Frank Stenglein Foto: Kerstin Kokoska/ FUNKE Foto Services Position: Redaktionsleiter Redaktion: Lokalredaktion Essen Lokalredaktion Essen
18:02 18:02 Essen Bei Mahnwache vor dem Krupp-Krankenhaus flossen Tränen – WAZ-Newsletter Hier entstehen Teile des WAZ-Essen-Newsletters. Überschrift = Betreff, Fließtext = Editorial.
12:43 12:43 Essen. Essen Stadtwerke-Chef in Essen appelliert: Unbedingt Gas sparen! Auch wenn es keine Verpflichtung gibt, sollen private Gas-Kunden ihren Verbrauch spürbar drosseln, schon um der gefährdeten Wirtschaft zu helfen.
19:11 19:11 Essen. Essen Warum die Rhetorik zur Clan-Kriminalität nur noch ermüdet Nach der Gewalt-Eskalation in Essen-Altendorf hört man die altbekannten Beschwörungen. Tatsächlich wirken die Behörden aber zunehmend hilflos.
15:48 15:48 Essen. Essen Essen: OB Kufen will vor Clans „keinen Millimeter weichen“ Die Straßenkampf-Szenen in Altendorf sind schädlich für den Stadtteil und für Essen insgesamt, sagt OB Kufen. Polizei und Justiz seien gefordert.
16:46 16:46 Essen. Essen Wie 1992 die „Traummänner“ in der Grugahalle Essen strippten Was waren Essener Nachrichten vor Jahrzehnten? Hier sammeln wir regelmäßig Beiträge, die wir in unserem Archiv finden. Zur wachsenden Chronik.
09:46 09:46 Essen. Essen Hochhaus an der Huyssenallee Essen: Noch sind Wohnungen frei Beim stadtbildprägenden Wohnturm in Essen ist das Gerüst gefallen und nun die Fassadengestaltung zu sehen. Welche Wohnungen noch zu haben sind.
14:21 14:21 Essen. Essen Rosengarten im Grugapark nach Grundsanierung wiedereröffnet Der Rosengarten gehört zu den gärtnerischen Highlights im Grugapark. Nun erstrahlt die Anlage auch dank eines eleganten Zauns in neuem Glanz.
14:15 14:15 Essen. Essen Essen: Stadtwerke-Chef gibt Gasnetz keine lange Zukunft mehr Das Ziel CO2-Neutralität zwingt alle Stadtwerke, ihr Geschäftsmodell zu überdenken. Peter Schäfer, Vorstand in Essen, sieht die Debatte gelassen.
16:44 16:44 Essen. Essen Stadt Essen macht sich zum verlängerten Arm der Fahrradlobby Bis zu 1000 Autoparkplätze sollen in Essen für Fahrräder umgewidmet werden – ohne Mitsprache vor Ort und Bedarfsermittlung. Ein falscher Weg.
13:29 13:29 Essen. Essen Duldungsprojekt – Stadt Essen trotz geringer Zahl zufrieden Mit einem Programm will die Stadt Essen geduldeten Ausländern Bleibeperspektiven bieten. Trotz geringer Teilnahme gibt man sich optimistisch.
09:59 09:59 Essen. Essen Essener Eisdielen: Neue Sorten und steigende Preise Zur neuen Eissaison gibt es neue Sorten in den Essener Eisdielen, die Preise aber steigen. Wieso das nicht nur an den Energiekosten liegt. Foto: André Hirtz / FUNKE Foto Services
11:43 11:43 Essen. Essen Tierschutz statt Klettersport: Stadt Essen kauft Steinbruch Ein Steinbruch in Essen-Werden gehört jetzt auch offiziell der Stadt Essen. Wie es jetzt weitergeht und warum der Alpenverein nicht zum Zuge kam.
10:28 10:28 Essen. Essen Führerschein-Umtausch in Essen: Warum Bürger genervt sind Die Zeit drängt, und Bürger beschweren sich: Für den Umtausch der Papier-Führerscheine gibt es in Essen zu wenig Termine. Was die Stadt tun will.
17:08 17:08 Essen. Essen Tafel in Essen muss Kunden abweisen – erstmals seit 2019 Der Kunden-Andrang ist spürbar gestiegen, im Mai muss Tafel-Chef Jörg Sartor erstmals seit 2019 wieder abweisen. Das sind die Gründe.
13:19 13:19 Essen. Essen Tafel in Essen denkt an Umzug in besser geeignetes Gebäude Der Wasserturm am Steeler Berg steht sinnbildlich für die Essener Tafel und ihren Chef Jörg Sartor. Warum die Zeit hier trotzdem bald abläuft.
18:40 18:40 Essen. Essen Stadt Essen: Online-Tickets für Freibäder wohl ab Frühsommer In Essen startet die Saison für die Freibäder – nur wann, ist wegen der Personalprobleme noch nicht ganz klar. Andere Probleme scheinen behoben.
16:39 16:39 Essen. Essen Wie Contilia die Parkhaus-Tragödie in Essen begünstigte Der Krankenhaus-Konzern Contilia hat sein Parkhaus verkommen lassen und Warnungen ignoriert – bis zur Katastrophe. Auch sonst bleiben Fragen.
17:34 17:34 Essen. Essen Parkhaus Essen: Anwohner warnten vor Gefahr – nichts geschah Im Parkhaus in Essen-Borbeck flogen Flaschen und E-Roller vom Dach, Anwohner warnten schon vor Monaten vor einer Katastrophe. Nun trat sie ein.
12:00 12:00 Essen. Essen Plakate sexistisch beschmiert: CDU Essen erstattet Anzeige Wahlplakate hängen erst wenige Tage, da sind schon erste Zerstörungen zu sehen – und primitivster Sexismus. Grüne appellieren an den Anstand.
17:09 17:09 Essen. Essen Essen: Sozialdezernent fordert 100 Euro mehr Grundsicherung Peter Renzel bedrückt die Teuerung bei Lebensmitteln und Energie. Empfänger von Grundsicherung und Bezieher kleiner Renten gehe die Luft aus.
12:47 12:47 Essen. Essen Als „Alfredo“ der brasilianischen Nationalelf Essen zeigte Ein wieder aufgetauchter WM-Ball mit Autogrammen der brasilianischen Nationalelf von 1974 gab Rätsel auf. Polizist aus Essen liefert die Lösung.
15:56 15:56 Essen-Rüttenscheid. Essen Neue Co-Working-Büros im „Rü-Karree“ am Rüttenscheider Stern Die Firma Work Inn realisiert in Essen das zweite Projekt für Miet-Büros im denkmalgeschützten „Rü-Karree“. Wann der Einzug stattfinden soll.
20:23 20:23 Essen. Essen Verlängerung der Maskenpflicht - Stadt Essen liegt falsch Der OB beruft sich auf ein „Hausrecht“, wenn er das Rathaus für Bürger sperrt, die keine Maske tragen. Seit 3. April ist das mehr als fragwürdig.
16:28 16:28 Essen. Essen Warum ein WM-Fußball das Historische Archiv Krupp bereichert Ein Fußball mit Autogrammen des brasilianischen Nationalteams der WM 1974 taucht bei der Polizei Essen auf. Diese Geschichte steckt dahinter.
16:23 16:23 Essen. Essen Essen: Wie die A 40 in die Stadtlandschaft gezwängt wurde Anfangs wollten alle in Essen den Ruhrschnellweg haben, heute gilt die Autobahn als vielleicht größte städtebauliche Wunde. Wie es dazu kam.
18:07 18:07 Essen-Rüttenscheid. Essen Stadt Essen will das Parken in Rüttenscheid neu ordnen Leitsystem, Anwohnerparken, neue Parkhäuser – in Rüttenscheid will die Stadt das Thema Parken angehen. Warum Patentlösungen nicht in Sicht sind.
15:21 15:21 Essen. Essen Ukraine-Spende: Caritas verteidigt Aldi gegen Shitstorm Aldi Nord hat Babynahrung als Spende in die Ukraine gesandt. Weil die Fläschchen ohnehin ausgelistet werden sollen, gibt es Kritik. Was ist dran?
13:07 13:07 Essen. Essen Wanderweg Zollvereinsteig in Essen wird im April eingeweiht Nach Baldeneysteig und Kettwiger Panoramasteig hat jetzt auch der Essener Norden seinen eigenen Steig. Was man rund um den Weg wissen sollte.
11:16 11:16 Essen. Essen Flüchtlinge in Essen: OB schließt sogar Zeltdörfer nicht aus Um Flüchtlinge aus der Ukraine unterzubringen, richtet Essen Notunterkünfte wie das frühere Marienhospital her. Und das ist wohl erst der Anfang.
17:09 17:09 Essen. Essen Willy-Brandt-Platz in Essen: So soll der Pavillon aussehen Über den Pavillon am Willy-Brandt-Platz in Essen wurde jahrzehntelang gestritten. Im Zuge des „Königshof“-Baus soll das Gebäude neu erstehen.
14:41 14:41 Essen. Essen Warum der Edeka-Markt in Essen-Schönebeck preiswürdig ist Die Essener Kaufmannsfamilie Hundrieser gilt als experimentierfreudig bei der Innenarchitektur ihrer Läden. Jetzt gab es dafür einen Preis.
18:11 18:11 Essen. Essen Im Grugapark in Essen soll es bald weniger Warterei geben Plattform für Klimafragen, mehr gärtnerische Qualität und endlich ein digitales Ticket-System: Im Grugapark will die Stadt demnächst viel tun.
18:14 18:14 Essen. Essen Essen: OB will Freundschaft mit russischer Stadt fortsetzen Die Grünen in Essen wollen die Städtepartnerschaft mit Nischni Nowgorod auf den Prüfstand stellen. OB Thomas Kufen hält davon gar nichts.
14:35 14:35 Essen. Essen Brand: Besonderes Experten-Augenmerk gilt nun den Balkonen Zur Brandursache in Essen verweist die Feuerwehr auf weitere Untersuchungen. Erste Erkenntnisse sind nun modifiziert worden.
11:43 11:43 Essen. Essen Essens OB: „Alle wurden gerettet, darauf bin ich sehr stolz“ Nach der Katastrophe im Univiertel hat OB Thomas Kufen rasche Hilfe der Stadt angekündigt. Lob für Feuerwehr und Hilfsbereitschaft der Bürger.
19:03 19:03 Essen. Essen Wie Brandschutz in Essen zu absurder Geldverschwendung führt Lebende Brandmelder und bauliche Millionen-Investitionen sollen an Schulen eine theoretische Gefahr bannen, während das Geld für Wichtiges fehlt.
15:53 15:53 Essen. Essen Kritik am SEK-Einsatz in Essen: Polizei wirkt zu wehleidig Die Polizei leidet unter einem gesellschaftlichen Klima der Respektlosigkeit. Der Fall des misslungenen SEK-Einsatzes liegt aber anders.
17:11 17:11 Rüttenscheid. Essen Stadt Essen plant die nächste Fahrradstraße in Rüttenscheid Die Wittekindstraße in Essen-Rüttenscheid soll zur Fahrradstraße umgewidmet werden. Klar ist, dass dafür auch Parkplätze für Autos wegfallen.
14:48 14:48 Essen. Essen Zwei Kriegsruinen stehen in Rüttenscheid vor der Neubebauung Selbst auf der teuren Rüttenscheider Straße gibt es noch Grundstücke, auf der kriegsbedingt, Provisorien stehen. Warum Neubauten schwierig sind.
14:18 14:18 Essen. Essen „Essen stellt sich quer“ wirft CDU-Chef rechte Kampagne vor Der CDU-Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer hält der Bundesinnenministerin fehlende Abgrenzung zum Linksextremismus vor – und erntet Gegenwind.
18:47 18:47 Essen. Essen Warum „Essen – die Einkaufsstadt“ bleiben muss Die Stadt diskutiert, ob der alte Schriftzug auf dem Handelshof-Dach noch zeitgemäß ist. Ist er natürlich nicht. Bleiben soll er bitte dennoch.
11:07 11:07 Essen. Essen Warum es um die Steigerhäuser am Baldeneysee schade ist Zwei Steigerhäuser, die einst zur Zeche Carl Funke gehörten, wurden über Jahrzehnte vernachlässigt, um sie nun abreißen zu können. Ein Kommentar.
17:05 17:05 Essen. Essen Messe Essen hält am Geldautomaten in ihrer Glasfassade fest Geldautomaten-Sprengungen richten oft riesigen Schaden an, an der Fassade der Messe Essen könnte das in die Millionen gehen. Was die Messe sagt.
10:05 10:05 Essen. Essen Energie: Stadt Essen befürchtet Engpässe bei der Gaszufuhr OB Kufen hat sich an das NRW-Wirtschaftsministerium gewendet. Nach einer Mitteilung der Stadtwerke fürchtet die Stadt Essen Probleme beim Heizen.
17:49 17:49 Essen. Essen Was „Spaziergänger“ in Essen und ihre Gegner gemeinsam haben Die Demos der Corona-Skeptiker in Essen sind bislang regelkonform abgelaufen. So lange das so ist, wäre mehr Gelassenheit angebracht.
16:43 16:43 Essen. Essen Essen: Noch Tausende Bomben im Boden – Fragen und Antworten Regelmäßige Blindgängerfunde führen zu Fragen: Wie viele Bomben schlummern noch im Essener Boden und müssen Entschärfungen so aufwändig sein?
16:57 16:57 Essen. Essen Im neuen Huyssen-Quartier in Essen hat der Einzug begonnen Bürogebäude und die kleineren Wohnhäuser hinter dem Wohnturm sind fertig, das Hochhaus folgt im Sommer. Womit bei den Mietpreisen zu rechnen ist.
11:55 11:55 Essen. Essen „Purzel“ in Essen: Essener Promi-Wirt macht Schluss „Wirtshaus zum Purzel“ in Essen: An Silvester wurden dort letztmalig Gäste empfangen. Detlef Przybyla zollt Alter und Gesundheit Tribut.
16:54 16:54 Essen. Essen Forschungsprojekt: Wieviel NS-Geist steckt in Alfried Krupp? Mit kritischen Worten zum Namensgeber der Krupp-Stiftung ließ deren Chefin Ursula Gather jüngst aufmerken. Was weiß man über die NS-Verstrickung?
12:46 12:46 Essen-Rüttenscheid. Essen Parkdruck in Rüttenscheid mindern: Diese Vorschläge gibt es In Essen-Rüttenscheid finden Anwohner häufig nur schwer einen Parkplatz. Wie kann man dieses Problem lösen? Eine Übersicht der neuen Vorschläge.
05:46 05:46 Essen. Essen Warum das Wohnen im Stadtkern von Essen manchmal hart ist Rauschende Klimaanlagen, viel Müll und stille Sonntage: Sabine Bendisch ist seit 2015 Bewohnerin der Innenstadt, dies jedoch nicht mehr lange.
10:00 10:00 Essen/Velbert. Essen Wie eine Krupp-Fabrik-Attrappe die Bomberpiloten narrte Ein vergessener Bunker nahe der Essener Stadtgrenze führte auf die Spur einer Schein-Fabrik, die bis 1943 viele Nachtangriffe von Essen ablenkte. Foto: Bundesarchiv