils unsinnige Themen in den Rat der Stadt Gladbeck. Ein Kommentar.
12:23 12:23 Gladbeck. Gladbeck Rat schmettert ABD-Antrag zum Weltfrauentag kategorisch ab Der Stadtrat in Gladbeck weist die Forderung des Links-Rechts-Bündnisses ABD zur Aufwertung des Weltfrauentags zurück. Was das Bündnis noch will.
05:08 05:08 Gladbeck. Gladbeck Grundsteuer: CDU sorgt sich um Erhöhung durch die Hintertür Die CDU-Ratsfraktion Gladbeck will Mehreinnahmen durch die anstehende Neuberechnung der Grundsteuer verhindern. Sie will die Einnahmen deckeln.
19:08 19:08 Gladbeck. Gladbeck Stadtrat stimmt mit großer Mehrheit für Verbleib Weichelts Der Rat der Stadt Gladbeck hat mit großer Mehrheit für Rainer Weichelts Verbleib im Amt des Ersten Beigeordneten gestimmt. Die CDU war dagegen.